Werbung
Gewitter 23.06.2022
- Jeannette
- Beiträge: 1155
- Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
- Hat sich bedankt: 1123 Mal
- Danksagung erhalten: 1395 Mal
Re: Gewitter 23.06.2022
Ein erstes Video vom Aufzug der Shelf, gefilmt Richtung +- West ab 20.20 bis 21.25 Uhr. Wie ihr seht hats mein Handy ganz schön durchgeschüttelt
Der Ton ist von der Ankunft der Böenfront. Ah ja, wer Funnel findet bitte melden
- Haene
- Beiträge: 429
- Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 1090 Mal
Re: Gewitter 23.06.2022
Hier noch nachträglich ein Bericht über die Gewitterfront vom Donnerstag von meiner Seite.
Nach einer Einkauftour mit meiner Frau waren wir im Einkaufszentrum in Emmenbrücke. Meine Frau ging weiter und ich begab mich auf das Dach des Parkhauses. Das ist schätzungsweise 15m über Terrain und bietet einen guten Rundumblick. Nur das Einkaufszentrum nordöstlich und ein Hochhaus südöstlich schränken die Aussicht etwas ein. Ein idealer Standort um das Wetter zu beobachten. Es hat auch gute Rückzugsmöglichkeiten.
Als erstes sah ich diesen ‚Kerl‘ hier der interessant aussieht.

Nach Ansicht des Niederschlagsradars ortete ich diese Zelle als diejenige, die in der Nähe von Freiburg im Breisgau just in diesem Moment die maximale Aktivität erreicht hat.

Quelle: Zoom/Archiv Plus (Kostenpflichtig)
Von der sterbenden Zelle, die in Thun und Umgebung hagelte, sah ich neben dem Pilatus einen Schatten (ist zu wenig fotogen um ein Bild hier hochzuladen).
War wohl nichts mit dem, abfangen‘
.

Eine weitere Entwicklung sah ich in nordöstlicher Richtung.

In südwestlicher Richtung wird es jetzt, es ist 19:45, langsam interessant.

19:50, diese Zelle wurde zu diesem Zeitpunkt über dem oberen Zürichsee aktiv (erstes Signal auf dem Niederschlagsradar).

Quelle: Zoom/Archiv Plus (Kostenpflichtig)
Das wurde die, der Front vorauseilende, ‚Zürioberland-Zelle‘. Cyrill hat weiter oben davon berichtet.
Ab jetzt hat der Wetteraufzug meine volle Aufmerksamkeit.

Hier ein Teilpanorama, kurz nach 20 Uhr

Die Gesamtansicht um 20:10 Uhr
Um 20:10 begann es zu regnen, darum räumte ich den Platz auf dem Dach und machte eine Parkebene weiter unten weiter, vor allem Videos vom Sturm und Regen.

Insgesamt gab es heute viel zu beobachten. Ein schöner Wetteraufzug war das. Die Front hatte vor allem viel Wind (94 km/h in Luzern). Die Niederschlags- und Blitzintensität hielten sich hier in Grenzen.
Dazu noch das Video
Gruss von Hans-Jörg
Nach einer Einkauftour mit meiner Frau waren wir im Einkaufszentrum in Emmenbrücke. Meine Frau ging weiter und ich begab mich auf das Dach des Parkhauses. Das ist schätzungsweise 15m über Terrain und bietet einen guten Rundumblick. Nur das Einkaufszentrum nordöstlich und ein Hochhaus südöstlich schränken die Aussicht etwas ein. Ein idealer Standort um das Wetter zu beobachten. Es hat auch gute Rückzugsmöglichkeiten.
Als erstes sah ich diesen ‚Kerl‘ hier der interessant aussieht.

Nach Ansicht des Niederschlagsradars ortete ich diese Zelle als diejenige, die in der Nähe von Freiburg im Breisgau just in diesem Moment die maximale Aktivität erreicht hat.

Quelle: Zoom/Archiv Plus (Kostenpflichtig)
Von der sterbenden Zelle, die in Thun und Umgebung hagelte, sah ich neben dem Pilatus einen Schatten (ist zu wenig fotogen um ein Bild hier hochzuladen).
War wohl nichts mit dem, abfangen‘

Eine weitere Entwicklung sah ich in nordöstlicher Richtung.

In südwestlicher Richtung wird es jetzt, es ist 19:45, langsam interessant.

19:50, diese Zelle wurde zu diesem Zeitpunkt über dem oberen Zürichsee aktiv (erstes Signal auf dem Niederschlagsradar).

Quelle: Zoom/Archiv Plus (Kostenpflichtig)
Das wurde die, der Front vorauseilende, ‚Zürioberland-Zelle‘. Cyrill hat weiter oben davon berichtet.
Ab jetzt hat der Wetteraufzug meine volle Aufmerksamkeit.

Hier ein Teilpanorama, kurz nach 20 Uhr

Die Gesamtansicht um 20:10 Uhr
Um 20:10 begann es zu regnen, darum räumte ich den Platz auf dem Dach und machte eine Parkebene weiter unten weiter, vor allem Videos vom Sturm und Regen.

Insgesamt gab es heute viel zu beobachten. Ein schöner Wetteraufzug war das. Die Front hatte vor allem viel Wind (94 km/h in Luzern). Die Niederschlags- und Blitzintensität hielten sich hier in Grenzen.
Dazu noch das Video
Gruss von Hans-Jörg
Zuletzt geändert von Haene am Sa 25. Jun 2022, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 23.06.2022
Nachträglich noch ein zusammengeschnittenes Video von CC-Blitzen am vergangenen Donnerstag Abend:
Und ein paar Frames daraus:












Gruss Chris
Und ein paar Frames daraus:












Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 29. Jun 2022, 02:21, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Tobi31
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 5. Jul 2017, 10:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Urdorf ZH
- Hat sich bedankt: 1109 Mal
- Danksagung erhalten: 352 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 23.06.2022
Wertes Sturmforum
Hier noch mein Beitrag zum Geschehen am Abend des 23.06.2022.
Das Video unter dem folgenden Link zeigt den Durchzug der Gewitter(linie?) zwischen 20.12 und 21.17 Uhr, aufgenommen am Urdorfer Schälchlihoger.
Zwar dauert das Video ca. 4 Minuten. Aber dafür bietet die Aufnahme doch Einiges:
- Der dramatische Aufzug
- Den Durchgang der Böenfront, der das Kieswerk beim Hardwald (Industrie Fahrweid) wohl komplett entstaubt hat (im Video ab ca. 1min38s, Höhe Bildmitte, rechte Bildseite)
- Die Wolkenbewegungen über dem Limmattal
- Die Blitzentladungen der nachfolgenden Zelle(n)
https://youtu.be/RTZNLMGRDbU
Dazu zwei Video-Screenshots:
20.53 Uhr

21.00 Uhr

En Gruess - Tobi
Hier noch mein Beitrag zum Geschehen am Abend des 23.06.2022.
Das Video unter dem folgenden Link zeigt den Durchzug der Gewitter(linie?) zwischen 20.12 und 21.17 Uhr, aufgenommen am Urdorfer Schälchlihoger.
Zwar dauert das Video ca. 4 Minuten. Aber dafür bietet die Aufnahme doch Einiges:
- Der dramatische Aufzug
- Den Durchgang der Böenfront, der das Kieswerk beim Hardwald (Industrie Fahrweid) wohl komplett entstaubt hat (im Video ab ca. 1min38s, Höhe Bildmitte, rechte Bildseite)
- Die Wolkenbewegungen über dem Limmattal
- Die Blitzentladungen der nachfolgenden Zelle(n)
https://youtu.be/RTZNLMGRDbU
Dazu zwei Video-Screenshots:
20.53 Uhr

21.00 Uhr

En Gruess - Tobi
Tobi Marti - URDORF
Wenn Du den Donner hörst, hast Du den Blitz schon überstanden
Wenn Du den Donner hörst, hast Du den Blitz schon überstanden
-
flowi
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1748 Mal
- Danksagung erhalten: 1164 Mal
Re: Gewitter 23.06.2022
Beeindruckend, die Hagelgrösse und Menge, die da vom Himmel prasselte:
https://vm.tiktok.com/ZMN5sWewX/?k=1
https://vm.tiktok.com/ZMN5sWewX/?k=1
