Werbung
Nordstau !?
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Nordstau !?
Hoi zäme,
Mal sehen was abgeht...werd eh nicht allzuviel mitbekommen...morgen arbeiten...am Samstag den ganzen Tag in der Schule hocken *gähn*....ist mir ein bisschen zu windig und die SFG zu unsicher...ich denk fürs Flachland wirds zum berühmten "Schäumchen" reichen, mehr wohl nicht.
Gruss Dani
Mal sehen was abgeht...werd eh nicht allzuviel mitbekommen...morgen arbeiten...am Samstag den ganzen Tag in der Schule hocken *gähn*....ist mir ein bisschen zu windig und die SFG zu unsicher...ich denk fürs Flachland wirds zum berühmten "Schäumchen" reichen, mehr wohl nicht.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
Nordstau !?
HALLOan alle
na ja ich weiss nicht so recht @dani. bei meteoschweiz wird ja erwähnt dass es für das Flachland 5-15 cm gibt.
na ja ich weiss nicht so recht @dani. bei meteoschweiz wird ja erwähnt dass es für das Flachland 5-15 cm gibt.
mindestens einmal im jahr schnee? das ist zu wenig!
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.
-
JonasF
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Nordstau !?
Hallo zäme
Wenn die Kaltluft wirklich schon am Samstag Morgen ankommt, dann wird der Rest der prognostizierten Niederschläge noch als Schnee fallen. Das wird sicher etwas mehr als ein Schäumchen sein.
Allerdings wird bei solchen Lagen der Osten immer bevorteilt. Leute in der Westschweiz sollten sich nicht zu grosse Hoffnungen machen; in Bern ist Zittern angesagt und die Ostschweizer dürfen sich schon die Hände reiben.
Ich sehe den Ablauf des Wetters folgendermassen:
Freitag Vormittag wird der Regen/Schnee einsetzen und sich bis in die Abendstunden halten. In der Nacht wird es im Mittelland wahrscheinlich eine kurze Beruhigung geben. Der Alpennordhang wird aber anhaltend Niederschläge erhalten.
Am Samstag Vormittag wird die nächste Staffel feuchter Luft das Mittelland erreichen und bis in die Nachmittagsstunden schneien. In der Ostschweiz und am Alpennordhang wird es noch bis am Sonntag früh schneien. Dabei wird die Schneefallgrenze in tiefen Lagen sein.
Beim Wind möchte ich mich nicht auf die Äste rauslassen. Es wird sicher windig, aber es ist mir noch nicht klar inwiefern der Jura die Stömung behindert. Aber mit Böen bis 80km/h dürfen wir am Freitag wahrscheinlich schon rechnen (je nordöstlicher desto wahrscheinlicher).
Soweit meine Einschätzung.
Grüsse Jonas
- Editiert von Jonas - Rüfenacht BE am 15.12.2005, 18:33 -
Wenn die Kaltluft wirklich schon am Samstag Morgen ankommt, dann wird der Rest der prognostizierten Niederschläge noch als Schnee fallen. Das wird sicher etwas mehr als ein Schäumchen sein.
Allerdings wird bei solchen Lagen der Osten immer bevorteilt. Leute in der Westschweiz sollten sich nicht zu grosse Hoffnungen machen; in Bern ist Zittern angesagt und die Ostschweizer dürfen sich schon die Hände reiben.
Ich sehe den Ablauf des Wetters folgendermassen:
Freitag Vormittag wird der Regen/Schnee einsetzen und sich bis in die Abendstunden halten. In der Nacht wird es im Mittelland wahrscheinlich eine kurze Beruhigung geben. Der Alpennordhang wird aber anhaltend Niederschläge erhalten.
Am Samstag Vormittag wird die nächste Staffel feuchter Luft das Mittelland erreichen und bis in die Nachmittagsstunden schneien. In der Ostschweiz und am Alpennordhang wird es noch bis am Sonntag früh schneien. Dabei wird die Schneefallgrenze in tiefen Lagen sein.
Beim Wind möchte ich mich nicht auf die Äste rauslassen. Es wird sicher windig, aber es ist mir noch nicht klar inwiefern der Jura die Stömung behindert. Aber mit Böen bis 80km/h dürfen wir am Freitag wahrscheinlich schon rechnen (je nordöstlicher desto wahrscheinlicher).
Soweit meine Einschätzung.
Grüsse Jonas
- Editiert von Jonas - Rüfenacht BE am 15.12.2005, 18:33 -
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
Nordstau !?
Ich wohne so ziemlich am Nordöstlichsten der Schweiz.
Jonas deine Einschätzung gefällt mir.
Und hier noch der Weatherwatch von Sfdrs:
http://www2.sfdrs.ch/sfmeteo/prognosen_ ... rwatch.php
Gruess Sämi
- Editiert von Sämi Heiden 940MüM am 15.12.2005, 19:02 -
- Editiert von Sämi Heiden 940MüM am 15.12.2005, 19:02 -
Jonas deine Einschätzung gefällt mir.
Und hier noch der Weatherwatch von Sfdrs:
http://www2.sfdrs.ch/sfmeteo/prognosen_ ... rwatch.php
Gruess Sämi
- Editiert von Sämi Heiden 940MüM am 15.12.2005, 19:02 -
- Editiert von Sämi Heiden 940MüM am 15.12.2005, 19:02 -
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
-
JonasF
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Nordstau !?
@Alfred
Hoi
Wenn es Gewitter gibt, dann am wahrscheinlichsten am Samstag am fühen Nachmittag. Nach GFS kommt nämlich dann die Höhenkaltluft in die Schweiz (bis unter -40Grad in 500hPa). Das wird dann schauerartiger Schneefall sein und eventuell wird es mal einen Blitz dabeihaben.
Frag besser einen Profi, wie er die Gewittersituation einschätzt. Ich habe zuwenig Erfahrung mit so kalter Luft im Winter. Würde man nur den Temperaturunterschied von 850hPa zu 500hPa anschauen, dann wäre im Sommer im Zusammenhang mit der Hebung der Front mit einem tollen Feuerwerk zu rechnen!
Gruess Jonas
Hoi
Wenn es Gewitter gibt, dann am wahrscheinlichsten am Samstag am fühen Nachmittag. Nach GFS kommt nämlich dann die Höhenkaltluft in die Schweiz (bis unter -40Grad in 500hPa). Das wird dann schauerartiger Schneefall sein und eventuell wird es mal einen Blitz dabeihaben.
Frag besser einen Profi, wie er die Gewittersituation einschätzt. Ich habe zuwenig Erfahrung mit so kalter Luft im Winter. Würde man nur den Temperaturunterschied von 850hPa zu 500hPa anschauen, dann wäre im Sommer im Zusammenhang mit der Hebung der Front mit einem tollen Feuerwerk zu rechnen!
Gruess Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
-
JonasF
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Nordstau !?
@Sämi.
Mir aber nicht
. Immer werden die Ostschweizer bevorteilt. 
Aber ich will ja nicht Vorschuss-Jammern. Es wird auf jeden Fall spannend!
Gruess Jonas
Mir aber nicht
Aber ich will ja nicht Vorschuss-Jammern. Es wird auf jeden Fall spannend!
Gruess Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Nordstau !?
Hoi Jonas,
Jetzt ist die Frage wo beginnt die Ostschweiz? Irgendwie haben wir hier immer ein wenig Pech...wenn im Osten von Hochnebel die Rede ist sitzen wir drunter. Wenns im Osten schön sein soll dann hat man hier schon fast die Garantie das es regnet und wir zum westlichen Landesteil gehören, deshalb würds mich nicht wundern wenns hier grün bliebe....aber wenn der Schnee kommt...umso besser...kann ich am Sonntag Fahrtraining erteilen gehen.
Gruss Dani
Jetzt ist die Frage wo beginnt die Ostschweiz? Irgendwie haben wir hier immer ein wenig Pech...wenn im Osten von Hochnebel die Rede ist sitzen wir drunter. Wenns im Osten schön sein soll dann hat man hier schon fast die Garantie das es regnet und wir zum westlichen Landesteil gehören, deshalb würds mich nicht wundern wenns hier grün bliebe....aber wenn der Schnee kommt...umso besser...kann ich am Sonntag Fahrtraining erteilen gehen.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
