Seite 8 von 13
Gewitter 20.07.2008?
Verfasst: So 20. Jul 2008, 19:01
von HB-EDY
@René
hier bei uns war ja fast "Weltuntergangsstimmung"... mamma-mia! Regen, Sturm und Hagel, wie gesagt wie ein "White-out"....
Die bei mir gemessene Spitzenböe hatte doch 65 km/h drauf, dies um 17.35!
Grüess
und s'war wiedermal ein Erlebnis... :O
salve
EDY
Gewitter 20.07.2008?
Verfasst: So 20. Jul 2008, 19:06
von Michi, Uster, 455 m
@Davoser: mehr action gabs nicht weit von dir in Küblis, dort am SwissBikeMasters ein Ultra-Platzregen mit Gewitter um etwa 15.30. Zum Glück war ich schon im trockenen

30 min. später bereits das nächste Gewitter.
@Dani Uster: War nicht schlecht der (Hagel)-Schauer vorhin in Uster. Wind gabs zwar auch, aber meiner Ansicht nach weit weniger als die fraglichen 93 km/h im benachbarten Seegräben.
Gewitter 20.07.2008?
Verfasst: So 20. Jul 2008, 19:07
von rene
@EDY: Hmmm, bei mir war nichts von einer sochen Böe zu spüren. Wenn Du jedoch auch 65 km/h gemessen hast, dann sind die 93 km/h doch wieder möglich, da diese Windmesser doch sehr exponiert liegt.
Gewitter 20.07.2008?
Verfasst: So 20. Jul 2008, 19:12
von Dani (Niederurnen)
@Michl: 93 km/h gabs hier wohl kaum, sonst würden die Bauabschrankungen gebenüber wohl nicht mehr stehen. Ich würde die Spitzen auf gut 60 km/h schätzen.
Gruss Dani
Gewitter 20.07.2008?
Verfasst: So 20. Jul 2008, 19:12
von Kaiko (Döttingen)
Hier noch einige Webcambilder der Usterzelle:

Von Dübendorf aus

Von Augwil-Lufingen aus
Zu sehen ist die Shelfcloud vor dem Abwindbereich.

Zuviel Wasser für ein Ablaufschacht am Flugplatz Fehraltorf.
Gruss Kaiko
Gewitter 20.07.2008?
Verfasst: So 20. Jul 2008, 19:16
von Michael (Gossau ZH)
Ich hab eine allgemeine frage. täuscht es mich, oder ziehen dieses jahr sehr viele gewitter wie auf schienen immer auf derselben route cham - wädenswil - stäfa -rüti hinweg? hab ich nun schon mehrmals festgestellt, dass gewitter um gewitter dieser schiene folgen. woher kommt dies?
Gewitter 20.07.2008?
Verfasst: So 20. Jul 2008, 19:25
von Bernhard Oker
@Michael
Das ist auch meine Beobachtung. Ich denke es liegt daran dass wir dieses Jahr sehr oft Bodennah NW-Wind haben.
Gruss
Bernhard
Gewitter 20.07.2008?
Verfasst: So 20. Jul 2008, 19:28
von Stefan im Kandertal
Michael: Hinten durch hab ich auch schon das Wort "Albis-Monster" benutzt, das regelmässig auftritt [:].
Daneben mögen starke Gewitter heuer den Raum Luzern und unser Gantrischgebiet, welches aber eigentlich normal ist. Im Mittelland ist bisher nichts Auffälliges. Allenfalls Fribourger Mittelland.
Sehr wenig mögen die Zellen den "Unteraargau". Und bei mir ist die Bilanz auch äusserst mager. Bekommen weit mehr Regen diesen Sommer bei anderen Wetterlagen wie der vor einer Woche.
Würde auch sagen, dass die Winddrehung auf NW am Boden und oft in der Kombination mit WSW-SW in der Höhe für beides verantwortlich gemacht werden kann.
Habe zwar 14 Gewitter dieses Jahr gezählt. Aber nur 7 waren wirklich da und nicht nur am Rand, Auflösen usw. Und nur 6 haben mind. 10mm/h Regenrate erreicht inkl. dem heute. Viele zählten weil ein Gewitter sich durch Blitz und Donner beim regnen definiert [:]
Gewitter 20.07.2008?
Verfasst: So 20. Jul 2008, 19:29
von Marco (Bettlach)
Das ganze Zeugs wird an die Voralpen gedrückt. Das einzige, was wir hier haben ist Sonnenschein bei starkem Wind (Durchschnitt: 40km/h und Böen bis 65 km/h im Flachland sowie auf dem Grenchenberg bis 85km/h.
Heute kein einziges Gewitter. Alles zog wieder südlich durch den Bucheggberg bzw. noch leicht südlicher über Kirchberg. Daher hör ich jetzt halt die Gewitteroma:
http://youtube.com/watch?v=TyhdWtFC6Zg :D
Gewitter 20.07.2008?
Verfasst: So 20. Jul 2008, 19:34
von Rontaler
Original von Bernhard Oker
@Michael
Das ist auch meine Beobachtung. Ich denke es liegt daran dass wir dieses Jahr sehr oft Bodennah NW-Wind haben.
Gruss
Bernhard
Grüezi Bernhard,
Der Beobachtung zufolge heisst das also, dass die Gewitterzellen vermehrt an die (Vor)Alpen gedrückt werden, sodass das Säuliamt, Zürcher Oberland kräftig bedient wird mit Gewittern? Mir fällt heute besonders auf, dass zwischen Luzern und Rotkreuz (pauschal gesagt) nicht sehr viel läuft. Es hat zwar immer mal wieder geregnet, aber bei der näheren Betrachtung der Radarbilder konnte man bei jeder Zellpassage eine signifikante Abschwächung ausmachen wenn das Gewitter den Nordrand des Pilatusmassives verlassen hatte und der gesamte Zellkomplex in der etwas trockeneren Luft quasi auf Grund auflief. Dies spricht meiner Meinung nach für leichten Westföhn, der seit mindestens einer Stunde auch am Boden in Form von leichten Windschüben durchaus spürbar ist. Kann man der heutigen Wetterlage eine Art Westföhn, Abtrockungseffekt and Ostflanken von Bergen überhaupt zutrauen?
Alles in allem aber trotzdem sehr interessantes Wetter, und einen herrlichen CB habe ich auch noch gesehen am Bahnhof Luzern, kräftiger Aufwind, schneeweisse Quellungen, genial! 8-)
[edit]Superschönes, eindrückliches Satellitenbild im Moment. Die von mir angesprochenen Lee-Effekte der heutigen Lage sind hier ebenfalls sehr schön zu sehen. Wäre eventuell sogar ein Fall für Dominic (knight), sieht ganz nach Joran aus heute! :D Die roten Pfeile entsprechen den aktuellen Anströmungen der Luftmassen.

[/edit]
- Editiert von Rontaler am 20.07.2008, 19:58 -