Hier hat es wieder ein Gewitter gegeben.
Niederschlag normal, Blitze waren deutlich akzentuierter als bei der Nachtzelle vom 13.07.2021. Wind kein Thema.
Dieser Abschluss CG von einer defekten Zelle war hier diesmal recht in der Nähe, mit 47.9 kA laut dem metradar.
Hat vielleicht den einen oder anderen aus den Träumen gerissen, wenn sie die Fenster offen hatte.
Müde Grüsse - Microwave
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021
Verfasst: So 25. Jul 2021, 02:37
von Cyrill
Bei solchen Multizellen "Popcorn"-Gewittern ist es im Prinzip am gefährlichsten zu chasen...; das wurde mir vorhin wieder mal richtig bewusst. Ich fuhr entspannt nach Dürstelen zu meinem Spotterplatz und installierte meine Kamera. Die Säuliamtzelle noch weit weg.... Nur wenige Sekunden bevor ich fertig war mit dem Einrichten zuckte plötzlich ein gleissend heller CG westlich von mir in den Boden. Auf dem Radar sah ich, dass dieser als Erster aus der sich neu gebildeten Zelle bei Russikon kam. Die grössere Zelle überrollte mich etwas später. Doch mein Spotterplatz hüllte sich in Nebel ein, der vom Pfäffikersee hinaufgeschoben wurde. Sichtweite 20 meter, vielleicht 30 meter.... Es wird einfach nur taghell und gleich darauf Rumms...
Gute Nacht...
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021
Verfasst: So 25. Jul 2021, 04:46
von Tajno
War nicht der erfolgreichste Tag, aber das Bild gefällt mir ganz gut. So gut, dass ich mich getraue es zu teilen. Das neue Weitwinkel bringt soweit Freude (16mm Brennweite, 1.4f Blende). Am linken Bildrand würde man ansich den Üetlichbergturm sehen - dort liegt Zürich.
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021
Verfasst: So 25. Jul 2021, 08:57
von Vortex2
Cyrill hat geschrieben: ↑So 25. Jul 2021, 02:37
Bei solchen Multizellen "Popcorn"-Gewittern ist es im Prinzip am gefährlichsten zu chasen...
Dem kann ich zustimmen. Habe gestern, respektive heute Nacht die letzten Gewitter ein paar hundert Meter vom Haus entfernt beobachtet. Als Niederschlag einsetzte habe ich langsam eingepackt und bin zurück ins Haus. Kaum war ich dort gab es einen heftigen Naheinschlag
Hier noch die Ausbeute von diesem Ausflug:
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021
Verfasst: So 25. Jul 2021, 10:26
von Willi
Nach Mitternacht kam der Berner Besensammler. Ein Nachtgewitter alter Schule, das ziemlich lange hängen blieb, resp. sich mehrmals regenerierte. Also nochmals Home-Office Chasing, teils hinter der Fensterscheibe, bevor dann Ruhe einkehrte.
Das Untere Aaretal bei Döttingen wurde am Abend von Gewittern verschont.
Dafür konnte ich einige Impressionen vom Geflacker in der Ferne machen.
Gruss Kaiko
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021
Verfasst: So 25. Jul 2021, 11:01
von Haene
Sali zäme
Gestern um 15:20 Uhr zog die erste Zelle westlich von Küssnacht vorbei. Die zweite Zelle habe ich in Rotkreuz am Bahnhof abgefangen. Davon habe ich ein paar Bilder.
Die Hagelzelle südwestlich von Rotkreuz.
Es begann bald intensiv zu regnen.
Einige Minuten später mit Hagel vermischt.
Es fielen innerhalb 15 Minuten etwas mehr als 10 mm Niederschlag. Eine Schätzung ab der Niederschlagsummenkarte.
Ein kleines Bächli das ziemlich hoch geht.
Der Chüntwilerbach führt Hochwasser.
Die Hagelkörner waren ca. 1 – 1.5 cm gross.
Das Video dazu.
Um 17 Uhr ist eine weitere Hagelzelle über die Rigi gezogen. Davon habe ich ein paar Spuren in Goldau Richtung Steinen gesehen.
Diese Situation fand ich an der Steinerstrasse vor Goldau vor.
Die Hagelkörner waren bis 2 cm gross. Sie schmelzen bereits schon seit etwa 1.5 Stunden. Diese Aufnahme machte ich um 18:45 Uhr.
Die Hagelzelle hat hier um ca. 17:15 Uhr gewütet.
Wenn ich das Zoom Radar Archiv richtig interpretiere, war die Zelle bei Rotkreuz später der Volltreffer von Appenzell.
Gruss von Hans-Jörg
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021
Verfasst: So 25. Jul 2021, 11:46
von Tinu (Männedorf)
Täusche ich mich oder schert die Mittellandzelle nach rechts aus?