Seite 7 von 8

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 23:04
von MeteoLukas
Hoi und Servus

Gestern in der Schweiz - heute bei den östlichen Nachbarn.
Cosmo hat es in Tirol schon früh angedeutet, jedoch waren die Gewitter ziemlich stationär und sind nicht nach Norden abgezogen.
Hier ein paar unbearbeitete Schnappschüsse aus Innsbruck.
Gruss Lukas

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 23:11
von Michael (Dietikon)
COSMO-2 hatte also doch recht - hätte ich nicht gedacht! Erstaunt hat mich heute vor allem, dass der Outflow der Schwarzwaldzelle nichts Grösseres ausgelöst hat. Der Outflow war deutlich im Satellitenbild erkennbar und hat vermutlich auch die Schauerzelle im Aargau getriggert, welche anschliessend vertrocknet ist. Woran hat's gelegen? Subsidenz zu stark, zu wenig Feuchte oder doch ein stärkerer Deckel (CIN). Naja, die energiegeladene Luftmasse ist noch da und kann auch morgen ausgelöst werden.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 00:05
von Mike (Jura, Basel)
Hallo
Nochmals die Schwarzwaldzelle ...
Bild

... und heute noch eindrücklicher, die Vogesenzelle
Bild
Mike

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 01:43
von fankyy
Off Topic
Nun, eigentlich habe ich mich bis jetzt nicht gross mit Blitzfotografie beschäftigt und mangels Equipment müsste ich eigentlich auch nicht damit anfangen; mit dem Handy ist die Qualität einfach unter aller Sau, zumal die Lightning Camera App die Frames aus dem Video Modus (und sogar nur 720p) nimmt. Wenn man in der normalen Kamera-Anwendung wenigstens die Belichtungszeit und Blendenöffnung sowie den Fokus manuell einstellen könte, aber nein, es muss ja alles automatisch sein, damit jede Dumpfbacke ein Föteli machen kann :fluchen:. Höchstens vielleicht Nokia (Windows Phone) hat das begriffen, aber das OS ist für mich nun wirklich nichts... (Makros kommen zwar mit meinem Sony Xperia V sehr gut -> Beispiel 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 aber für dunkle Szenen muss ein grösseres Objektiv her - das ist auch mir klar. Und vielleicht ein Stativ...) Ich behaupte jetzt mal von mir, dass ich als Mediamatiker das KnowHow sowie das Auge dafür hätte, daher ist es eigentlich lustig, dass ausgerechnet ich noch keine eigene DSLR habe. Werde ich mich nächstens bei genügend Zeit wohl mal darum kümmern...
Wie dem auch sei, jedenfalls habe ich heute trotzdem gefallen daran gefunden, ein paar Blitze "einzufangen". Schliesslich waren die Erwartungen an diesem Tag wohl allgemein hoch und nach jedem weiteren ernüchternden Blick auf den Radar, war dieser, überraschend kommende, Trostpreis besser als nichts. Leider erreichte die Zelle keine meiner Messtationen und es gab auch kaum Wind, daher lasse ich meine Messwerte mal weg. Da ich hier im Forum fast der Einzige aus dieser Region bin und einem das Gewitter (Thunersee-Kandertal-Interlaken-Zelle[n]) denn sozusagen schon vor dem Balkon präsentiert wird, musste ich für euch doch fast ein paar Fotos davon machen. Leider verringerte sich die Blitzaktivität rasch gegen 0, sobald die Zelle hinter dem Niesen hervorkam, daher blieb die "Ausbeute" zusätzlich gering:

BildBildBildBildBildBild

Hier noch ein Foto des Niederschlags in besserer Auflösung, allerdings war es schon relativ Dunkel, daher auch hier viel Bildrauschen drin...
Bild
Fotos 11.06.2014, Zeitraum ca. 21:50-22:30 von Diemtigen aus, Blickrichtung O bis ONO, am rechten Bildrand ist jeweils der Niesen zu sehen. Letztes Blitzfoto = Blitze hinter der Niesenkette.

...und ich hoffe weiter auf eine anständige Front mit viel Wind, falls es das dieses Jahr noch geben sollte...

Grüsse
fankyy

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 04:20
von Andreas -Winterthur-
...und ich hoffe weiter auf eine anständige Front mit viel Wind, falls es das dieses Jahr noch geben sollte...
Hallo fankyy. Passt grad so in Bezug auf deine Wunschliste. Das neuste Angebot von COSMO-2 für heute Donnerstag im Berner Oberland:

Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 07:06
von fankyy
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Passt grad so in Bezug auf deine Wunschliste. Das neuste Angebot von COSMO-2 für heute Donnerstag im Berner Oberland:
Hallo Andreas, das ist ja mal Service - vielen Dank für die aktuelle Karte und den Hinweis :) (Da ich selbst keinen Zugriff auf solch genaue Karten/Modelldaten habe, bin ich immer froh darum.) Wenn COSMO-2 recht hat, könnte da wirklich was grobes vorbeiziehen. Gibt es auch Karten bezüglich Wind?
Off Topic
Um meine Wunschliste noch etwas zu präzisieren: Viel Wind im Oberland ist zwar auch schön, allerdings hätte ich den lieber bei meinen 2 unteren Stationen (Seftigen/Gurzelen) also Gürbetal & Region Thun und zwar als Westwind, da die dort (abgesehen von der noch fehlenden 10m-Messhöhe) optimal für diese Richtung stehen. Sind zudem meine standard Spotterplätze, dort kann einem weniger entgegenfliegen oder kaputtgehen. In Diemtigen hingegen ist man z.B. über 100 km/h eher selten gewohnt :mrgreen:

So wie ich das sehe, werden aber meine unteren Stationen nur gestreift, bzw. der Wind eher aus Süden?
Wie auch immer, bin so oder so gespannt ob das was wird.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 08:18
von Willi
Ein kitschig angehauchter, wunderschöner Sommerabend in Aeugst am Albis am Logenplatz der Webcam.
Quelle: www.sys-tec.ch/meteo

Gruss Willi


Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 08:58
von Matt (Thalwil)
Als Nachtrag zu meiner Einschätzung von gestern:
Ich gehe mit Michael (Untersee) einig, dass heute Unwetterpotenzial bezüglich Starkniederschlag besteht. Besonders in einer späteren Phase am Abend, wenn durch die bodennahen Nord - bis Nordostwinde, die Hebung am zentralen und östlichen Alpennordhang verstärkt wird. Interessant zu beobachten wird die Entwicklung zwischen Schwarzwald und Voralpen sein, ob also die beiden Gewittercluster fusionieren. Ehrlich gesagt erwarte ich für das Mittelland (auch das östliche) wenig Niederschlag. Glaube eher, dass durch den Outflow vom Schwarzwald/Schaffhausen die Aktivität direkt an die Voralpen verlagert wird. Mengenmässig erwarte ich mehr als von den herkömmlichen Modellen. Das Beispiel BOLAM (Karte 3) ist mit 100mm/12h (rote Färbung) sicherlich zu hoch angesetzt. Halte aber >50mm lokal für möglich (Unwettergefahr).
Neben dem erhöhten Feuchteangebot in der Grundschicht, dürfte auch heute wieder etwas dynamisches Forcing die Entwicklung in oberen Stockwerken begünstigen. Obwohl wir beinahe direkt unter Höhenhoch liegen, entwickelt sich im Laufe des Tages ein (schwaches) Jetstream-Maximum, in desses right-entrance Bereich etwas Hebung zu erwarten ist (siehe Karte 1+2).
Möglicherweise mangelte es an allen Zutaten gestern, so dass Gewitter im Flachland die Ausnahme blieben. Die dynamische Hebung, welche ich durch das Muster der Höhenströmung erwartete, blieb wahrscheinlich sehr schwach. Die flachen Cumuli-Felder über der Ostschweiz sahen aus, als ob gerade Subsidenz hinter einer Kaltfront einsetzen würde. Ausserdem schien es mir, dass die Grundschicht mit der Bise am Nachmittag abgetrocknet wurde. Immerhin, das Potenzial für grosse NS-Mengen war vorhanden, wurden doch in Samedan >30mm verzeichnet. Und in der Nacht gab es immerhin 24mm in Mürren.

Gruess, Matt

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 15:27
von deleted_account
Hoi Zäme

Auch nun von mir die schönen Mammati von gestern.


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss
Dominic

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 15:05
von Domi S.
Wow ja sehr schöne Mammatus! Toll aufgenommen.

Anbei noch ein paar Impressionen zu den Multizellen über dem Schwarzwald und den Vogesen am Mittwoch.

Zunächst die ersten Entwicklungen über dem Südschwarzwald:

Bild

Und dann fiel der Blick erstmal zu der Lehrbuch- Multizelle über den Vogesen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Kräftige Entwicklungen über dem mittleren Schwarzwald:

Bild

Bild

Dann ging weiter südlich davon wieder was neues hoch. Ich verlagerte auch meinen Standort.

Bild

Bild

Die Entwicklung über der schweizer Seite, die zunächst noch hoffnungsvoll aussah...

Bild

Aber dann von unten her regelrecht aufgefressen wurde...

Bild

Bild