Seite 7 von 8

Re: FCST 12./13.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 17:14
von Severestorms
Michael (Untersee) hat geschrieben:Hoi zäme,

Die kommende Lage hat es ja wirklich in sich und scheint der vorläufige Höhepunkt der bisherigen Unwetterserie zu werden. Wie so oft werden die genauen Entwicklungen (Ort, Zeit, Intensität) Nowcasting erfordern, trotzdem kriegt man anhand der Modelle einen guten Eindruck zum bevorstehenden Potenzial. Nachfolgend eine kurze Modellinterpretation von mir:

Bereits jetzt kommen wir in den Einflussbereich eines für die Jahreszeit kräftigen Upper-Level-Jets auf der Vorderseite des Trogs über der Biskaya. Ein Jetmaximum wird zum Abend hin über dem Jura und der NW-Schweiz liegen. In diesen Gebieten werden entstehende Gewitterzellen eine hohe Zuggeschwindigkeit aufweisen. Mit leichter Verzögerung bildet sich am späteren Abend in diesen Regionen ein Low-Level-Jet aus, der zu hohen SRH-Werten führen könnte. Das Veering (also die Winddrehung mit der Höhe) scheint hingegen vor allem in der NE-Schweiz erhöht zu sein. In Kombination mit den hohen CAPE-Werten ist dadurch die Gefahr von kräftigen (ev. langlebigen) Superzellen auf der gesamten Alpennordseite gegeben. Bei diesen Zellen besteht vor allem die Gefahr von grossem Hagel (lokal über 5 cm) und starken Downbursts. Vermutlich wird der Föhn die Gewitterbildung in der ersten Nachthälfte hemmen. Vor allem in der NW-Schweiz könnte ich mir aber auch während der Nacht weiter anhaltende Gewitteraktivität vorstellen.

Morgen Mittwoch werden die CAPE und SRH-Werte deutlich niedriger sein. Am frühen Nachmittag wird ein Kurzwellentrog die Schweiz überqueren und dabei starke dynamische Hebung verursachen. Sollte noch ausreichend CAPE vorhanden sein, könnten nochmals sehr kräftige Gewitter entstehen. Diese werden bevorzugt am Alpennordrand auftreten, aber auch das Mittelland könnte betroffen sein. Je nach Windsituation im den unteren Schichten könnten nochmals Superzellen auftreten, da wir uns immer noch unter einem kräftigen Upper-Level-Jet befinden. Diese haben das Potenzial für grossen Hagel (bis 5 cm) und Downbursts. Im Gegensatz zum Dienstag Abend sehe ich am Mittwoch tagsüber auch ein erhöhtes Potenzial für Tornados. Dieses hängt allerdings stark von den morgigen Bedingungen (Einstrahlung, Windscherung in den unteren Schichten, mesoskaliges Setup, etc.) ab.

Viele Grüsse,
Michael
Vielen Dank Michael für die interessante Vorhersage bezüglich Superzellen-/Tornadopotential. Spontan fällt mir dazu die Superzelle vom 24.06.2002 * ein, welche früh morgens vom Jura herkommend das zentrale und östliche Mittelland von West nach Ost durchquerte und dabei schwere Schäden durch Downbursts und Hagel verursachte. Vielleicht läuft es heute Nacht ähnlich ab? Möglich wärs jedenfalls, vor allem, wenn der Föhn nicht dagegen hält. Besonders stark scheint er mir jedenfalls im Moment nicht zu sein und gemäss Prognose sollte sowieso der Höhepunkt bald erreicht sein: http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html

*)

Bild
http://www.sturmarchiv.ch/index.php/200 ... ton_Aargau
http://www.metradar.ch/de/archiv_020624.php

Die damalige Diskussion im Sturmforum beginnt mit einem Kommentar von Andreas:
Guten Abend

Sieht irgendwie dynamisch aus nächste Nacht...

Ich glaube diesmal könnte es klappen:-O
:-)

Dann sag ich halt für heute: Sieht irgendwie dynamisch aus, könnte diesmal wieder klappen! ;-)

Wohlgemerkt, ich wünsche mir keine Schäden durch Hagel oder Downbursts, aber leider ist das bei einer Superzelle kaum auszuschliessen. Und so eine wünsche ich mir halt mal wieder.

Gruss Chrigi

Re: FCST 12./13.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 20:46
von Philippe Zimmerwald
Hinter der ersten Gewitterlinie kommt nun eine Ladung Saharastaub nach:

http://www.bsc.es/plantillaH.php?cat_id=519

Grüsse

Re: FCST 12./13.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 20:53
von Michael ZH
@ Christian


Genau an diese schwere Gewitter mag ich mich auch gut erinnern und wenn ich so das Radar anschaue gibt es wirklich sehr viele Ähnlichkeiten :) Ich kann mir durchaus vorstellen, das diese Linie südlich ansetzt. Das macht echt Spass mit euch zu diskutieren und es stellt mich immer wieder auf, :up: wie gross das Erinnerungsvermögen von euch Wetterliebhabern ist. Da ist wahre Leidenschaft dahinter :mrgreen:

Gruss Michael

Re: FCST 12./13.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 20:57
von Stefan im Kandertal
Rontaler:

Tja Saanen und Lenk usw. stehen wohl immer noch bei Null.
MOS rechnet immer noch 70mm in Adelboden, nur morgen! Also ein mal muss es doch. schon so oft viel gerechnet und im besten Fall gabs die Hälfte :mrgreen:

Gut, mal sehen. Ich schlafe einfach bis morgen und tue mir das nicht an Radar usw. zu schauen. Hab ich mir so angewöhnt. ;)

20.-21. Juni 2007. Habe ich am 21. in Bern erlebt. Das war ein Ding. Tiefe Wolken kamen aus Nordost, die Front aus SW. Übrigens gabs am 20.6.2007 in Kandersteg auch ein starkes Gewitter. Bei SW Winden ;)

Re: FCST 12./13.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 21:00
von Fabian Bodensee
Philippe Zimmerwald hat geschrieben:Hinter der ersten Gewitterlinie kommt nun eine Ladung Saharastaub nach:

http://www.bsc.es/plantillaH.php?cat_id=519

Grüsse
War das evt. auch schon heute Nachmittag? Hatte im Bodensee überraschend viel "Blütenstaub" auf dem Wasser. Ist mir ein bisschen komisch vorgekommen für Juli.

Re: FCST 12./13.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 21:11
von Chicken3gg
Eher nicht schon heute Nachmittag auf dem Bodensee, da ich meine, dass gelbe Wolken hinter dem Gewitter heute Nachmittag bei Basel den Saharastaub zeigen.

Bild

Re: FCST 12./13.07.2011

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 08:18
von crosley

Nowcast Thema zum heutigen Tag 13.07.2011:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7680

Re: FCST 12./13.07.2011

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 08:25
von Stefan im Kandertal
Nach der aktuellen Kartenlage wirds im Mittelland nochmal mächtig nachlegen. Unsere 50-70mm bleiben eher Modellspinnerei ;-). mal sehen wie "unspektakulär" das da unten rum diesmal wird lol.

Re: FCST 12./13.07.2011

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 10:59
von flowi
Morgähn ;) ,

zumindest in Sachen Niederschläge dürfte uns heute lt. cosmo noch Einiges bevorstehen.
http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx

Die Böden in unserer Ecke (20 km westl. SH) sind indes auch noch aufnahmefähig. NS Summe letzte 24 Std. hier nur 18 mm.
Örtlich kam jedoch ja auch weitaus mehr runter. Hochwasserwarnungen für die mutmaßlich betroffenen Teile von B.-W. sind insofern draußen:
http://www.unwetterzentrale.de/images/m ... _index.png
und
http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/gifs/warn_tag1.gif

Re: FCST 12./13.07.2011

Verfasst: Do 14. Jul 2011, 14:37
von Andreas -Winterthur-
Bericht zu den Unwettern vom 12./13.7.2011 von MeteoSchweiz ist online:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2011.html

Besten Dank an Gregory und Mario Betschart für die Abbildrechte eurer Bilder!

Gruss Andreas