Werbung
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
Hoi Dani!
Sieht sicher echt krass aus... 8-)
Gruss Norman [:]
Sieht sicher echt krass aus... 8-)
Gruss Norman [:]
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
@ Michel, ja bei mir das selbe
Vorher hats noch gewindet, aber jetzt ist es lam!
(Warte auf Niederschlag!!)
Gruss Norman

Vorher hats noch gewindet, aber jetzt ist es lam!
(Warte auf Niederschlag!!)
Gruss Norman

Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
Hallo zusammen,
ich will ja nicht meckern - ist auch gar nicht meine Art, was alle wissen sollten die mich kennen
. Aber: immerhin hatte Michl darauf hingewiesen nur zum Starkschneefallereignis zu posten. Das ist ja auch kein Problem, dass die Beiträge hier nun etwas ausschweifen. Hatte ja selbst auch den Schwzw. miteinbezogen. Doch das war nicht alles, was bei der Eröffnung des zu Beginn sehr lesenswerten Posts geschrieben wurde: bitte sinnvolle Dinge schreiben. Und davon kann ich mit einigen Ausnahmen auf den letzten zwei Seiten dieses Threads nun wirklich nicht viel erkennen. Nach lesenswerten Dingen lange herumzuscrollen macht nicht wirklich Spass... . Ihr hättet doch einfach dazu einen neuen Thread eröffnen können.
Ausserdem: nur ruhig bleiben und schaut mal etwas weiter in Richtung Norden anstatt nur auf die CH-Radars. Was da in der Mitte von D gerade durchzieht wird uns in ähnlicher Form auch noch bevorstehen. Zudem befinden wir uns wie vorhergesagt mittem im Warmluftsektor. Da ist die Luft nunmal stabil geschichtet, weil warme Luft leicht ist und somit spürt kaum einer den Wind. Das kommt im Flachland dann mit Annäherung der KF und folglich mit Durchmischung - dann und auch schon davor werden die kräftigen Regenfälle schon noch kommen.
Viele Grüsse und jetzt nicht sauer sein. Wollte das mal eben loswerden
Thies
PS: hier in Freiburg seit Stunden recht starke Böen bis 7Bft. Im Oberrheingraben bläst der SW-Wind auch bei diesen Bedingungen häufig recht ordentlich
ich will ja nicht meckern - ist auch gar nicht meine Art, was alle wissen sollten die mich kennen

Ausserdem: nur ruhig bleiben und schaut mal etwas weiter in Richtung Norden anstatt nur auf die CH-Radars. Was da in der Mitte von D gerade durchzieht wird uns in ähnlicher Form auch noch bevorstehen. Zudem befinden wir uns wie vorhergesagt mittem im Warmluftsektor. Da ist die Luft nunmal stabil geschichtet, weil warme Luft leicht ist und somit spürt kaum einer den Wind. Das kommt im Flachland dann mit Annäherung der KF und folglich mit Durchmischung - dann und auch schon davor werden die kräftigen Regenfälle schon noch kommen.
Viele Grüsse und jetzt nicht sauer sein. Wollte das mal eben loswerden

Thies
PS: hier in Freiburg seit Stunden recht starke Böen bis 7Bft. Im Oberrheingraben bläst der SW-Wind auch bei diesen Bedingungen häufig recht ordentlich
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
Hey Michel
Wohne ca 6 km von Dir weg im Wankdorf, genauer Breitsch :-O . Mal auf n Bier vorbeikommen?
Hmm, ich weiss auch nicht, wo die den Wind für die Warnungen herholen. Jetzt hats in Bern mal aufgehört zu Regnen. Der Wind ist immer noch gleich, zieht aber glaub gaaaanz wenig an. Zudem steigt die die Temperatur immer noch :O .
Greez Tron
Wohne ca 6 km von Dir weg im Wankdorf, genauer Breitsch :-O . Mal auf n Bier vorbeikommen?
Hmm, ich weiss auch nicht, wo die den Wind für die Warnungen herholen. Jetzt hats in Bern mal aufgehört zu Regnen. Der Wind ist immer noch gleich, zieht aber glaub gaaaanz wenig an. Zudem steigt die die Temperatur immer noch :O .
Greez Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte



-
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:13
- Wohnort: 4222 Zwingen
- Kontaktdaten:
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
@Tron
Das mit dem Bier könne wir sicher mal machen
, bin aber nur unter der Woche in Bern. (Uni)
@Thies
Du hast schon recht, nur irgendwie will niemand einen Treath zur heutigen/nächtlichen Lage starten..., darum mach ich jetzt mal einen auf.
Grüsse Michel
- Editiert von Michel, Zwingen/Bern am 20.01.2005, 20:50 -
Das mit dem Bier könne wir sicher mal machen

@Thies
Du hast schon recht, nur irgendwie will niemand einen Treath zur heutigen/nächtlichen Lage starten..., darum mach ich jetzt mal einen auf.
Grüsse Michel
- Editiert von Michel, Zwingen/Bern am 20.01.2005, 20:50 -
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
Ich denke (so wie Thies auch bereits gesagt hat) das man den Wind eben nur in höheren Lagen spürt. Hier oben tobt sich beispielsweise schon seit geraumer Zeit ein wirklicher Sturm aus.
Und mit dem vielen Niederschlag hats jetzt hier auch schon 4 Grad.
Da sieht man mal wo die warme Luft steckt.
- Editiert von Sämi Heiden 940MüM am 20.01.2005, 20:59 -
Und mit dem vielen Niederschlag hats jetzt hier auch schon 4 Grad.
Da sieht man mal wo die warme Luft steckt.

- Editiert von Sämi Heiden 940MüM am 20.01.2005, 20:59 -
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
Sali zäme
Winde auf dem Feldberg.
Was sind momentan für Regenwolken über uns, oder im anzug.
Grüsse, Alfred
[hr]
Winde auf dem Feldberg.

Was sind momentan für Regenwolken über uns, oder im anzug.


Grüsse, Alfred
[hr]
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
Aktuelle Temperatur:
Noch sind wir weit weg von Schnee bis in die Niederungen!

Noch sind wir weit weg von Schnee bis in die Niederungen!
Werner
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
Jedoch freut es mich, dass der Jet wiedereinmal über die Schweiz fegt.
Beachtet einmal oberhalb des grauen Feldes entsteht wie eine Injektorwirkung, welche kalte Luft vom Pol her ansaugt.

Beachtet einmal oberhalb des grauen Feldes entsteht wie eine Injektorwirkung, welche kalte Luft vom Pol her ansaugt.

Werner
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
Sali mitenand
Und da sieht man auch, dass die Kaltfront so ihre Zeit braucht, um 12Z wird sie Zürich erst knapp
überschritten haben. Die Innerschweizer müssen sich also bis zum späten Nachmittag gedulden.
Grüsse, Alfred
[hr]
Und da sieht man auch, dass die Kaltfront so ihre Zeit braucht, um 12Z wird sie Zürich erst knapp
überschritten haben. Die Innerschweizer müssen sich also bis zum späten Nachmittag gedulden.

Grüsse, Alfred
[hr]