Seite 7 von 10
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 00:39
von Mladen (Chur)
Salü in die Nacht
Hier noch ein kurzes Video des kleinen Unwetters in Chur (Zentrum)
http://youtube.com/watch?v=mn_vMPI4l3k
(Eigene Aufnahme)
Der Hauptniederschlag hat die SMA Station knapp verfehlt, nur 12mm bis jetzt.
Denke mal das waren im Zentrum (~2km Luftlinie entfernt) um die 20mm während des Wolkenbruchs.
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 01:43
von Cyrill
Marco (Hemishofen) hat geschrieben:Deckel ist stark Rtg Nordosten hin ... vielleicht kann Bernhard noch das aktuelle CIN-Chärtli posten ...
Hoi Marco
ich war in Stallikon zum Brunch eingeladen, als ich dichte Ac-floccus (Anm. für diej. die "Blumenkohl & Co." bevorzugen: also dicht gedrängte ungeschorene "Schafe"

) am Himmel entdeckte und ich mal Bernhard's Karten konsultierte. Soviel zum CIN um 13 50 MESZ:
Deine Anfrage um 14 55 MESZ habe ich leider erst zu spät gesehen. So schnell kann es gehen.....; puff und weg der Deckel...(15 40 MESZ):
Um 14 38 MESZ war ich bereits über 40 Min auf Position bei Aeugst, in der Nähe von Willi's Büro, als die Zelle in Richtung Affolter a. Albis genau auf mich zu kam:
Danach fuhr ich über Sihlbrugg nach Weesen, um die Glarnerzelle abzufangen und die paar kräftigen CG's zu bewundern. Zurück in Stallikon weitere konkrete Planung und dann beim Zürcher Seebecken positioniert. Schöne Stimmung.....
.....und einen einzigen, kräftigen Blitz gleich vor der Nase:
Ca. 15 Min. vorher hörte ich einen lauten Donnerschlag aus der Richtung Ütliberg. Der Blitz war aber hinter (!) dem Ütliberg in der Nähe von Wohlen (AG) nieder gegangen und war unwesentlich leiser als der Verkehr in meinem Rücken!!!
Satte - 116 kA; nicht schlecht. Platz 8 in der Hitliste:
Gruss Cyrill
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 03:42
von Chicken3gg
Goldigoldi hat geschrieben:Seit ich in Thun wohne hat es nie so intensiv geregnet.
Die Thunerwetter Wetterstation hat 267mm/h.
Erstmals sah ich, dass die sauberen, gut dimensionierten Dachtraufen schlicht überliefen.
Vor der Regenwand kam ein Sturmwind der die meisten Blumentöpfe gekehrt hat, dann wild peitschender Regen, mal von links, mal von rechts.
Mit Wind hat es soviel Wasser an die Hausfassaden geklatscht, dass die Fassaden runterzufliessen schienen.
Definitiv schlimmer als es auf dem Radar aussah.
Goldi
will nie wieder ein Motzen bezüglich "Thun hat nie Gewitter" oder "Bern hat nie Gewitter" hören
je 3-4 Volltreffer in diesem Monat^^
Und wir trotz 700km kein Blitz auf der Linse, dafür Extrem NS in Solothurn inkl. Hagel... Danach aber definitiv nicht so, wie die verschiedenen Modelle das ganze berechneten...
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 03:59
von fankyy
Friburg hat geschrieben:Von Seftigen aus Richtung Bern Dauergeflacker! selten so eine Blitzshow gesehen.
Das ganze leuchtete sogar über die Stockhornkette drüber, so konnte ich das Geflacker sogar von Diemtigen aus noch sehen, auch wenn nur sehr abgeschwächt. Schade, hatte ich gerade keine Möglichkeit, die Lightshow etwas näher zu sehen.
Die Zelle, welche um Mitternacht Thun voll erwischt hat, war im Simmental, zumindest in Diemtigen weniger schlimm. Hagel gab es hier ganztags keinen. Zog auch etwas nördlicher durch als von Cyrill befürchtet. (war jedoch wirklich schwer einzuschätzen). Aber auch meine Gürbetaler-Stationen (Gurzelen+Seftigen) wurden an diesem Tag, zumindest was stärkere Böen angeht, gekonnt umgangen: max. 40-50 km/h und das aus SüdOst. Obwohl mehrere Zellen inkl. starkem Niederschlag (24h Summe bis jetzt um 35 l/m2) und Naheinschlägen aus Westen darüber zogen. Vom kurzen Westwind-Schub der Zelle um Mitternacht, welche in der Stadt Thun (thunerwetter.ch) um 75 km/h, und in Thun-Allmendingen/Thierachern (MeteoSchweiz) 80 km/h erreichten, blieb in Gurzelen noch knapp 25 km/h übrig. Selbst die Uetendorfer Station (wetterinfo.ch) auf dem Gibliz, welche nur knappe 2km von der (60m tiefer gelegenen) MS-Station in Thierachern entfernt ist, registrierte nur 23 km/h. Danach gleich wieder Winddrehung auf S-O. Bei der vorherigen Zelle vom Mittag lief es ähnlich. Immer wieder erstaunlich, wie kleinräumig solche Downbursts auftreten können. Evtl. gab die Stockhornkette, sowie die Feuchte vom Thunersee der Zelle zusätzliche Energie (?). Ja, die Thuner können sich, wie Cyrill schon sagte, mit dem Tag und generell in letzter Zeit sehr zufrieden geben!
Bemerkbar machte sich zumindest die Zelle vom Mittag (kurz nach 13 Uhr) allerdings auch in Diemtigen: Einige Naheinschläge, Stromausfälle, Starkniederschlag, herumfliegendes Wellblech sowie kleinere Äste usw. waren dabei. Trotz Lee-Seite hier immerhin 68 km/h Böe aus WSW (Wm2, 2m) und 61.2 km/h auf der VP2, 2m. Die MS-Station Boltigen registrierte zu dieser Zeit Böen bis 90 km/h.
Und ich warte weiter auf eine anständige Squall-Line, welche schön fair verteilt durchs ganze Land zieht...von Westen nach Osten ziehend, versteht sich.
Grüsse
fankyy
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 08:08
von Thomas Jordi (ZH)
Hoi Nordspot,
hier die Blidli...

links Radarbild, rechts abs. Vorticity 500 hPa, Cosmo-7
gruss
Thomas
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 11:45
von Matt (Thalwil)
@Ralph
Bez. der Vorticiy-Karten: Bei hoch aufgelösten Modellen ist manchmal Ursache und Wirkung schwer zu unterscheiden. So zeigt z.B. das zitierte WRF-Modell Vorticity-Signale, die direkt von der Konvektion stammen. Vorticity-Forcing durch Windscherung (Jetstream) lässt sich am besten für Zeitpunkte während der Nacht beobachten, d.h. ohne die "störenden" Vorticity-Signale durch Konvektion.
Gruss, Matt
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 13:45
von Joachim
Hoi
Erste kräftige Zelle bei Boltigen/BE, auch überm Hochjura brodelt's
Gewitterrisiko heute Abend und Nacht vor allem südlich der Alpen:

Vorwarnungen sind auf jeden Fall da:
http://alarm.meteocentrale.ch/
vG
Joachim
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 14:11
von nordspot
@ Thomas und Matt: Vielen Dank, und ja, bei den Modellen wie WRF muss man wirklich die Zone der Hebung als ganzes sehen und sich durch die Konvektiven Vort Signale nicht ins Bockshorn jagen lassen. Welche Webseite würdet Ihr empfehlen für die geeigneteren Karten?
Sonnige Grüsse
Ralph
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 14:28
von Severestorms
Zwei Fragen an alle:
I)
In den Medien heisst es u.a. zu den gestrigen Gewittern: "Vereinzelt gab es auch Hagel, so etwa im Berner Seeland, im Raum Solothurn, Thun, Emmental und Entlebuch."
Weiss jemand Näheres über den Hagel im Berner Seeland, Thun, Emmental oder Entlebuch?
II)
Ausserdem würde mich interessieren, ob die Überschwemmungen im Seeland punktuell oder konzentriert an einem Ort waren.
Danke und Gruss
Chris
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 15:18
von Chicken3gg
Zum Hagel bei Solothurn:
Wir (Dominic, Andreas, Jonas und ich) fuhren die Zelle im letzten Moment an, als sie noch "violett" war. In Solothurn hagelte es, max. 1cm schätze ich, aber die Wassermassen waren derart gewaltig, dass man kaum aus den Fenstern sah, die Strassen waren gut und gerne ein paar cm unter Wasser. Überschwemmungen in dem Sinn konnten wir nicht beobachten.
In Grenchen dürfte es noch ein wenig stärker gehagelt haben gemäss Radar.
Zum Entlebuch, wir fuhren dummerweise nicht nach Entlebuch, sondern wollten mit der Zelle mitfahren. Auf 20min oder Blick gibts glaub ein Bild von einer relativ weissen Strasse durch kleinkörnigen Hagel.
Regenmenge Grenchen übrigens 65mm insgesamt!