Werbung

Gewitter am 13.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Gewitter am 13.06.2007

Beitrag von Matt (Thalwil) »

In der Lombardei und im Südtessin muss der Himmel hell erleuchtet sein:

Bild

und es kam beinahe aus dem Nichts (1h vorher):
Bild

Mat

voltaic
Beiträge: 33
Registriert: Di 17. Aug 2004, 23:51
Wohnort: 1772 Grolley

Gewitter am 13.06.2007

Beitrag von voltaic »

Wow..
Müsste doch sicher irgendwo Webcams in der Gegend haben Mat.. Würde sich womöglich lohnen wenns direkt per Streaming ist..

edit: naja ok, gibt genug aber keine scheint nachts zu laufen.. schade..

volt


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1024 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 13.06.2007

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

Bern-Belp gewinnt offenbar in 90% der Fälle, so auch heute. Buchstäblich in Stein
gemeisselte orographische Effekte oder was weiss ich führen dazu, dass die Gewitterzüge
praktisch immer knapp südlich von Bern verlaufen. Als Stormspotter oder -Chaser würde ich
wegen der guten Anbindung ans Strassennetz Rubigen wählen. Auffahrt zur A6, falls es
pressiert, sowie eine langsamere, um zwischendurch anhalten zu können. Auch nach Osten
kommt man via Worb oder via Münsigen-Konolfingen raus, wenns sein muss.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... r_frei.gif

Wir können eine Serie starten: Wie wird man als Berner Wetterfan glücklich, resp. wo
muss man hinziehen, um gleichzeitig am Breitband und unter der Zelle zu sitzen.
Wichtrach scheints schon mal nicht zu sein, Stadt Bern in letzter Zeit auch nicht,
Riggisberg scheint auch etwas südlich zu liegen für die häufige 08:15-Schiene.

Zur Auswahl könnte auch noch Laupen stehen, mehr für die föhn-beeinflussten Lagen
mit Hagelgewittern. Wie stehts eigentlich mit Zimmerwald? Hat immerhin gewissen
Schnee-Bonus im Winter ;-)

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 13.06.2007

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Jaja...es kam natürlich auch bei uns in Eschlikon zu einem tollen Gewitter mit 2 Naheinschlägen.
Ausgerechnet heute, wo ich mit 3 Kollegen einen Grill- und Jassabend bei mir organisiert hatte ;-( :-D
(der Tag, wo es ja nur in Alpen ein paar Gewitterchen geben sollte... ;-) )

Etwa um 19:30 gings los und es zündete ein paar Mal so heftig, sodass wir auf der Terrasse automatisch die Köpfe einzogen.
Dann kam auch noch ein 10-Minütiger Platzregen, zum Glück ohne Wind, sonst hätten wir unsere Jassrunde in die Stube verlegen müssen. Trotzdem wusste nachher keiner mehr so genau, welcher Trumpf jetzt schon gespielt war :=(

Fazit: Schön, wenn's mal kommt, wenn fast niemand damit rechnet. Wäre ja sonst langweilig, wenn alle alles schon voher wüssten ;-)

Grüess, Uwe

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Gewitter am 13.06.2007

Beitrag von Alex-4900 »

Hallo Zusammen

Ich habe auch noch drei Bilder einer Zelle von Herzogenbuchsee aus gemacht. Ich gehe mal davon aus, dass es die gleiche Zelle war, die auch Kurt von Langenthal erwischt hat. Aus der Zelle waren einige rumpler zu hören.

Bild
Bild
Bild

Gruss Alex
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Stefan, Wichtrach

Gewitter am 13.06.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Diese Schiene von Belp gilt aber nur für starke Gewitter. Gehen die Gewitter von den Alpen aus, liegt die Grenze oft gerade über Münsingen und nördlich davon bleibt es trocken. Mit 52mm Juni Ns. habe ich immer noch den meisten Niederschlag zwischen Bern und Thun [:].

Sicher auch nicht schlecht ist das berner Oberland um Thun. Eriz und Gantrisch bieten bereits 100mm und mehr Niederschlag im Juni ohne dass jemals etwas sehr starkes gewesen wäre.

Ganz heiss im berner Mittelland soll es in und um Burgdorf sein. Laut Zeugenaussagen wurde die Gegend die letzten Jahre öfter von den stärksten Gewittern und von Hagel getroffen als jedes andere bern-Mittelländische Gebiet. Da können nur noch die Napfgebietler mithalten.

Glücklich wird man im Talgrund niegrndwo zwischen Bern und Thun weil wir in Sachen Schnee die Wüste schlechthin sind. Zimmerwald dürfte bei beidem zusammengezählt wohl noch das ausgewogenste Gebiet sein. Ansonsten bleibt nichts anderes als ins Emmental oder ins berner Oberland mindestens in die Gegend von Spiez und Simmental zu ziehen. An beiden Orten habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Schauerloch im Winter bei Nordwestlagen nicht wirkt. War schon lustig, einmal auf dem Belpberg kein Schnee und viel Sonne, fahrt nach Spiez und es hatte Schnee und der Himmel bedeckt und Schneefall. Und das gleiche Spiel auch bei Nordwestlage im Simmental. Ausserdem ist das Simmental für Gewitter gut.

So weit meine Forschung ;-)
Original von Markus Pfister
Hallo,

Bern-Belp gewinnt offenbar in 90% der Fälle, so auch heute. Buchstäblich in Stein
gemeisselte orographische Effekte oder was weiss ich führen dazu, dass die Gewitterzüge
praktisch immer knapp südlich von Bern verlaufen. Als Stormspotter oder -Chaser würde ich
wegen der guten Anbindung ans Strassennetz Rubigen wählen. Auffahrt zur A6, falls es
pressiert, sowie eine langsamere, um zwischendurch anhalten zu können. Auch nach Osten
kommt man via Worb oder via Münsigen-Konolfingen raus, wenns sein muss.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... r_frei.gif

Wir können eine Serie starten: Wie wird man als Berner Wetterfan glücklich, resp. wo
muss man hinziehen, um gleichzeitig am Breitband und unter der Zelle zu sitzen.
Wichtrach scheints schon mal nicht zu sein, Stadt Bern in letzter Zeit auch nicht,
Riggisberg scheint auch etwas südlich zu liegen für die häufige 08:15-Schiene.

Zur Auswahl könnte auch noch Laupen stehen, mehr für die föhn-beeinflussten Lagen
mit Hagelgewittern. Wie stehts eigentlich mit Zimmerwald? Hat immerhin gewissen
Schnee-Bonus im Winter ;-)

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 13.06.2007

Beitrag von Alfred »

Die Schiene Thun > Winterthur, gibt es die auch?

Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 13.06.2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Ich finde es immer wieder interessant, bei Gewitter in der Nacht während eines Blitzes die Wolkenstrukturen zu sehen.
Dieses Bild stammt von gestern, 13.6.07 Abend um ca. 23:00:
Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 13.06.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Kurt: Schöne LP-Superzelle!
@ Alfred: Ja, aber nur bei der SBB

Hier auch noch zwei Bilder von gestern:

Ein paar Mammati und sonstiges Gschlirg

Bild

Ein Wolkenblitz nördlich von Riggisberg

Bild

Immerhin wieder einmal ein spannendes Nachtgewitter, auch wenn es Riggisberg klar verfehlt hat. Übrigens, wegen dieser Gewitterdiskussion: Ich würde die Region südliches Emmental und Entlebuch bevorzugen. Ich bin sicher, dass es in Marbach an 367 Tagen im Jahr gewittert ;-).

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Stefan, Wichtrach

Gewitter am 13.06.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Marbach muss in allen Belangen paradiesisch sein :-D. Wegen der Höhe und Niederschlagsmenge auch in Sachen Schnee.

Antworten