Seite 8 von 13
Beste Schneekanonenfotos
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 02:10
von David(Goms)
In Saas-Fee(1790m) ist man momentan auch schon fleissig am schneien. Am 2 November war es dann zum ersten mal in dieser Saison genügend kalt um bis ins Dorf zu schneien.
Bild habe ich am 2Nov. geschossen:

Beste Schneekanonenfotos
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 07:48
von Anja_Magglingen
Und wie sieht es mit richtigem Schnee aus in den nächsten 3 Wochen? Gibt es da Chancen auf über 1800m?
LG
Beste Schneekanonenfotos
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 10:22
von Tinu (Männedorf)
@Anja
Im Moment siehts damit eher schlecht aus. Die Modelle rechnen für das Wochenende und für Anfang nächster Woche so etwas ähnliches wie einen Kaltluftvorstoss. Allerdings ist es sehr unsicher ob und wo die kalte Luft tatsächlich durchrauscht. Ich gehe mal davon aus, dass wir davon (erneut) nicht viel haben werden.
Beste Schneekanonenfotos
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 13:31
von Sämi
Die Modelle sind sich noch sehr unsicher. Aber immerhin scheint ein bisschen mehr Schwung in s ganze zu kommen und vor allem gibt es wieder mehr Läufe die tiefere Temps. rechnen....die Hoffnung steigt. :D
Lg Sämi
Beste Schneekanonenfotos
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 14:09
von Reto Arosa/ZH/SO
@Andreas
Ich wollte Silas nur aufzeigen, dass seine Variante auch nicht nur wunderbar ist! Das es das Hauptproblem sei, davon habe ich nie gesprochen...!
Du wirst ja wohl kaum ernsthaft behaupten, dass z.B. der von Dir erwähnte geplante Zusammenschluss der Skigebiete Arosa und Lenzerheide keinen wesentlich grösseren negativen Einfluss auf die Tiere hat als die Tourengänger, die übrigens meist schon seit Jahrzehnten die gleichen Routen benutzen.
Doch das behaupte ich! Mit dem Zusammenschluss würde zwar ein weiteres Tal erschlossen. Da dort aber jetzt schon jeden Winter hunderte, wenn nicht tausende von Tourenfahrern den Pulverschnee geniessen, würden 1 oder 2 Bahnen keinen bedeutend grösseren Einfluss auf die Tiere haben. Wenige gewöhnen sich an die Menschen, die Anderen haben sich schon lange zurückgezogen. Einzig einige geschützte Alpenblumen werden dadurch verschwinden und dagegen wehren sich natürlich die Grünen. Da bleibt dann eben die Frage, ob es schlussendlich wertvoller ist auf einige Betonsockel, also - ein paar Alpenblumen zu verzichten, oder 2 Skigebiete Zusammenzuschliessen um den Touristen mehr bieten zu können. Darüber wird schon seit Jahren gestritten.
Zufällig mache ich auch Touren mit Schneeschuhen (als Aufstiegshilfe für Snowboardtouren) und darauf kann ich nur eins sagen: Ausflüge in den unberührten (Tief-)Schnee sind mit Schneeschuhen so anstrengend, dass man meist nach ein paar Metern wieder aufgibt und brav auf einer schon bestehenden Route bleibt.
Sehr schön! Dann kannst du dir ja sicher gut vorstellen, wie es den Tieren geht, wenn sie durch Menschen gestört werden.
Ein ernsthafteres Problem sind natürlich Variantenfahrer oder noch extremer Heliski- und Snowboard aber für die hast Du als überzeugter Wintersport Vertreter sicher wieder eine positivere Argumentation auf Lager.
Nur weil ich in Arosa aufgewachsen bin, heisst dies noch lange nicht, dass ich ein überzeugter Wintersport Vertreter bin. Ich unterstütze lange nicht immer alles, was die Touristenorte machen, aber ich begreife, dass jeder konkurrenzfähig sein will. Liegt wohl vor allem daran, dass ich in meinen 22 Jahren, während denen ich in Arosa wohnte oft gesehen habe, was die Leute alles verlangen und wenns nicht da ist, sie einfach nicht mehr kommen. Und ich habe auch schon mal gesagt, dass man in Arosa und allen anderen Tourismusregionen zu über 90 Prozent vom Tourismus lebt und das verstehen irgendwie nicht alle. Vielleicht hilft diese Aussage auch zu verstehen, warum nun so "verzweifelt" beschneit wird.... Wer von den grossen Gebieten ab dem 1. Dezember nicht auch nur einen Lift in Betrieb nehmen kann, Andere dies aber tun, dem geht schon mal viel Geld zum Saisonstart verloren. Noch schlimmer wird es dann wenn man es bis an Weihnachten immernoch nicht geschafft hat.
Gruss Reto
Beste Schneekanonenfotos
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 14:25
von Reto Arosa/ZH/SO
Übrigens, der Schnee hält sich dank der kurzen Tage im November also doch recht gut! Wer hätte gedacht, dass heute Nachmittag in der Region Arosa auf 2000m, wo die Sonne den ganzen Tag hinscheint noch so "viel" Naturschnee liegt? Da dürfte der Kunstschnee nicht nur einfach für nichts gewesen sein, denn der bleibt noch bedeutend länger liegen, als der Naturschnee!
Webcam Tschuggen Arosa 2000 M.ü.M.
Beste Schneekanonenfotos
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 17:12
von Michi, Uster, 455 m
Hier noch ein Bild von Murtel aus Richtung Skigebiet Corviglia von heute Nachmittag:

Kostet das was, wenn man mit den Schneeschuhen dort hochlaufen möchte ?

!!!
Beste Schneekanonenfotos
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 17:55
von Sämi
Das wäre wie wenn man einem Bauer über die ungemähte Wiese laufen würde.
Lg Sämi
Beste Schneekanonenfotos
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 18:26
von Stocken
@Tinu
Warum soll(te) der Mensch an Klimaerwärmung sterben?
Beste Schneekanonenfotos
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 19:24
von Stefan, Wichtrach
Guten Abend.
Im berner Oberland wird man weiterhin vergeblich auf richtig Schnee warten. Dem Höhenwarmen Hoch im Westen sei Dank. Lässt diese Woche alle Fronten weitgehend austrocknen.
