Hallo zusammen
Vermutlich hat der Outflow der Sarganserzelle die Neuentwicklung gefördert, die zwischen Horgen und Meilen entstand und schnell blitzaktiv wurde. Dauergegrummel, viele CCs, ein, zwei schwache CGs, aber dafür eine fotogene Kulisse:
Kurz danach formte sich aus der sehr glatten Wolkenbasis ein sehr dynamischer Funnel, der etwa 3 Minuten zu beobachten war (Video und Nachaufnahme der Rotation folgen):
Dann überall Mammatus, fröstelige Nordostbise und bei dem den Funnel produzierenden Zellverband, fielen die einzelnen TCu's, sowie die aufgereihten Castellanus wie alter Schlagrahm in sich zusammen "Puff" und aus, so schnell wie es der Sarganserzelle, aus Osten kommend im Toggenburg ergangen war. Plötzlich sah ich weit weg eine schwarze Wand mit vielen CGs drin und ich rief Dani (Uster) an, ob er auf ein Spontanchasing mitkomme. Verständlicherweise war er zunächst etwas skeptisch, denn auch er hatte die erwähnte Zelle über den Zürichsee sterben sehen und von sich zuhause sah er nicht über den Pfannenstil nach Süden; ich schon.
Während zuvor die von mir im Forecast angekündigte Berner Oberland-Zelle beim Hohgant auslöste, danach nach Westen in Richtung Thun driftete und schliesslich (wie bei Janeks WRF in der 15z-SMR-Karte eine extrem hohe Intensität (mit Hagel) erreichte, bildete sich etwas östlich des Hohgant eine zweite Berner Oberländer Zelle, die vor allem am Hasliberg und am Brünig sich (orografisch unterstützt) extrem verstärkte. Soweit ich das Radar in Erinnerung habe, war diese danach in Richtung Norden unterwegs und hätte in dieser Zugrichtung bei Wädenswil den Zürichsee überquert. Doch sie drehte nach links in Richtung Horgen / Meilen ab und ich überzeugte Dani (der in 5 Min. zum Chasen bereit war

) bevor ich ihn zuhause abholte, dass diese Zelle es bis an den Zürichsee schaffen würde (obwohl ich selber ein
wenig Zweifel hegte, aber dies mir nicht anmerken liess

) und ich gerne mich bei einem guten Spotterplatz auf dem Pfannenstil positionieren würde. Wir fuhren los, fanden einen genialen Spotterplatz auf dem Pfannestil und freuten uns über die immer näher kommende Zelle, bis sie bei Baar in Richtung Albis nach links in Richutng Zürich abbog, die Säuliamtroute nehmend, in diesem Abschnitt, bzw. in dieser Lebensphase der Zelle wieder von Ost nach West (Kurs).
Aber wir hatten gute Fernsicht, blieben trocken und hatten nur gegen Ende etwas zu viel Wind für die Kamerastative......
Ich poste hier mal ein paar Fotos:

Südschwarzwald - / Bonndorfzelle......
Mehr dann im Blog...
War top mit Dir zu chasen Dani

Danke...!
Gruss Cyrill