Seite 7 von 7
Re: NCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 16:50
von Severestorms
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Anscheinend gab es irgendwo eine Ordentliche Schlammlawine. leider steht nicht wo...
Inzwischen ist bekannt wo es war

in Montagnier VS
Erstaunlich diese Schlammlawine, wenn man bedenkt, dass diese Schlammlawine nur durch Schneeschmelze ausgelöst wurde.
Kaum auszudenken was geschehen wäre, wenn in den Hochlagen der Region noch ein Gewitter niedergegangen wäre.
Gruss Kaiko
Hoi Kai
Laut Radar hat es doch etwa eine bis zwei Stunden zuvor (von 16.10 Uhr bis 16.55 Uhr) noch geregnet über der Region Verbier. Ich fische hier wahrscheinlich komplett im Trüben, aber schliesst du eine klassische Sturzflut als Folge von Starkniederschlägen aus? Handelt es sich hierbei also um eine reine Schlamm- und Gerölllawine aufgrund des Losbrechens eines aufgestauten Gletscher-/Schneeschmelzsees? Vielleicht getriggert durch mässig starke Niederschläge? Was meinen die Hydrospezialisten (Philippe, Christian et al.)?
Gruss
Chris
PS: Für mich ist das vor allem wegen dem Sturmarchiv relevant (ob ich es eintrage oder nicht).
Re: NCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 17:33
von Kaiko (Döttingen)
Hoi Chris
Gemäss den zusätzlichen Niederschlagsmessstationen von MeteoSchweiz:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... l?region=1
hat keine Messstation in der näheren Umgebung von Verbier intensive Niederschläge registriert.
Die stärkeren Regenfälle traten erst gegen den Morgen hin auf.
Es kann natürlich sein, dass ganz lokal ein Gewitter niederging, dass durch das Messnetz nicht erfasst wurde.
Was sagt uns da das neue Radar Plain Morte?
Meiner Ansicht nach hat sich im Oberlauf des Baches durch die Schneeschmelze ein See gebildet, der dann auf einen Schlag ausgebrochen und zu Tal geflossen ist.
Gruss Kaiko
Re: NCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 19:14
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ich habe den Bach, es ist der Torrent de Montagnier Mal auf Google Eart angeschaut, leider weiss ich nicht wie ich von dort Bilder oder Karten ausschnitte und kopiere
Der Bach entspringt im Skigebiet von Verbier ist auf der ganzen länge sehr steil und er wird von keinem Gletscher gespiesen, im Moment hat es aber sicher noch einiges an Schnee. Einen Ausbruch eines Gletschersees daher nicht möglich, vielleicht hat sich das Wasser an einem Lavienenkegel im Bach aufgestaut? ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen das sich in so steilem Gelände viel Wasser aufstauen kann? gibt es dafür ev. noch andere Ursachen? Hat jemand Radardaten von ca. 17.00 bis 18.00? vielleicht doch ein kleines Gewitter? gemäss Donnerradar gab es in dieser Zeit über Verbier tatsächlich eine kleine Zelle, auf dem Donnerradar sieht sie aber zu schwach aus um so einen massiven Murgang zu verursachen!
Grüsse
Re: NCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 02:04
von Haene
Hallo Christian
Hier ist ein Bild des Torrent de Montagnier ab Google Earth. Ausgeschnitten als JPG mit dem Snipping Tool.
Gruss von Hans-Jörg
Re: NCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 02:25
von Cyrill
Ein paar Schadensbilder - ziemlich eindrücklich - .....:
...bei folgendem Link:
http://www.lenouvelliste.ch/fr/photos/l ... ?idPhoto=2
Und hier steht, dass dieser Fluss zwei Mal sein Bett verliess, am Donnerstagabend und am Freitagmorgen:
Moins de quinze heures après avoir débordé une première fois, le torrent de Montagnier est à nouveau sorti de son lit vendredi matin.
http://www.lenouvelliste.ch/fr/valais/m ... 94-1298810
Gruss Cyrill
Re: NCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 14:57
von Ben (BaWü)
Hi und Hallo!
Komme leider erst jetzt dazu ein paar Bilder der Zellen in Süddeutschland zu posten.
Angefangen hat es mit einer stärkeren Zelle im Rheintal, welche über den Schwarzwald in Richtung Pforzheim zog. Der Aufwind war ziemlich groß und hing sehr tief:
Beim Erreichen unserer Position wurde die Zelle jedoch outflow dominant und verlor deutlich an Struktur. Wir fuhren daher die neue Entwicklung im Schwarzwald-Lee südwestlich von Stuttgart an. Dabei handelte es sich um eine wirklich atemberaumend schöne Superzelle:
Während wir aus dem FFD heraus wieder vor die Zelle fuhren, konnten wir auch einen Funnel an der Rückseite bzw. an der Grenze zwischen Auf- und Abwind dokumentieren:
Etwas später begann die Zelle dann leider damit sich aufzulösen. Der Aufwind rotierte aber (mehr oder weniger stark) bis zum bitteren Ende:
Mehr Bilder und den ausführlichen Bericht gibt hier:
http://sturmjagd.wordpress.com/2014/05/ ... pforzheim/
LG, Ben
Re: NCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 15:58
von Andreas -Winterthur-
Da ksnn man sich die Reisekosten nach Übersee glatt sparen! Schon verrückt. Ein paar Km raus aus unserem alpenmodifizierten Ländle und schon geht's ab. Tolle Bilder Ben!