Werbung

Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Alfred »

Nachosterwetter

Sali zäme

Nachdem ich mir gestern über den Windwechsel (sfc) ein falsches Bild gemacht habe, möchte
ich Bernhard bitten für den heutigen Nachmittag auch eines reinzustellen. Meiner Meinung
nach sollte jetzt, im Bild rechts oben, die Pfeile mehrheitlich gegen Nord zeigen, damit der
Gewitterzug schön im Flussbett der Donau verbleibt :-D . Die VERA-Analyse der Luftströmung
um 09 Z schaut gar nicht so aus.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

An Ostern ist der Schnee in Klosters nun meist weggeschmolzen. Gestern am späten Ostermontagabend gab es sogar ein schwacher Schauer.
@Agio: Der Schnee auf 1900 m (Flüelatal) war jeweils gut durchgefroren, sogar am Ostersonntag, als die Nacht durch den Cirrostratusdeckel bedeckt war. Am Morgen hatte es +2 in der Luft, die Schneeoberfläche etwa -5 Grad. Habe aber gehört, dass es in St. Antönien auf 1500 nicht mehr reichte fürs tragen.

Viel Schnee hat es am Südhang oberhalb Tschuggen Flüelatal nicht mehr, aber idealer Firn. Am Südhang war sogar erst um 12 Uhr Abfahren ideal (PIschahorn):
Bild
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Di 14. Apr 2009, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

So hier noch die versprochenen Bilder.
Unser Ziel der Hütkopf1232m.ü.M. im Schatten. Im Vordergrund erstes grössere Schneefeld auf rund 950m.ü.M.
Bild

Blick zum Bachtel 1115m.ü.M. Gut zusehen die Schneefelder im Schatten der Wälder bis fast auf 800m.ü.M. runter
Bild

Der Schneerutsch an der Nordwestflanke der Scheidegg
Bild
Bild

Blick auf die Höchhand 1314m.ü.M. links und rechts der Schwarzenberg 1293m.ü.M. rechts im Hintergrund Atzmännig 1190m.ü.M. und im Vordergrund der Tössstock 1154m.ü.M. (hier entspringt die Töss)
Bild

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Enzo »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
... Ich denke, dass Föhn in Pully/Lausanne doch ein sehr seltenes Ereignis ist.

Gruss Andreas
Hoi Andreas,
Einverstanden. Ich denke höchstens einmahl pro Jahr (normalerweise blässt der Föhn d. h. la Vaudaire de Föhn nur bis Vevey oder manchmal bis Cully, also ausschliesslich auf dem Haut-Lac).

Und jetzt auf französich ;) ...
En été, après un orage du côté français du Léman (affaissement des Cumulonimbus sur la Haute-Savoie), il y a par contre facilement le Bornan ou éventuellement la Vaudaire d'orage (moyenne 10 - 15 kt, avec rafales à 25 - 30 kt) qui se lève pendant plusieurs heures sur le Grand-Lac (avec une direction d'environ 150°, alors qu'avec le Föhn c'est plutôt avec une direction 120 - 130°).
Les deux cas sont de toute façon passionnants !

Bonnes salutations.
Enzo
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Silas »

@Stefan

Dank meiner neuen Datenmappe bin ich nun ebenfalls im Stande, 30 Tages NS - Auswertungen zu erstellen. Somit kann ich bestätigen, dass hier in den letzten 30 Tagen nur 36mm Niederschlag gefallen sind. Sollte die Donnerstagsfront oder ein sonstiges lokales Gewitter keinen nennenswerten Niederschlag bringen, ist selbst der Rekord vom April 2007, in dem an über 20 Tagen kein messbarer Niederschlag fiel, arg gefährdet!

Hier die Auswertung nach Stand vom 14.4.2009. Bitte 2009 Kurve nur bis dann beachten (Link, da Grafik den Rahmen sprengen würde)!

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... s_frei.png

Hier geht derweil der 16. Tag ohne messbaren Niederschlag zu Ende. Der letzte Niederschlag ist somit am 29. März 2009 gefallen - in fester Form :mrgreen: .

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Di 14. Apr 2009, 22:26, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Badnerland »

Kleiner Nachtrag meinerseits: Am 13.04. gab es am Westrand des Schwarzwaldes 2 kleine Gewitter, die aber von meiner Position aus recht unfotogen waren. Am Abend gab es dann noch einen feinen CB an den Vogesen zu bestaunen...:
Bild
Bild

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Antworten