Werbung
Südstau I 01.02.-03.02.2009
- Enzo
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1026 Echandens
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Schnefälle 01.02 und schneereiche Südstau 01.02/03.02
Als Ergänzung für die MCH-Karte
Echandens (06.30 UTC) : 3 | 5
Bonne journée
Enzo
Echandens (06.30 UTC) : 3 | 5
Bonne journée
Enzo
Zuletzt geändert von Enzo am Mo 2. Feb 2009, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !
-
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: Schnefälle 01.02 und schneereiche Südstau 01.02/03.02
Hallo
Zwischen Basel und Therwil fielen etwa 5-6 cm Schnee, in Dornach sind es dann nur etwa 3cm.
Häufig ist es umgekehrt, doch diesmal gabs im "wirklichen Flachland" mehr:
Flughafen und Bartenheim (ca. 5km nördlich der Grenze) melden 8cm.(infoclimat.fr)

Mike
Zwischen Basel und Therwil fielen etwa 5-6 cm Schnee, in Dornach sind es dann nur etwa 3cm.
Häufig ist es umgekehrt, doch diesmal gabs im "wirklichen Flachland" mehr:
Flughafen und Bartenheim (ca. 5km nördlich der Grenze) melden 8cm.(infoclimat.fr)

Mike
-
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6760 Faido (TI)
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnefälle 01.02 und schneereiche Südstau 01.02/03.02
hallo!
Jetzt geht wirklich los: letzte Stunde (9-10h) 7 cm neuschnee. Seit gestern sind schon 24 cm... und schneit sehr stark bis in den Niederungen! Gesamtschneehöhe in Faido 50 - 60 cm.

Jetzt geht wirklich los: letzte Stunde (9-10h) 7 cm neuschnee. Seit gestern sind schon 24 cm... und schneit sehr stark bis in den Niederungen! Gesamtschneehöhe in Faido 50 - 60 cm.
Zuletzt geändert von Luca am Mo 2. Feb 2009, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Schnefälle 01.02 und schneereiche Südstau 01.02/03.02
Kleine Scheidegg um 9.30 Uhr 198 km/h Böe.
Um 11 Uhr auch Lauberhorn mit 204 km/h
Schöne Föhnstimmung in der Bündner Herrschaft mit einem genialen Lenticularis über dem Gonzen-Alvier:

Um 11 Uhr auch Lauberhorn mit 204 km/h
Schöne Föhnstimmung in der Bündner Herrschaft mit einem genialen Lenticularis über dem Gonzen-Alvier:

Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Mo 2. Feb 2009, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
Re: Schnefälle 01.02 und schneereiche Südstau 01.02/03.02
Nicht schlecht, Druckdifferenz Altdorf-Comprovasco 13,3 hPa 

Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Schnefälle 01.02 und schneereiche Südstau 01.02/03.02
In den Thread Schneefälle GB Anfangs Februar verschoben
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 4. Feb 2009, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Re: Schnefälle 01.02 und schneereiche Südstau 01.02/03.02
Wo sind die guten alten Zeiten wo nach dem Föhn bald einmal der Nordstau wieder eine Menge Neuschnee an die Nordalpen gebracht hat?
Mit fällt einfach auf, dass seit einigen Jahren Föhnlagen länger dauern und hinterher nichts passiert in Sachen Neuschnee im Norden. So kommts diesen Winter, dass Unterägeri und die Appenzeller wohl gar weniger Schnee haben als die Region um Wichtrach.
Kann wer das Wetter wieder um 180° drehen damits wieder stimmt?
. Auch die nächsten Tage dominiert anhaltender S-SW Wind. Selbst nach Kaltfronten weht es allenfalls mal aus Westen. Aber NW? Wohl nicht mehr seit November oder? Und Nord schon gar nicht.
Das mit England und letztens Südfrankreich sowie lang anhaltende Schneedecke in Teilen der Po-Ebene passen auch bestens in die oft verkehrte Winterwelt dieses Jahrzehnts.
Nun wie auch immer. Ich konnte mich selber davon überzeugen, dass in Aeschi bei Spiez in 850m noch wunderbar Schnee liegt. Und zwar weicher, nicht steinharter. Aber abermals fiel mir auf wie die Thunersee Ostseite viel weniger Schnee hatte. Haben die da neben der sonnigen Lage noch was anderes? Exklusiver Föhnwind?
Mit fällt einfach auf, dass seit einigen Jahren Föhnlagen länger dauern und hinterher nichts passiert in Sachen Neuschnee im Norden. So kommts diesen Winter, dass Unterägeri und die Appenzeller wohl gar weniger Schnee haben als die Region um Wichtrach.

Kann wer das Wetter wieder um 180° drehen damits wieder stimmt?

Das mit England und letztens Südfrankreich sowie lang anhaltende Schneedecke in Teilen der Po-Ebene passen auch bestens in die oft verkehrte Winterwelt dieses Jahrzehnts.
Nun wie auch immer. Ich konnte mich selber davon überzeugen, dass in Aeschi bei Spiez in 850m noch wunderbar Schnee liegt. Und zwar weicher, nicht steinharter. Aber abermals fiel mir auf wie die Thunersee Ostseite viel weniger Schnee hatte. Haben die da neben der sonnigen Lage noch was anderes? Exklusiver Föhnwind?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 2. Feb 2009, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Schnefälle 01.02 und schneereiche Südstau 01.02/03.02
Gruss Andreasoff topic: versuche meine GB/Schnee Postings zu löschen in diesem Thread aber die Lösch Funktion erscheint nicht..., weiss jemand wie das geht?
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Re: Schnefälle 01.02 und schneereiche Südstau 01.02/03.02
Kann David BS nur zustimmen,habe selten so grosse Schneeflocken
zu Gesicht bekommen wie diese Nacht um Mitternacht rum bin
auch sehr überrascht das war Genial
.
zu Gesicht bekommen wie diese Nacht um Mitternacht rum bin
auch sehr überrascht das war Genial

Von Basel und Region