Seite 8 von 12
Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 16:35
von Alfred
Sali zäme!
Ist der Wind im Mittelland nicht etwas zu üppig?
Auf Sat-pics sieht es von Bern bis Stein a. Rh.
irgendwie wie leergefegt aus, und das jetzt schon
seit längerer Zeit.
@Fabienne, erst
nach Bern zerriss es die Zelle,
als sie sah, dass du von ihr nur abgelenkt wurdest

.
Da haben wir also jetzt den Sündenbock 8-)
Gruss Alfred
[hr]
Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 16:56
von Dani Emmenbrücke/LU
Hallo zäme
Hier hängt nun plötzlich der Föhn rein! Innert Minuten strahlender Sonnenschein und meine bessere Hälfte hat Kopfweh! Kein Wunder, dass alles frei ist!
Gruss Dani
Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 17:16
von Heiziger
In Bern herrscht seit heute Nachmittag starker Wind. Zeitweise stürmische Böen. Ehm, kann mir hier jemand erklären was das soll?
@ Fabienne: Ich hab in Bümpliz von der Zelle kaum etwas gemerkt. Das war doch Platos Geist, der an die Scheiben klopfte :-O

. Jedenfalls, welcome Back und ich hoff auf ein gutes Ergebnis für Dich.
Wenn Du ja jetzt frei bist, können wir ja mal Chasen gehen. Es sollten sich eh ein paar von der Region zusammentun und nicht alle einzeln den Gewittern nachdüsen. Auto mit 5 Plätzen ist vorhanden

.
Gruss Tron
Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 17:17
von Alfred
Sali mitenand!
Da nun scheinbar fürs erste alles vorbei ist, hätte ich noch
eine Frage! Es wurde verschiedentlich von Timing geschrieben,
das auch schon am 11. Juni. Was ist damit gemeint, ich bin
noch nicht dahintergekommen, weil ich mir sehr wahrscheinlich
darunter etwas anderes vorstelle. Perfektes Timing ist für mich,
wenn die grösste Gewitterentwicklung entweder über den Mittag
oder abends so um 19h ist, wg. den Satellitenbilder.
Gruss Alfred
[hr]
Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 17:33
von Ricco (Koblenz AG)
Holla, jetzt aber eine giftige Zelle über dem Südschwarzwald, Dauergrollen....
Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 18:02
von Severestorms
Also ich fahr jetzt mal los Richtung Koblenz und hoffe noch was nettes abzufangen.. Mann, die Zellen sind sooooo rasend schnell, dass es auf dem ETH Radarloop sogar schwierig ist, die Zugrichtung exakt vorherzusagen..
Wünsch allen Chasern viel Glück!.. Meld mich später nochmal..
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 24.06.2004, 03:11 -
Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 18:27
von Jan (Böckten, BL)
Obwohl es hier bisher kein Gewitter gab, ist das Wetter heute äusserst abwechslungsreich! Nachdem es mit fast 25 Grad scho fast schwül war und man die Luft als sehr drückend empfand, sind nun in rasant schnellem Wechsel einige kräftige Schauerzellen durchgezogen. Da wir seit fast 1 Stunde am Nordrand dieses "Zellchenkette" liegen, scheint häufig sogar die Sonne, obwohl es gleichzeitg fast andauernd regnet. Fast wie in den Tropen 8-)
Grüsse bei Takt 19,3°C
Jan
Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 18:29
von Federwolke
Salü Alfred
Also das mit dem perfekten Timing für dich am Mittag oder am Abend ist gar nicht mal so daneben gegriffen - wenn auch nicht wegen der Satellitenbilder, sondern wegen der Energie.
Will man bei Kaltfronten möglichst einen aktiven Zeitpunkt erwischen, dann ist es von Vorteil, wenn diese in der zweiten Tageshälfte eintrifft, damit die Sonne vorgänging die Luft nochmal so richtig aufheizen kann. Was am 11. Juni und heute falsch lief, ist die Tatsache, dass sie jeweils am Vormittag, bzw. sogar am frühen Morgen eintraf. Sie musste somit nicht schwül-warme Luft aus dem Weg räumen sondern solche, die durch die nächtliche Abkühlung kaum wärmer war als die Luft hinter der Front. Somit schwache Temperaturunterschiede nicht nur am Boden, sondern auch zwischen Boden und höheren Luftschichten, was weniger heftiges Aufsteigen der Gewitterluft zur Folge hat --> die Gewitterwolken erreichen somit weniger Höhe, kondensieren weniger aus und die Hagelbildung ist damit natürlich auch geringer, was wiederum eine dämpfende Wirkung auf die Ladungstrennung an den Teilchen hat, also auch geringere Blitzfrequenzen.
Hoffe, ich konnte mit dieser laienhaften Erklärung etwas Licht ins Dunkel bringen - bin halt nicht so die Physik-Spezialistin, da müssten sonst andere ran
Grüsslis
Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 18:30
von Päsi (Wilen b. Wil)
Ciao!
Kaum zu glauben, hier ist gerade das 2. Gewitter in diesem Jahr vorbeigezogen

. Leider "huschte" die Zelle knapp nördlich vorbei, mit ein paar Donnern. Ich hoffe da kommt noch mehr.
mfg
Fallstreifen von 18.16 Uhr:

Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 18:34
von An.Di.
Hoi zäme,
jetzt hat`s doch noch für ein gewitterchen gereicht. leider keine guten bzw. sehenswerten Aufnahmen hinbekommen. Zog sehr rasant über uns hinweg. Hatte sogar für Hagel mit Durchmesser <1mm gereicht.
@Alfred : mit perfektem Timing wird gemeint sein, dass die Front nicht morgens oder nachts vorkommt, sonderns so wie Du vermutet erst nachmittags oder abends. Das hat aber nichts mit den Satellitenbildern zu tun, sondern damit, dass wenn die Front erst nachmittags einzieht und somit häufig der Himmel davor nur leicht bewölkt ist, sich die Luft durch die Sonneneneinstrahlung besser erwärmen kann, womit es dann zu deutlich erhöhter Konvektion kommt. Wenn also die Front in der Früh hineinzieht, fehlt für die heftigen Gewitter das Auftriebspotential und die Wolken schleichen hinein ohne tohuwabohu

so wie halt die letzten paar Male schon. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt :D. Also bei der nächsten Front hoffen, dass das Timing stimmt oder
