Seite 8 von 11
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 18:37
von Willi
In Sellenbüren 36 mm innert 24 Std.
Gruss Willi
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 18:37
von Chrigu Riggisberg
Stimmt perfekt. Während den 10 Minuten fielen 2.8 mm Niederschlag. Nun bereits über 30 mm Niederschlag seit gestern.
@ Stefan: Jahresniederschlag: 330 mm
Gruss Chrigu
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 19:57
von Innerschwyzer
Wenn man der Wetterstation von WetterLuzern.ch Glauben schenken sollte, hat es hier nur 26 l/qm geregnet habe. Dies kann definitiv nicht stimmen, nicht mehr, nachdem am späten Nachmittag sehr kräftiger - teilweise recht grosstropfiger (vermutlich konvektiv durchsetzter) - Regen fiel!
Ich halte mich da an die Niederschlagsmenge, die die Station Eschenbach (max. 2km nördlich) ausweist:
50 l/qm
Das klingt doch deutlich plausibler, denn ich habe noch nie einen Wetterevent mitverfolgt, bei dem es in Eschenbach mehr geregnet hat als hier in Bueri. Das kam noch nie vor. Auch beim Hochwasser 2005, dies jetzt nur als Beispiel, hatten wir einige Dutzend Liter mehr an Wasser, als Eschenbach.
Grüess! bei +10.8°C
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 20:06
von Stefan, Wichtrach
Hier sinds jetzt per 20 Uhr 26,4mm heute, 28,9mm in 24h
Die Radarlücke wieder einmal
Immerhin habe ich bei der heute-Menge nun fast Muri BE eingeholt [:]
Chrigu sprach noch von einem stärkeren "Schauer". Maximale Menge hier 3,5mm/10min. Also hats mich auch erwischt. Komischerweise war auf dem METEO Radar nie eine >10mm/h Intensität.
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 20:36
von steff (Emmen b. Luzern, 490m)
@Innerschwyzer
Nimm die Zahlen der Wetterluzern.ch-Stationen doch bitte nicht so ernst. Diese stimmen nie. So sollten hier (wohne
Grenze zu Rothenburg) nur ca. 8 Liter seit dem frühen Morgen gefallen sein, obwohl es den ganzen Tag aus kübeln
giesst. Rothenburg hat sowieso dauernd viel tiefere Regenmengenwerte als die nahe Umgebung!!
Gruss aus dem mässig regendem Emmenbrücke
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 21:18
von Markus (Horw)
Habe hier auch schon darauf hingewiesen, dass normalerweise die wetterluzern.ch Daten meist zuviel Regen ausweisen. (Die Gischt der vorbeifahrenden Fahrzeuge wird da teilweise auch noch aufgenommen.
Nimm eher unsere Stationen (Davis) 2 x Kriens, 1 x Luzern, 1 x Horw und glaub in Ebikon ist auch noch eine.
Hier bei mir seit heute 0800 Uhr 37.1 mm Niederschlag. Hauptintensität seit Mittag.
Aktuelle Regenrate so bei 3-4 mm.
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 21:43
von Innerschwyzer
Sali Markus & Steff
Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht, ich dachte immer, WetterLuzern mässe genau..

Darf ich um den Link der Ebikoner Wetterstation bitten? Das wäre eine grosse Bereicherung.
Hier weiterhin Dauerregen, vorhin gesellte sich noch ein böig auffrischender Westwind dazu. Das erste Mal seit Wochen, dass der Wind wieder aus Sektor West und nicht mehr aus Osten weht. :D Takt +9.7°C
Grüess!
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 21:51
von Goldi (Thun)
Tschou Andreas Winterhur
Der Bund hat vor mindestens vier Jahren beschlossen, ein dichteres Radarnetz aufzustellen, und hat dafür bei Meteoschweiz auch Leute angestellt. Dafür, dass dieses Projekt so konkret war, sind mir seine Auswirkungen bis heute bemerkenswert unkonkret.
Ich habe mir gedacht, hier in diesem Forum gibts genug Radar Freaks die wüssten, was Sache ist.
Ich lasse daher diese Frage weiterhin stehen:
Was ist mit der vom Bund beschlossenen Verdichtung des Niederschlagsradarnetzes passiert?
Abgeblasen? In Entwicklung? In Betrieb, aber noch nicht öffentlich?
Goldi
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 21:57
von Goldi (Thun)
Noch zu den Niederschlagsmengen in Thun:
Die Abflussmengen von Zulg und von der Gürbe haben sich heute beide vervierzehnfacht.
Natürlich von einem tiefen Niveau aus, aber mit bloss 20mm Niederschlag würde das nie funktionieren.
Es ist eindeutig mehr.
Goldi
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 22:16
von Andreas -Winterthur-
Salut Goldi
Sorry, aber da bin ich wohl der falsche Ansprechpartner. Abgesehen davon, dass ich nichts von diesem Projekt weiss, diskutiere ich geschäftspolitische Angelegenheiten nicht hier im Forum.
Gruss Andreas
P.S. Im Jura, in Montancy im Franche-Comté, gerade ennet der Grenze, steht ein neuer Radar kurz vor der Fertigstellung. An den Kosten hat sich neben der EU und Frankreich auch die Schweiz beteiligt. Er wird voraussichtlich im 2008 in das Radar Komposit von MeteoSchweiz integriert und wird wohl eine bessere Abdeckung gerade auch für den Kanton Bern bewirken.