Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 20:42
				
				Hallo!
Ich habe gerade eine der im uebrigen immer interessanten Tagesaktualitäten über den bisher milden Winter gelesen und da ist mir die Tabelle mit dem etwas irritierenden Titel Icing days ins Auge gestochen. Unter icing versteht man doch eher das Vereisen von Oberflächen wenn unterkühlter Regen oder Nebel auftreffen, etwa an Flugzeugen. Eistage werden sonst eher als #of Days with T max <0 C bezeichnet dann ist alles klar.(Wie in Klammern ja auch angegeben) Bei den Amis heisst übrigens das hydrological year schlicht Water year, und wird eher für die Jahrsniederschlagsberechnung verwendet, weil dann der gesamte Winterregen im selben Jahr "zählt". Ist in sommertrockenen Regionen wie der Grossteil der USA, aber auch im Mittelmeerraum für die Landwirtschaft bedeutend. Die Anzahl Eistage spielt dagegen dort weniger eine Rolle
			Ich habe gerade eine der im uebrigen immer interessanten Tagesaktualitäten über den bisher milden Winter gelesen und da ist mir die Tabelle mit dem etwas irritierenden Titel Icing days ins Auge gestochen. Unter icing versteht man doch eher das Vereisen von Oberflächen wenn unterkühlter Regen oder Nebel auftreffen, etwa an Flugzeugen. Eistage werden sonst eher als #of Days with T max <0 C bezeichnet dann ist alles klar.(Wie in Klammern ja auch angegeben) Bei den Amis heisst übrigens das hydrological year schlicht Water year, und wird eher für die Jahrsniederschlagsberechnung verwendet, weil dann der gesamte Winterregen im selben Jahr "zählt". Ist in sommertrockenen Regionen wie der Grossteil der USA, aber auch im Mittelmeerraum für die Landwirtschaft bedeutend. Die Anzahl Eistage spielt dagegen dort weniger eine Rolle

