http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=TIT
oder die 12mm in einer Stunde von gestern? Ist es die Heizung, die sporadisch anspringt? Oder Wind, der heute konstant 3cm Schnee pro Stunde reinweht (=3mm/h)?
Werbung
Also das selbe Problem wie letztes Jahr beim Napf (http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... &start=520). Bleibt nur zu hoffen, dass die mittlerweile rund 90mm keinen Eingang in die Jahresniederschlagsstatistik findenGuten Morgen Herr Sütterlin,
Besten Dank für Ihr Email mit dem interessanten Hinweis. Bei diesem "Niederschlag" auf dem Titlis dürfte es sich bis ca. um die Mittagszeit vom 28. Dezember um Schnee handeln, welcher durch den Wind vom Boden aufgewirbelt und in die Messstation geweht wurde. Dieses Problem ist bekannt, lässt sich aber leider kaum beheben. Ab dem Nachmittag dürfte dann allmählich auch tatsächlich übergreifender Schneefall aus Süden gemessen worden sein. Dieser ist auf dem Radar in dieser Region jedoch nicht oder nur ansatzweise erkennbar, da es sich erst um schwachen Niederschlag handelte.
Ich senden Ihnen anbei die Messwerte von Engelberg und Titlis (relative Feuchte, Windspitzen und -richtung, Niederschlag) sowie das Radarbild um 1700 UTC, welches belegt, dass die Front dann noch ausserhalb Engelberg (mit rotem Kreuz markiert) lag.
Hallo ThomasThomas Jordi (ZH) hat geschrieben:Hoi Cedric,
die 33.1 sind am 02.01.2014 um 8.20 UTC in der Datenbank, wird aber entfernt.
Gruss
Thomas
jaKurt hat geschrieben:Hallo
Sind die folgenden Meteo-Stationen Beobachtungsposten des Militärs (WEF in Davos) ?
Werbung