Werbung
Liebe MeteoSchweiz...
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Chrigi, du hast Recht, der Textvermerk "zur Zeit keine Warnung aktiv" ist in der aktuellen Lage mit Hochwasser Gefahrenstufe 5 aber ohne Böen>25kt tatsächlich unglücklich. Natürlich ist die MeteoSchweiz die Fachstelle des Bundes für alles Wetter und damit Wasser in Niederschlagsform, sobald dieser aber den Boden erreicht, sei es als Regen oder Schnee, ist für die weitere Unbill entweder das SLF oder das BAFU zuständig, soweit die Arbeitsteilung.
An den Eingeweiden der website werden wir wohl definitiv nichts mehr ändern im Moment, denn noch dieses Jahr (Ende November?) sollte ein web-relaunch stattfinden. www.meteoschweiz.ch wird dann dem corporate design des Bundes angeglichen und mit ein paar neuen Funktionalitäten erweitert, bzw. anders mit Daten gefüttert. Man darf gespannt sein, ich habe selber bislang nur Teile davon gesehen.
Bis dann bitte ich um Verständnis für diese nicht alltägliche Situation und verweise auf www.naturgefahren.ch, welches als gemeinsame Plattform für sämtliche Fachstellen des Bundes einen Überblick über alle möglichen Naturgefahren gibt.
An den Eingeweiden der website werden wir wohl definitiv nichts mehr ändern im Moment, denn noch dieses Jahr (Ende November?) sollte ein web-relaunch stattfinden. www.meteoschweiz.ch wird dann dem corporate design des Bundes angeglichen und mit ein paar neuen Funktionalitäten erweitert, bzw. anders mit Daten gefüttert. Man darf gespannt sein, ich habe selber bislang nur Teile davon gesehen.
Bis dann bitte ich um Verständnis für diese nicht alltägliche Situation und verweise auf www.naturgefahren.ch, welches als gemeinsame Plattform für sämtliche Fachstellen des Bundes einen Überblick über alle möglichen Naturgefahren gibt.
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Di 11. Nov 2014, 21:47, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Hoi Marco
Vielen Dank für deine Antwort! Dann warte ich mal mit Spannung auf den Relaunch.
Gruss,
Chris
Vielen Dank für deine Antwort! Dann warte ich mal mit Spannung auf den Relaunch.
Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Goldigoldi
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 17:43
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Liebe MeteoSchweiz...
naturgefahren.ch
Das ist ein lustige Website.
8 Stunden nach einem Erdbeben wird 29 Stunden lang vor dem Erdbeben gewarnt, das war.
Absurd.

Goldi
Das ist ein lustige Website.
8 Stunden nach einem Erdbeben wird 29 Stunden lang vor dem Erdbeben gewarnt, das war.
Absurd.

Goldi
-
Matt (Thalwil)
Re: Liebe MeteoSchweiz...
@Goldi
Du machst es Dir sehr einfach, pauschal die Website als "lustig" zu bezeichnen. Ich schlage vor, du nimmst die ganze Sache ernst und präsentierst uns einen besseren Vorschlag, in welcher Form Erdbebenereignisse kommuniziert werden sollen. Klar, bei anderen Gefahren werden vergangene Ereignisse nicht mehr angezeigt. Bei Erdbeben vermute ich, dass allfällige Nachbeben der eigentliche Grund für die lange Publikationsfrist sind (in diesem speziellen Fall allerdings unwahrscheinlich). Insgesamt finde ich das Portal sehr begrüssenswert, dass sämtliche Warnungen vor Naturgefahren an einem Ort zu publiziert werden. Über Form und Funktion lässt sich natürlich diskutieren, die Webstandards der admin.ch Seiten scheinen mir recht einschränkend zu sein.
Gruess, Matt
Du machst es Dir sehr einfach, pauschal die Website als "lustig" zu bezeichnen. Ich schlage vor, du nimmst die ganze Sache ernst und präsentierst uns einen besseren Vorschlag, in welcher Form Erdbebenereignisse kommuniziert werden sollen. Klar, bei anderen Gefahren werden vergangene Ereignisse nicht mehr angezeigt. Bei Erdbeben vermute ich, dass allfällige Nachbeben der eigentliche Grund für die lange Publikationsfrist sind (in diesem speziellen Fall allerdings unwahrscheinlich). Insgesamt finde ich das Portal sehr begrüssenswert, dass sämtliche Warnungen vor Naturgefahren an einem Ort zu publiziert werden. Über Form und Funktion lässt sich natürlich diskutieren, die Webstandards der admin.ch Seiten scheinen mir recht einschränkend zu sein.
Gruess, Matt
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Hallo MattMatt (Thalwil) hat geschrieben:@Goldi
Du machst es Dir sehr einfach, pauschal die Website als "lustig" zu bezeichnen. Ich schlage vor, du nimmst die ganze Sache ernst und präsentierst uns einen besseren Vorschlag, in welcher Form Erdbebenereignisse kommuniziert werden sollen. Klar, bei anderen Gefahren werden vergangene Ereignisse nicht mehr angezeigt. Bei Erdbeben vermute ich, dass allfällige Nachbeben der eigentliche Grund für die lange Publikationsfrist sind (in diesem speziellen Fall allerdings unwahrscheinlich). Insgesamt finde ich das Portal sehr begrüssenswert, dass sämtliche Warnungen vor Naturgefahren an einem Ort zu publiziert werden. Über Form und Funktion lässt sich natürlich diskutieren, die Webstandards der admin.ch Seiten scheinen mir recht einschränkend zu sein.
Gruess, Matt
Ich finde das Portal ebenfalls sinnvoll, übersichtlich und informativ. Primäres Ziel der Website soll wohl die direkte Warnung der Bevölkerung vor den diversen Naturgefahren sein, welchen wir hier in der Schweiz ausgesetzt sind. Auch Erdbeben stellen eine Naturgefahr dar, unbestritten. Bei der entsprechenden Gefahrenkarte habe ich mir allerdings auch die Frage gestellt, was diese denn bezwecken soll. Vor was will man akut warnen, wenn ein Erdbeben bereits stattgefunden hat? Vor weiteren Beben oder vor im nachhinein einstürzenden Gebäuden? Aber dann finde ich, sollte man dies auch klar kommunizieren. Denn eine nicht näher spezifizierte 29 Stunden lang gültige Warnung vor Erdbeben derjenigen Stufe, in dessen Kategorie ein eben stattgefundenes Beben fällt, mutet wirklich absurd an.
Vorschlag:
Man könnte im Untertitel statt der Gültigkeit z.B. angeben: "Zum Zeitpunkt des Bebens bzw. unmittelbar danach mässige Gefahr, Stufe 2"
Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Matt (Thalwil)
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Ja. Das würde ich sinnvoll finden.Vorschlag: Man könnte im Untertitel statt der Gültigkeit z.B. angeben: "Zum Zeitpunkt des Bebens bzw. unmittelbar danach mässige Gefahr, Stufe 2"
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Sali zäme
Erdbeben sind ja keine Gewitterzüge, oder sonst etwas Vorhersehbares. Daher muss man diese Warnung
ganz anderst betrachten. Man kan nicht zum vornherein agieren, sondern nur reagieren. Wenn es dann bei
den 29 Stunden bleibt, haben wir im Grossen und Ganzen noch Glück gehabt.
Gruss, Alfred
Da fangen die Probleme ja erst an!Severestorms hat geschrieben:Vor was will man akut warnen, wenn ein Erdbeben bereits stattgefunden hat?
Erdbeben sind ja keine Gewitterzüge, oder sonst etwas Vorhersehbares. Daher muss man diese Warnung
ganz anderst betrachten. Man kan nicht zum vornherein agieren, sondern nur reagieren. Wenn es dann bei
den 29 Stunden bleibt, haben wir im Grossen und Ganzen noch Glück gehabt.
Gruss, Alfred
-
helios
- Beiträge: 477
- Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 584 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Da es kein "Liebe Meteocentrale" gibt, lasse ich das mal hier
Für die Station Acquarossa wird seit einigen Tagen/Wochen immer für den jeweils aktuellen oder nächsten Tag Böen von 60-100km/h gerechnet

Irgendwas ist da im Argen.
Für die Station Acquarossa wird seit einigen Tagen/Wochen immer für den jeweils aktuellen oder nächsten Tag Böen von 60-100km/h gerechnet

Irgendwas ist da im Argen.
