Seite 8 von 10

Re: NCST: Gewitter erste Runde, 24.08.2023 bis frühmorgens 25.08.2023

Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 10:07
von Jeannette
Der Peitschenknall vom -68 kA Naheinschlag unglaublich gut zu hören. Ich glaub, der Ton ging glatt durch meine Knochen. :shock:

Re: NCST: Gewitter erste Runde, 24.08.2023 bis frühmorgens 25.08.2023

Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 13:23
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Die lange gewitterlose Zeit wurde in der letzten Nacht auch am Nordrand der Schweiz beendet.
In der Summe 14mm Niederschlag aus mehreren Gewittern welche sich perlenschnurartig aufreihten.
An Schlaf war nicht zu denken, da die Gewitter im Stundentakt vorbeizogen.

Perle 1:
Animation von mehreren Blitzbildern im Zeitraum 00:37 bis 00:48 Uhr MESZ.
Bild


Bild


Perle 2:
Zoomradar
Bild

Bilder Zeitraum 01:50 bis 02:05 Uhr:

Bild


Bild


Bild


Perle 3:
Zoomradar
Bild

Bilder Zeitraum um 03:00 Uhr:

Bild


Bild


Gruss Kaiko

Re: Gewitter erste Runde, 24.08.2023

Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 17:15
von Chicken3gg
Mike, 4055 Basel hat geschrieben: Fr 25. Aug 2023, 03:04 Was ist das? Die Gewitterperlenkette will einfach kein Ende nehmen. Schlafen ist schwierig. Immer wieder bilden sich westlich von Basel gewitterartige Schauer.
Ich habe etwa 7 Gewitter gezählt von gestern Abend bis heute früh in Basel 😎

Immer wieder geweckt worden.

Zudem sank die Temperatur trotz 40 mm an meiner Netatmo nicht unter 20 Grad.

Re: NCST: Gewitter erste Runde, 24.08.2023 bis frühmorgens 25.08.2023

Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 17:45
von Severestorms
Hallo in die Runde

Das war gestern wirklich eine tolle Show hier in Zürich, besonders zu Beginn mit dem Sonnenuntergang im Rücken und dem immer intensiver werdenden Geblitze Richtung Süden/Osten und später auch Norden! Eine der besten Shows der letzten Jahre jedenfalls.

Hier ein paar Schnappschüsse (in Handy- bzw. Screenshot-aus-GoPro-Filmchen-Qualität).


Bild



Bild



Und dies eines meiner Highlights: ein stark verästelter "kugelförmiger" Wolkenblitz - leider nur als Screenshot aus dem GoPro-Filmchen (erstes Bild) und überbelichtet aus der Blitz Kamera App (zweites und drittes Bild).


Bild



Bild



Bild


Gruss Chris

Re: NCST: Gewitter erste Runde, 24.08.2023 bis frühmorgens 25.08.2023

Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 21:36
von Jeannette
Ungeschnittenes Video mit den meisten Erdblitzen (bin nicht sicher. ich darf noch 615 GB Videodaten durchschauen, es gab ne Menge Blitze :help:
Gefilmt ab 3 Uhr in Kaiserstuhl Richtung West:

Re: NCST: Gewitter erste Runde, 24.08.2023 bis frühmorgens 25.08.2023

Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 14:34
von Haene
Hier noch ein Video von der Regenfront auf dem Zugersee, beleuchtet von der untergehenden Sonne. Die Front brauchte etwa 4-5 Minuten um den Zugersee zu überqueren. Das sind etwa 60 km/h.



Gruss von Hans-Jörg

Re: NCST: Gewitter erste Runde, 24.08.2023 bis frühmorgens 25.08.2023

Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 19:11
von Vortex2
Eine kurze Sequenz vom Gewitter am Abend des 24.08:


Die Blitzfrequenz war wirklich beeindruckend.

Re: Gewitter erste Runde, 24.08.2023

Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 20:20
von Arcus_Praecipitatio
Federwolke hat geschrieben: Do 24. Aug 2023, 20:46 Bern elegant umschifft:
Hier noch ein kleiner Nachtrag zur eleganten Umschiffung von Bern ;) (Standort Schüpfen BE):

Bild


Foto-Qualität natürlich etwas dürftig (Galaxy S8) - war aber definitiv eine der epischeren Abendstimmungen die ich bisher so zu Gesicht bekommen habe... :-)

Gruss

Re: NCST: Gewitter erste Runde, 24.08.2023 bis frühmorgens 25.08.2023

Verfasst: So 27. Aug 2023, 17:56
von Thundersnow
So, das vom Downburst stark getroffene Summerdays Festival in Arbon TG konnte doch noch stattfinden. Ein komplett zerstörtes Zelt mit einer kleinen Bühne wurde nicht wieder aufgestellt und durch ein kleineres ersetzt. Das dortige Konzert, das letztes Jahr sehr gemütlich war wurde leider abgesagt, weil anscheinend auch das Musikequipment betroffen war :( Aber die Leute haben einen starken Einsatz geleistet, hätte ich den Downburst nicht miterlebt, hätte ich mir nicht vorstellen können wie das am Vorabend ausgesehen hat. Auch ein Zelt, das von einem grossen Ast getroffen wurde und all die Abschrankungen, die teils verbogen wurden, sahen wieder aus wie neu.

Hier in Mörschwil hat der Sturm wie wohl überall in der Region einige Bäume gefällt. In unserer Siedlung haben sich zudem einige Dachziegel gelöst, und die haben schon stärkere Winterstürme wie Sabine 2022 mit rund 110 km/h oder Niklas 2015 mit über 100 km/h überlebt :!: . Ich hatte leider keine Zeit für eine genaue Erkundungstour, aber es sah so aus, als seien eher einzelne Bäume umgestürzt, nicht ganze Baumgruppen. Daher denke ich, dass die Messwerte der Umgebung mit rund 110 km/h auch für Mörschwil etwa passen. Laut Medienberichten sollen aber im Oberthurgau und Fürstenland auch Dächer abgedeckt worden sein. Zumindest lokal gab es also bestimmt Orkanböen.

Einige umgestürzte Bäume in Mörschwil:

Bild


Bild


Bild


Bild


Am Freitag zog erneut ein Gewitter über das Gelände, zwar ohne Sturm, aber dieses Mal war das Gelände voll. Zwei Blitze schlugen laut Kachelmannwetter im Umkreis von 2 km ein. Ist Blitzschlaggefahr noch kein Kriterium für eine Evaquation? Gibt es da eigentlich einheitliche Kriterien, wann ein Gelände geräumt werden muss? Zum Glück kam der Gewittersturm nicht am Freitag, sonst hätte es vermutlich Verletzte gegeben, wenn das Gelände nicht genug schnell geräumt worden wäre.

LG Thundersnow

Re: NCST: Gewitter erste Runde, 24.08.2023 bis frühmorgens 25.08.2023

Verfasst: So 27. Aug 2023, 18:20
von Thundersnow
Nachtrag: Bilder vom Gelände nach dem Sturm gibt es auf 20-Minuten: https://www.20min.ch/story/summerdays-f ... 7630927093. Der Ast auf dem ersten Bild, davon war ich keine 20 Meter entfernt als er runter kam :oops: . Da das das erste war, das ich nach dem Sturm gesehen habe, dachte ich zuerst, das halbe Gelände sei zerstört. Nächstes Mal vertraue ich auf mein eigenes Sturmjägerwissen und flüchte an einen gescheiteren Ort anstatt auf andere zu hören.