Am Nachmittag während des Schneefalls bei der Inspektion des Fussballplatzes wurden dort 23cm Schnee gemessen, dieser Wert stieg bis zum Abend wohl noch auf 25-30cm an - das ganze sackte bis am Morgen dann wohl auf die Hälfte zusammenAndreas -Winterthur- hat geschrieben: Mit den 15 cm in LUG ist dort in der Rekordliste ebenfalls der 2. Platz für den März egalisiert worden. Allerdings muss man dort schon weiter zurückblättern als in OTL (Platz 2 wurde mit 22 cm egalisiert mit dem 9.3.1960).
15 cm Neuschnee wurden in Lugano am 14.3.1892 und 6.3.1877 letztmals gemessen. (Platz 1 am 5.3.1898 mit 21 cm).
Grüess Andreas
Werbung
Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 05.03.2016
- 
				Chicken3gg
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 5.3.2016
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
						- 
				Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 5.3.2016
Fippu und Andi danke  
 
Dan war die Intensität vom Samstag Mittag im Tessin tatsächlich am obersten Limit 
 
Andi weist du ev. was für Schneehöhen beim Jahrhundert Schneefall im 1985 im Tessin gemessen wurden? Man stelle sich mal 90cm in Mailand vor 
   Hoffentlich gibt es das auch mal in Zürich
 Hoffentlich gibt es das auch mal in Zürich  
   
   Bern hatte ja auch mal 90cm
 Bern hatte ja auch mal 90cm  
 
Grüsse
			
			
									
						 
 Dan war die Intensität vom Samstag Mittag im Tessin tatsächlich am obersten Limit
 
 Andi weist du ev. was für Schneehöhen beim Jahrhundert Schneefall im 1985 im Tessin gemessen wurden? Man stelle sich mal 90cm in Mailand vor
 
   Hoffentlich gibt es das auch mal in Zürich
 Hoffentlich gibt es das auch mal in Zürich  
   
   Bern hatte ja auch mal 90cm
 Bern hatte ja auch mal 90cm  
 Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
						- 
				Chicken3gg
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 5.3.2016
Was fällt denn in Bregenz bei starkem Lake-Effect? Dürfte dies nicht die Niederschlagsraten toppen?
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... ee#p129409
Und bei Gewittern im Sommer, wenn die RR>100mm/h ist im Core, wie muss man sich das auf Berggipfeln vorstellen? 10-20mm/10min sind da ja möglich (Regen)
			
			
									
						http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... ee#p129409
Und bei Gewittern im Sommer, wenn die RR>100mm/h ist im Core, wie muss man sich das auf Berggipfeln vorstellen? 10-20mm/10min sind da ja möglich (Regen)
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
						- 
				zti
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3377 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 5.3.2016
Hoi Christian,Christian Schlieren hat geschrieben:Fippu und Andi danke
Dan war die Intensität vom Samstag Mittag im Tessin tatsächlich am obersten Limit
Andi weist du ev. was für Schneehöhen beim Jahrhundert Schneefall im 1985 im Tessin gemessen wurden? Man stelle sich mal 90cm in Mailand vor
Hoffentlich gibt es das auch mal in Zürich


Bern hatte ja auch mal 90cm

Grüsse
In Camorino auf 245m/üM waren es 90cm (3 Km westlich von Bellinzona). Wenn ich mich nicht irre gab es schon mal in 1978 (oder 1979) und wieder in 1986 sehr grosse Mengen (40-60cm).
Sent from my iPad using Tapatalk
- 
				Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 5.3.2016
@zti
Danke für die Info 
 
Waren diese 90cm Rekord?
Grüsse
			
			
									
						Danke für die Info
 
 Waren diese 90cm Rekord?
Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
						- Haene
- Beiträge: 429
- Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 1090 Mal
Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 05.03.2016
Hallo zusammen
@ Christian. Tolles Schneechasing das Du hattest am Samstag. Beeindruckend auch die Videos, vor allem das mit den Schneebrüchen. Du warst zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort, das ist nicht selbstverständlich. Gibt es doch solche starken Schneefallereignisse im Raum Schweiz nur einige wenige Male pro Jahrzehnt. Vielen Dank für die interessanten Videos.
Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
			
			
									
						@ Christian. Tolles Schneechasing das Du hattest am Samstag. Beeindruckend auch die Videos, vor allem das mit den Schneebrüchen. Du warst zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort, das ist nicht selbstverständlich. Gibt es doch solche starken Schneefallereignisse im Raum Schweiz nur einige wenige Male pro Jahrzehnt. Vielen Dank für die interessanten Videos.
Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.
						- 
				zti
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3377 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 05.03.2016
Weiss es nicht. Lokal und auf dieser Höhe war es sicher die grösste Schneefall der vorangegangene 50 Jahre.Christian Schlieren hat geschrieben:@zti
Danke für die Info
Waren diese 90cm Rekord?
Grüsse
Sent from my iPad using Tapatalk
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 05.03.2016
Hallo 
Hier die Top-Ranking Liste von Locarno-Monti, Lugano und als Vergleich Zürich Fluntern:

interessant, dass Platz 1 von Zürich, gerade mal gleichviel Neuschnee wie Locarno-Monti auf Platz 10 hatte. Wenn man die durchschnittlichen Neuschneesummen aller drei Stationen vergleichen würde, wäre Zürich natürlich klar schneereicher. Aber klassisch für das Tessin: Die Extrem-Ereignisse sind wie bei den NIederschlägen im Sommerhalbjahr halt schon aussergewöhnlich.
Gruss Andreas
			
			
									
						Hier die Top-Ranking Liste von Locarno-Monti, Lugano und als Vergleich Zürich Fluntern:

interessant, dass Platz 1 von Zürich, gerade mal gleichviel Neuschnee wie Locarno-Monti auf Platz 10 hatte. Wenn man die durchschnittlichen Neuschneesummen aller drei Stationen vergleichen würde, wäre Zürich natürlich klar schneereicher. Aber klassisch für das Tessin: Die Extrem-Ereignisse sind wie bei den NIederschlägen im Sommerhalbjahr halt schon aussergewöhnlich.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
						- 
				zti
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3377 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 05.03.2016
Danke Andreas
Das bestätigt meine Erinnerungen.
Interessant: 1978 war für Lugano kein Top 10.
und auch: in 1978 gab es 2 Ereignisse, der grosse vom 29.01.1978 (R1) und 1 kleiner am 11-12.2 (R4).
Sent from my iPad using Tapatalk
			
			
									
						Das bestätigt meine Erinnerungen.
Interessant: 1978 war für Lugano kein Top 10.
und auch: in 1978 gab es 2 Ereignisse, der grosse vom 29.01.1978 (R1) und 1 kleiner am 11-12.2 (R4).
Sent from my iPad using Tapatalk
- 
				Stabe
- Beiträge: 186
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 06:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Buchs AG
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 05.03.2016
In Locarno Monti waren es 1978 sogar 3 Ereignisse: 11-12 Januar 51cm (Lugano 38),28-29 Januar 85cm (Lugano 35) und 10-11 Februar 59(?) Lugano18+5). Nach dem 3 Ereignis erreichte die Schneehöhe in Magadino die Rekordhöhe von 104 cm: zahlreiche Dächer stürzten daraufhin ein, bei einer Schneelast von über 150Kg/m2 (Norm war damals 90Kg) Dass es in Lugano zu nicht mehr Schnee reichte lag an den Temperaturen die in Lugano "Grenzwertiger" waren als in Locarno. Die Neuschneesumme für die Monate Januar und Februar 78 ergaben in Locarno-Monti 219cm (164+59) Lugano nur 107cm (77+30), aber für Monte Bré sagenhafte 358cm!(245+113)
Habe Ich aus den "Annalen der Schweizerischen Meteorologischen Zentralanstalt" Jahrgang 1978.
			
			
									
						Habe Ich aus den "Annalen der Schweizerischen Meteorologischen Zentralanstalt" Jahrgang 1978.


