Werbung

21.-23.05.2012: Niederschlag (Dauerregen?)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Re: Dauerregen Mo, 21. - Mi, 23.Mai 2012

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Guten Morgen

Schwierig alle Effekte aufzulisten, welche die Niederschlagsverteilung, -stärke und -summe beeinflussen werden.
Entscheidend ist die Lage des Höhentiefs, welches sich im Moment Richtung Osten verlagert. Dadurch gerät die Schweiz (Alpennordseite) unter Einfluss eines divergenten Höhenwindfeldes, welches für starke Hebung sorgt. Da die Luftmassengrenze genau entlang der Alpen verläuft wird ein allzu direkter Austausch verhindert. Das bedeutet, dass bodennah energiereiche Luftmasse ins Mittelland geschaufelt wird (vom Bodentief) und als Gegenstrom in der Höhe fliesst die kühle Luft aus Süden zu. Mit den Aufhellungen am Vormittag wird die Auslösetemperatur rasch erreicht. Der Rest ist ein Selbstläufer. Weil sich die Position von Tief und Höhentief verändern, wird der Schwerpunkt Richtung Nacht eher im Westen sein (zum Glück).

Konkret: Ich erwarte ab Mittag konvektiv geprägte Niederschlagcluster, die von den Alpen Richtung Nordwesten wandern. Gut vorstellbar, dass sich die Zellen permanent in den gleichen orographisch günstigen Gegenden bilden. Lokal also durchaus grosse Regenmengen möglich. Die flächig 50mm von GFS glaube ich nicht.

SLP und 500hPa: Bodenwinde (blaue Pfeile), divergentes Windfeld in der Höhe (schwarze Pfeile)
Bild

Querschnitt durch 10° Ost. Theta-E und Frontalzone (schwarz gepunktet):
Bild

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Dauerregen Mo, 21. - Mi, 23.Mai 2012

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo!

Momentan bodennaher schwacher Kaltluft"surge" entlang der Voralpen: von Schwarzenburg in Richtung Thun. Auf der Vorderseite (konvergentes Windfeld) mit schönem Aufwindbereich über Thun (allerdings sehe ich nur die tiefliegende Basis). Wahrscheinlich stösst der Surge weiter in Richtung Zentralschweiz vor...

Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dauerregen Mo, 21. - Mi, 23.Mai 2012

Beitrag von Matthias_BL »

Hello zäme,

Besten Dank für eure interessanten Postings und die Karten.

Es ist mir heute gerade nicht so klar, wie die Kurz(!)Frist-Prognosen über die Niederschlagsmanegen gemacht wurden. Als Beispiel von Basel plus 25km im Baselbiet (Niederschlagssummen-Vorhersagen ex Meteotest aus den Meteogrammen, von heute mitag bis morgen 12h):

Basel: 31 mm
Liestal: 33.3 mm
Hölstein: 37.1 mm
Oberdorf BL: 42.5 mm

(Viell. Orographie ? -> Je näher an der Jurakante umso mehr NS ?)

Vorallem erstaunt mich, das so mal plus minus 10mm Unterschiede auf einer so kleinen Fläche gerechnet werden und zudem sogar die Differenz zwischen Liestal und Oberdorf (Luftlinie = 9.8km) auch fast eine NS-Differenz von 10mm ausmachen soll.

Wäre schön wenn uns der/die eine oder andere Fachmann/-frau über die Hintergründe der Berechnung dieser spannenden Lage aufklären könnte und bedanke mich bereits jetzt schon dafür.

viele Grüsse
Matthias

Chicken3gg

Re: 21.-23.05.2012: Niederschlag (Dauerregen?)

Beitrag von Chicken3gg »

Basel und Oberdorf nur gut 10mm auseinander? Das wäre eher seltsam, wenn das so eintreffen würde.
Ich tippe eher auf Basel 10-20mm und in Juranähe gegen 50mm. as usual


Cosmo sieht für Basel noch weniger, 0-5mm würde ich schätzen, wie Alfred erwähnte (ein paar Tropfen)
http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mo 21. Mai 2012, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: 21.-23.05.2012: Niederschlag (Dauerregen?)

Beitrag von Matthias_BL »

Danke Chicken3gg für Dein Feedback.

Basel vs. Oberdorf könnte ich ja irgendwie noch verstehen - betr. Rheingraben und so im Gegensatz um Oberbaslbiet an der Jurakante.

Aber Liestal und Oberdorf immer noch 10mm NS-Diff auf 9.8km... bei dieser Lage kommt mir das etwas seltsam vor, da ich eigentlich keine "Jura-Staulage" (sofern es sowas überhaupt gibt ;-)) auf dem Cosmo-Forecast zu erkennen mag.

virtualsky
Beiträge: 53
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 15:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 21.-23.05.2012: Niederschlag (Dauerregen?)

Beitrag von virtualsky »

Sali zäme,

Ich stimme zu: Heute konvektiv getriggered, ab heute Abend & auch morgen Vormittag deutliches Large-Scale pattern, welches durch die Divergenz des Höhenfelds gestützt wird.
Hier die WRF-ARW Sicht für die nächsten Stunden.

LG

Julien


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Matt (Thalwil)

Re: 21.-23.05.2012: Niederschlag (Dauerregen?)

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Erste ernst zu nehmende Quellungen entlang der westlichen und zentralen Voralpen:

Bild


Chicken3gg

Re: 21.-23.05.2012: Niederschlag (Dauerregen?)

Beitrag von Chicken3gg »

Ich sehe aber auch Lee-Wellen. Haben die nicht erst vor ca. 2 Wochen alles "kaputt" gemacht?

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: 21.-23.05.2012: Niederschlag (Dauerregen?)

Beitrag von Silas »

Bitte per sofort alles zu den heutigen Gewittern in den entsprechenden neuen Thread: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=8207
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten