Seite 8 von 11

Südwind Lage 17.08.2004

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 21:06
von Christian Schlieren
@ simon also ich sehe da keine zellen vor genf (?) ich seh blos ein grosses langeweiliges niderschlagsgebiet. oder wass meinst du ? schön währe ja wenn diese monsterzelle über frankreich (ronetal) zu uns kommen würde :-O aber mit der gleichen intensität. aber von so einer zelle kann ich heute nacht nur träumen :-(
[hr]
christian schlieren

Südwind Lage 17.08.2004

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 21:12
von Christian Schlieren
diese zelle über frankreich ist ja wirklich riesig dort besteht sicher unwetterpotential. sind dort auch superzellen mit im spiel ? und wie bezeichnet man eine zelle dieser grösse ? hat vieleicht jemand radar bilder von diesem gebiet ? im stil vom landi radar ?
[hr]
gruss christian schlieren

Südwind Lage 17.08.2004

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 21:24
von Bioter (Hinwil)
Hier der Link zu einem Radarbild:

http://www.meteo.fr/test/gratuit/sat_france_swap.htm

Gruss - Bioter

Südwind Lage 17.08.2004

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 21:25
von Gino
Original von Michael Kessler, AT
@Gino
das kann ja noch wild werden....
====
@Michael Kessler
Ja ich hoffe es...seit dem 23.07.2004 ist nichts mehr gewesen an Gewittern.Ich bin da vor dem...
Bildschirm und verfolge das alles ... zwischendurch was Essen...hey Michael...habe richtig gelesen?
Voralberg?...bin früher des öfteren vorbeigefahren...Richtung München...alle Jahre im Juli...

Gruss Gino (Zentralschweiz)

Südwind Lage 17.08.2004

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 21:27
von JonasF
@Christian
Diese Monsterzelle über Frankreich ist genau dieses Teil, das schon auf dem Radar zu sehen ist. Es ist ein Multizellencluster, der allerdings keine grossen Zellen mehr beinhaltet. Einzig die Wolkentops sind noch sehr hoch (meistens Schleierwolken) somit sehen die gefärbten SAT-Karten sehr krass aus.
Ich denke, das gibt ein ähnliches Szenario wie heute morgen. Nicht viel Power aber viel Landregen.

@Simon
Das Radar steht auf dem La Dôle. Das ist ein Jurahügel knapp nördlich vom Kanton Genf. Der Radarschatten auf dem von dir geposteten Radarbild zeigt ziemlich genau an die Position des Radars.

Grüsse Jonas

Südwind Lage 17.08.2004

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 21:30
von Federwolke
Hoi Christian

Dieses "riesige Ding" ist ein gealterter MCS = mesoscale convective system. Diese sind meist ziemlich kreisrund und sind ein Produkt, das aus mehreren Einzel- und Multizellen zusammengewachsen ist. Zu Beginn sind solche Systeme mitunter ziemlich heftig, vor allem können sie in ihrem Innern alle möglichen Überraschungen bergen, so auch eingelagerte Superzellen. Hagel, heftige Sturmböen und manchmal auch Tornados sind also möglich. Diese Systeme haben eine lange Lebensdauer und können sehr weit ziehen, doch sind sie im Alter nur noch auf den Satelliten- und Radarbildern durch ihre Grösse beeindruckend. Wie man beim System im SW der Schweiz sehen kann, ist die Intensität aber bereits nur noch mässig. Das bedeutet grossflächigen Niederschlag, vereinzelte eingelagerte Gewitter, aber kaum noch Unwetterpotenzial.

Übrigens, die Franzosen sind sehr knauserig mit ihren Radarbildern. Gibt es nur gegen Kohle, sonst muss man mit einem Bild pro 3 Stunden vorlieb nehmen. Das schönste gibt es hier, man kann Satellitenbild mit Radarbild kombinieren (rechts oben IR+Radar anklicken), und ist zum Glück immer um 20.00 Uhr aktualisiert:
http://www.meteo.fr/test/gratuit/sat_france_swap.htm

Dass die Unwettergefahr nicht mehr gross ist, sieht man übrigens auf der gleichen Seite links oben. Dort sind die Warnstufen für ganz Frankreich angegeben. Derzeit alles (ausser Korsika) auf gelb, also nur geringe Unwettergefahr. Spannend wird es jeweils, wenn es orange oder gar rote Flächen drin hat.

Insgesamt erwarte ich für die Nacht in der Schweiz ausser schönem, einlullendem Regen nicht mehr viel. ;-)

Gruss

Südwind Lage 17.08.2004

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 21:31
von Christian Schlieren
@ jonas dancke dann kann ich ja beruhigt ins bett gehen .und vonn meinen gewittern träumen :-/ :-( wirklich schade aber hoffe immer noch auf den donnerstag. gute nacht allerseits.
[hr]
christian schlieren

Südwind Lage 17.08.2004

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 21:33
von Adrian (Dübendorf)
@Simon: Oder auf www.sanday.ch gehen und dort in der Suche "La Dole" eingeben. Danach kommt eine Suchmaske mit einer Auswahl und dort den Berg wählen. Danach auf Suchen klicken und schon hat man einen Auschnitt der Landeskarte.

Südwind Lage 17.08.2004

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 21:37
von Christian Schlieren
@ fabienne danke für deine einschäztung. als ich denn radar anschaute ( landi radar) dachte ich die zelle sei noch weiter südlich und dass sei nur ein niderschlagsgebiet . naja pech gehabt .leider dass die franzosen knauserig mit den radarbildern umgehen wundert mich nicht besonders :-O . also gute nacht und ein schön angenehmen landregen ;-)
[hr]
gruss christian schlieren

Südwind Lage 17.08.2004

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 21:40
von David BS
Und was ist mit den vielen Blitzen?
Bild
Bedeutet das Landregen mit 30 Blitzen pro Minute ;-) ?
Aber auch das wird wohl seinen Grund haben... Ich denke auch, dass sich der
MCS in der Nacht sehr schnell abschwächt.
Grüsse Peter!