Seite 7 von 12
Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 22:27
von Roger Ennetbürgen NW
Hallo zusammen
Ja hier liegen min 10 cm. Es ist herrlich schön. Um die Abendzeit hatte es mal intensiv geschneit. Nun wieder weniger. Aber der Pulverschnee ist wirklich toll...

Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 23:39
von Rontaler
Hoi zäme
Yep, es hat zeitweise ganz schön geschneit, so fielen zwischen 21-22 Uhr 2cm Schneeschaum während einem optisch kräftigen Schneeschauer. Fakt ist aber, dass der Wasserwert nach wie vor zu niedrig ist, um bei der Davis die magische Grenze von 0.2 l/m² zu knacken. Mal abgesehen von dem sieht es in der Tat hochwinterlich verschneit aus. Gesamtschnee 8 cm.
Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 02:00
von altocumulus
HOI ZÄME
Nachdem ich schon seit längerer Zeit dieses Forum verfolge,habe ich entschieden mich zu Registrieren.
Wirklich ein SUPER FORUM !!!
Bin übrigens nur ein reiner Hobbywetterfan
Ich finde diese Wetterlage einfach nur herrlich !!!
Aktuell in Emmenbrücke (LU) leichtes wunderbares geflöckel, ich denke 10cm sind gut und gerne erreicht!!!
Gruss
Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 04:23
von Thomas Jordi (ZH)
Ha, nichts da mit -15 Grad in die Frühschicht radeln. Knapp -8, dazu starker Pulverschneefall. Herrlich, diese Ruhe. So sollte Winter immer sein.
Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 06:22
von Marco (Oberfrick)
Hoppla!
Was den da los? Bei mir Zuhause hat es fast unerwartet 10cm schönster Pulverschnee gegeben und es hat doch recht kräftig noch geschneit als ich aus dem Haus ging. Strasse waren extrem Hochwinterlich kein Wunder bei -8.5°C
Erstaunlich schon in Illnau gab es weniger als 5cm Neuschnee, ca. 3cm in Greifensee nun noch 2cm Neuschnee etwa.
Ist das nun der Berüchtige Bisenstau an der Tösstaleralpen

wo mich wieder mal beglückt hat Zuhause? Ich denke schon.
Gruss Marco
Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 06:53
von Willi
Nachdem ich schon seit längerer Zeit dieses Forum verfolge,habe ich entschieden mich zu Registrieren.
@Altocumulus, willkommen und viel Spass im Sturmforum

Gruss Willi
Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 06:54
von Stefan im Kandertal
Wir verzichten nun ganz auf Neuschnee

. Und es ist seit Mitternacht wärmer geworden. Jetzt ist noch 0,7 Grad weniger als in Weinfelden. Und natürlich kein Wind. Wie gemütlich. Wie wird das wohl wenns hell wird
Dann noch viel Spass dem Rest mit weiterem Schneefall bis irgendwann am Abend.
Marco: Ziemlich niederschlag vom mittleren Thurgau bis zu euch ja. Sonst gabs viel weniger. Und was ist da erst in St. Gallen los? Sicher mehr als doppelt so viel runtergekommen

Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 07:32
von Beni Grenchen
Nach ein paar Schneehöhen (ausser Grenchen, ohne Gewähr)
Stadt Grenchen 4cm
Flughafen Grenchen 2cm
Solothurn 5cm
Oensingen 7cm
Olten 3cm
Aarau 3cm
Killwangen 2cm
Dietikon 4cm
Zürich City 3cm -> herrlich so Schneefall bei -9 Grad, da reichen auch 2cm um die Strassen ziemlich winterlich ausschauen zulassen
Ab Solothurn gabs Neuschnee, ansteigend von West nach Ost (2mm bis 2cm)
Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 08:06
von Simon (Gachnang)
Guten Morgen
@ Marco ja kann Stefan bestätigen
In Gachnang TG auch ca. 7-10 cm Neu Schnee geschätzt... also muss es eine TG / Winterthur geschichte sein, ob da dass Tösstal eine Rolle spielt bezweifle ich....
Gruss
Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 08:10
von pasischuan
Gute morge zämä
Bin ein wenig überrascht, trotz zügiger Bise merken wir in Thun nun nichts mehr von einem Nordstau. Zwar gab es letzte Nacht wieder einige Milimeter Neuschnee,so dass alle Gehwege, Parkplätze und und Einfahrten wieder weiss waren, jedoch nicht wirklich soviel das man sagen kann es sei etwas messbares gefallen. Gemäss SF Meteo/ Cosmo etc dachte ich eigentlich es werde wohl schon ein bis zwei cm geben wieder.. Nun ja hoffen wir auf den heutigen Tag noch. (Wenn doch die Temperatur schon mal stimmen würden zum schneefall, aktuell -7.2 °C

)
Was meinen unsere Spezialisten zum aktuellen Fall? Im Gebiet Luzern funktioniert der Nordstau wohl sehr gut, aber beim Stockhorn funktionierte der wohl nur am Dienstag und nun wird alles vorher "ausgeschneit"?
Gruss Pasi