Seite 7 von 7
					
				Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
				Verfasst: So 8. Feb 2015, 22:03
				von Flip
				Hallo
Seit ca. 16:30 bis jetzt 22 Uhr meist Starker Schneefall 10-11 cm Neuschnee
Heute 15-16cm Neuschnee mit 6mm Niederschlag
Schneehöhe Aktuell 61 cm
Schönen Abend
			 
			
					
				Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
				Verfasst: So 8. Feb 2015, 23:14
				von Chicken3gg
				Flip hat geschrieben:
Heute 15-16cm Neuschnee mit 6mm Niederschlag
Erstaunlich eigentlich, dass nach Radarsumme nicht mal die Hälfte runterkommt - mehr als 3mm gabs eigentlich nirgends in 6h - abgesehen von Schneeverwehungen... (Grimsel, Pilatus 8mm)
Gibt es eigentlich irgendwo noch eine öffentliche Schneehöhen Karte? 
Sowas, wie MeteoSchweiz früher mal hatte (Neuschnee ist so - naja)
Liste hier: 
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... oehen.html
Aber auf einer Karte?
Säntis z.B. mit 290cm aktuell doch eher bescheiden?
 
			
					
				Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
				Verfasst: So 8. Feb 2015, 23:26
				von Flip
				Hallo
Bin gerade am Tel. mit Staublaui.
Wir schauen uns den Niederschlagsbazen über Deutschland an und fragen uns ob das schon die Warmfront ist, müsste sie eigentlich.
Nur schräg ist das dieser "Bazen"  der auch in den Modellen drinn ist, um einiges Westlicher nach Süden zieht, und sich eine Westlichere Aktivierung mit Schwerpunkt
Ostschweiz Vorarlberg warscheinlich Träumen lässt. 
 
 
Man könnte ja von nochmal bis 10-15cm Täumen 
 
 
Edite 01:03 uhr
Nun sehe ich die Warmfront erst die sich gegen die Alpen Aktiviert müsste zur Zeit über Ostpolen sein und zieht Aktivierend nach Süden Richtung Südostdeutschland.
Der "Bazen"über Deutschland Ativierte sich immer mehr, nun zeigt er Richtung Schweizer Grenze auflöse erscheinungen, ähnlich wie in den EZ Modellen zu sehen war.
PS Cedric: Nesslau auch mit 6.2mm und Staublaui berichtet mir auch von 13-15cm
Schneehöhenkarten: Ja die bekanten SLF (Die Daten aber nicht wirklich Aktuell)
http://www.slf.ch/schneeinfo/schneekart ... s/index_DE
http://www.slf.ch/schneeinfo/schneekart ... s/index_DE
Gruss
 
			
					
				Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
				Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 11:30
				von Thomas Jordi (ZH)
				Also, die Unterschiede zwischen LUG und SMA betrugen QNH 15.5 und QFF 19.2. Mit der Station Affoltern war QFF 19.3.
Es ist natürlich bei diesen Luftmassen zweifelhaft, die ICAO-Standardatmosphäre zu benutzen.
 
Hier das Payerne-Temp von 0z, die graue Linie rechts ist die ICAO-Standardatmosphäre.

 
			
					
				Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
				Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 16:05
				von helios
				Danke für den Hinweis.
Dann stelle ich meine Föhn-Statistik auf QFF um  
 
Sind da eigentlich Rekord-Werte bekannt?
 
			
					
				Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
				Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 20:14
				von Haene
				Hallo zusammen
Weiter vorne in diesem Tread wurde die Bise auf dem westlichen Teil des Genfersees diskutiert.  Am Sonntagnachmittag soll die Bise dort, laut WRF-Modell,  auf 35 bis 40 Knoten auffrischen. Am Sonntagmorgen 8.2 beschloss ich an die französische  Seite des Genfersees zu fahren um ein paar Bilder und Videos aufzunehmen. Als Ziel habe ich mir Yvoire ausgesucht. Dort streicht die Bise von Lausanne her ca. 20 km über die Seefläche. Das muss doch für einen kräftigen Seegang reichen. Ich bin ‚oben‘ herum (Montreux, Villeneuve, St-Gingolph) gefahren.  Einige Kilometer nach der französischen Grenze konnte ich weit im Westen die Bisenströmung über dem See beobachten. Mein Standort war etwas vor Meillerie. 

Je weiter ich westwärts gefahren bin desto intensiver wurde die Stimmung. Hier sind ein paar Bilder.
In Lugrin
 
Gischt an der Hafenmole von Evian
 
Am Strand von Amphion
 
Brandung in Amphion
 
Die Möven haben Spass…
 
….und die Menschen auch
 
Sturmgepeitschter Genfersee, Thonon im Hintergrund
 
Golf de Coudreé, mein Standort ist bei der Schiffstation von Excenevex
 
Der Genfersee sieht aus wie ein flacher Hügel  zwischen Yvoire und Lausanne. Das könnte die Erdkrümmung sein oder täusche ich mich? 
 
Brandung an der Hafenmauer von Yvoir
 
 
Und als Zugabe wurde ich am Abend in Küssnacht am Rigi noch von einem Schneeschauer überrascht. Der hat innerhalb einer Stunde etwa 3-4 cm Neuschnee gebracht.
 
Das ist mein Beitrag zu zum Thema Bisensturm. 
Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
 
			
					
				Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
				Verfasst: Di 10. Feb 2015, 21:10
				von Kaiko (Döttingen)
				
			 
			
					
				Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
				Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 00:16
				von Haene
				Hallo zusammen
Hier ist noch ein Link zum Video über den Bisensturm vom letzten Sonntag am Genfersee.
http://youtu.be/0FdDOFsNfN0
Viel Spass beim zuschauen.
Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
 
			
					
				Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
				Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 18:17
				von Heinz Rottweil (D)