Seite 7 von 16
Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013
Verfasst: So 28. Jul 2013, 23:55
von Michael (Dietikon)
Interessante Entwicklung, die nun doch recht stark von den Modellrechnungen abweicht. Der von Fabienne vorhergesagte Kaltluftblast hat nicht nur den präfrontalen Entwicklung ziemlich den Saft weggenommen, sondern scheint nun auch die Entwicklungen an der Kaltfront zu dämpfen. Der von Frankreich kommende und sich nun abschwächende MCS könnte da auch noch seine Rolle gespielt haben. Ich denke aber immer noch, dass es mit Annäherung des markanten Kurzwellentroges in der zweiten Nachthälfte und Mo Vormittag doch noch für intensivere Entwicklung reichen wird. Das Forcing sieht immer noch sehr gut aus und Feuchte/Labilität ist auch noch ausreichend vorhanden. Mit der Scherung sind auch dann noch Superzellen mit Sturm und Hagel möglich. Möglicherweise bildet sich auch eine Squallline aus. Andere Meinungen?
Spannend dürfte es morgen Montag auch in Norditalien werden. Dort erwarte ich starke Superzellen mit grossem Hagel, Orkanböen und erhöhtes Tornadorisiko.
Grüsse und gute Nacht,
Michael
Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 00:02
von Badnerland
Auch über dem Südschwarzwald unweit (süd-)östlich von mir wird nochmal geblitzt. Könnte es die kommenden Stunden wohl immer wieder, wenn auch nur vereinzelt...
Gute Nacht
Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 01:04
von Stefan Hörmann
Michael (Untersee) hat geschrieben:Das Forcing sieht immer noch sehr gut aus und Feuchte/Labilität ist auch noch ausreichend vorhanden. Mit der Scherung sind auch dann noch Superzellen mit Sturm und Hagel möglich. Möglicherweise bildet sich auch eine Squallline aus. Andere Meinungen?
Neues Spiel, neues Glück. Nur alles etwa 250-300km weiter östlich auf etwas gedämpften Niveau. Die Luftmasse ist noch die selbe Subtropfeluft, nur dass sich deren Prägung schon etwas geändert hat. Temperatur unf Taupunkte hat es ganz schön runtergezogen. Luftmassen werden stets modifiziert, sei es durch den Weg über Meere, Gebirge, Landschaften oder durch Witterungseinflüsse wie die Durchmischung mit kalter Gewitterluft.
Spannend dürfte es morgen Montag auch in Norditalien werden. Dort erwarte ich starke Superzellen mit grossem Hagel, Orkanböen und erhöhtes Tornadorisiko.
Grüsse und gute Nacht,
Michael
Dem kann ich zustimmen. Tornadopotential, aber auch Potential für kurzzeitig heftigen Nordföhn, wenn es wieder zur Ausbildung einer Druckwelle in den Nordalpen/Bayern kommt. Vor zwei oder drei Jahren gab es so ein Szenario. Druckwelle, ausgelöst in Baden-Württemberg hat binnen zwei Stunden 100er Nordwind in Lienz/Osttirol gebracht.
Ich hasse schleifende Kaltfronten

Aber im Prinzip ist doch genau das erwartete Szenario eingetreten.
Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 02:26
von Federwolke
Sleepless in Bern...
Gewitter Nr. 6 ist vorbei und Nr. 7 bereits im Anmarsch... scheint so, als würde diese Nacht die gesamte Saison wettmachen wollen. Nicht lustig, nach drei beinahe schlaflosen Tropennächten nun im Stundentakt genau immer dann aus dem Schlaf geknallt zu werden, wenn man in die Tiefschlafphase rüber schwebt. Da kommt man selbst als gewitterbegeisterte und nachtschichterprobte Meteorologin an die Grenzen

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 07:54
von Thomas, Belp
Ja das war eine ziemlich unruhige Nacht in der Region Bern. Immer wieder ein paar deftige Kracher.
Und vor allem: Es regnet endlich wieder einmal hier! Mit über 40mm nicht zu knapp und bereits mehr als doppelt soviel wie bisher im ganzen Juli. Eine Wohltat!

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 09:09
von Michael (Dietikon)
Neues Spiel, neues Glück. Nur alles etwa 250-300km weiter östlich auf etwas gedämpften Niveau. Die Luftmasse ist noch die selbe Subtropfeluft, nur dass sich deren Prägung schon etwas geändert hat. Temperatur unf Taupunkte hat es ganz schön runtergezogen. Luftmassen werden stets modifiziert, sei es durch den Weg über Meere, Gebirge, Landschaften oder durch Witterungseinflüsse wie die Durchmischung mit kalter Gewitterluft.
Ja, auf der Alpennordseite ist der Mist wohl geführt. Die flächigen Niederschläge werden nun stratiform, diskrete Zellen sind da keine mehr zu erwarten. Da und dort können die Niederschläge schon noch leicht konvektiv verstärkt sein. Nett ist der Riesen-MCS über Norditalien, welcher das Wetter bis nach Süddeutschland beeinflusst.
Die Modelle hatten m. E. doch einige Probleme. Der Kurzwellentrog wird deutlich verzögert (6-12 h) als gestern prognostiziert bei uns einzutreffen. Generell schienen die upper-level Jets etwas westlicher zu liegen, womit das Forcing in der Höhe deutlich schwächer war. Zusammen mit der einfliessenden Kaltluft aus Frankreich gestern Nachmittag, könnte das ein Grund sein, warum sich die Gewitter so "gesittet" verhielten.
Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 09:10
von Tinu (Männedorf)
Verrückt: Weder die präfrontale Konvergenz noch die Front selber brachten hier am Zürichsee bis zum jetzigen Zeitpunkt ein Gewitter. Hat einige Male in der Ferne gerumpelt und sonst nur geschüttet. Ich lag mit meiner Einschätzung also goldrichtig. Egal was für Superzellen da auch kommen mögen, der Föhn ist stärker...

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 09:41
von Markus Pfister
Guten Morgen, es baut sich hier in der Ostschweiz gerade eine Konstellation auf,
die zu mehrstündigem Starkregen inklusive Blitz und Donner führen könnte
Anbei Falschfarben-IR-Satbild und Blitze (lila = 1 Stunde alt, weiss = aktuell)
Gruss
Markus
Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 10:24
von Goldi (Thun)
Das wollt ich doch auch grad bestätigen: Wir haben zwar im Berner Oberland stratiformen Regen, aber auch recht anhaltende Blitzaktivität drinn. Vor allem mehr, als ich auf dem Donnerradar an Blitzen sehe.
Was jetzt im Berner Oberland noch dazukommen wird sind Rutschungen und Murgänge in höheren Lagen.
Das Setting mit Hitzewelle, die den Permafrost auftaut, und anschliessendem Starkregen löst das immer aus.
Goldi
Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 10:45
von Marco (Oberfrick)
In Greifensee, seit 10min der 2te Donner mit Blitz und es sind noch einige unterwegs wo man auf dem Radar sieht.
Dazu mässiger Landregen