Seite 8 von 9
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 22:14
von Slep
Bei mir in Oberi war der Durchgang der Front doch spektakulär. Der NS-Vorhang, der über Winti zog, sah sehr sehenswert aus, und die Böen waren sehr stark - stark genug dass ich hörte wie ein Baum zum Opfer fiel wenige hundert Meter entfernt von mir im Wald (keine Sorge, ich war in Sicherheit!). Der Regen kübelte, danach blitzte und donnerte mehrmals. I love it too.
Gruss, Simon.
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 22:19
von Kaiko (Döttingen)
Noch eine Versuch einer Nachtanimation des Kaltfrontdurchgangs als Bettmümpfeli.
(Nächstes mal besser Blickrichtung Nordwest anstatt Westen wählen

)
https://vimeo.com/291393565
Gruss Kaiko
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 22:21
von Willi
Die Labilität ist vor der Front vielleicht noch hoch genug, dass sich einzelne Gewitterzellen gegen den starken Wind behaupten können. Im spannendsten Fall wird eine Zelle vielleicht sogar stabil und lenkt einen Teil des Sturms in sich nach oben rein. Dann bekommen wir vielleicht auch mal einen Tornado...
Im Vorgeplänkel gab es einzelne langlebige "Sturmsauger"-Zellchen. Eine bildete sich etwa um 20 Uhr bei Yverdon und hat eben gerade via Lichtenstein 2x den Zoll passiert. Um 21 Uhr war sie blitzend bei Luzern. Die Kamera war online, leider war die Schärfe schlecht eingestellt.
Gruss Willi

Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 22:26
von Markus Pfister
Die Front ist nun auch am Gäbris durch. Kurzzeitig gab es Gewitter aber zahm. Stärkste Böen etwas über 100 km/h etwa eine Stunde vor der Front, dort auch Berge rundherum mit 130 bis 150 km/h.
Trotz sehr warmer Luft war die Windscherung zu stark stark im Verhältnis zur Labilität. Die Gewitter hatten keine Chance, eigenständig die Wind-Umgebung zu beeinflussen, sondern wurden alle einfach jäh mitgerissen resp. zerrissen. War auf dem Radar schön zu sehen.
Heute Nachmittag gab es den Voralpen entlang schöne Altocumulus Lenticularis, die scheinbar still am Himmel standen, trotz des Windes. Dem war natürlich nicht so, wie dieser Zeitraffer zeigt:
http://westwind.ch/gais20180923/
Gruss
Markus
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 22:27
von nordspot
Nabend
Also hier am Bodensee gegenüber Überlingen war Frontdurchgang schon mit Schmackes. Geschätzte, kurze 80km Böen, hat wild an den Schiebefenster zum Balkon gerüttelt wie ich in den letzten 20 Jahren nicht erlebt hab, aber dann rasch beruhigt. Immer wieder Blitze aber meistens C-C. Niederschlag hätte mehr sein dürfen....
Tröpfelnde Grüsse
Ralph
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 22:31
von Severestorms
In Konstanz am Bodensee wurde vor einer halben Stunde offenbar eine Orkanböe von 145 km/h gemessen!
https://kachelmannwetter.com/de/messwer ... 2000z.html
Gruss Chris
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 22:44
von Willi
@Verifikation Cosmo (Quelle: search.ch)
Quelle: 3D-Radar
Es gibt Ähnlichkeiten, z.B. das Vorgeplänkel. Das stratiforme Ausregnen schafft Cosmo nicht, und die Front war schneller.
Gruss Willi
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 22:52
von Staublaui99
hoi zämä,hier in den Alpentäler geht's heftig zur sache..ruppige böen..22.37uhr regenrate bis 240mm/h gruzz
jahresniederschlag 1267l

Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 22:54
von Willi
Böen verbreitet 70-90 km/h, in exponierten Lagen, am Jurasüdfuss, Bodensee und in den nördlichen Alpentälern bis 110 km/h.
Und nochmals Verifikation, Ostschweiz. Passt gut

, Glarus als einzige Tieflandstation über 100 km/h.
Gruss Willi
Update: jetzt auch Altdorf knapp über 100 km/h
Quelle: Zoomradar Pro, Böenspitze km/h

Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 23:11
von Cyrill
Hi Chris
habs auch gesehen. Ist aber eine verquetschte 8, sieht aus wie eine 5. Also 148 km/h Böe. Eh egal. Ziemlich viel jdf. und grosse microscalige Messdifferenzen. Die 18z-SRH-Werte bei Lightning Wizard waren mit > 500 m2 / s2 schon sehr beindruckend
Hier in Bauma paar ruppige Böen, Wind pfeift und heult um die Ecken....... huuuhhuuu. 2 Blitze, ein lauter Donner. Adieu Gewittersaison, sniff... Im Sommer wäre dies vermutlich mit mehr CAPE und Labilität eine megageile Blitzshow geworden... Na ja, man kann nicht immer alles haben....
Gruss Cyrill