Hallo zusammen
Als in der letzten Woche die Wetterprognosen für dieses Wochenende eine typische Südföhnlage mit Starkniederschlägen auf der Alpensüdseite vorhersagten, habe ich mir vorgenommen, am Samstag 5.11.11 eine kleine Reise ins Tessin zu machen. Ziel ist es die Gegensätze der Witterung zwischen der Alpennord- und –Alpensüdseite zu dokumentieren. Um 9 Uhr startete ich in Küssnacht am Rigi. Bereits einige Minuten später konnte ich in Weggis erste Stimmungsbilder aufnehmen. 
Oberhalb Weggis, Blick Richtung Südost.
 
Ein paar Kilometer weiter. Zwischen Weggis und Vitznau, Blick Richtung Süden.
 
Weiter ging es Richtung Süden an der Rigi Westflanke entlang. Nächster Stop war in Gersau. Hier wehte der Föhn mässig stark. Es war sehr warm für im November, ca. 20° oder ein, zwei Grad darüber.
Gersau, mässig starker Föhn.
 
Was ich schon einige Male beobachten konnte, der Föhn war in Gersau am stärksten. In Brunnen gab es nur ein laues Lüftchen. 
Brunnen, Blick Richtung Süden

In Brunnen kann man bereits schon sehen, dass die Niederschläge über den Alpenkamm reichen.
Um halb 10 sah ich ein paar Surfer bei Isleten. Die hatten viel Spass mit dem Föhn auf dem See. Leider habe ich sie nur gefilmt und vergessen ein Foto zuschiessen. Zwischen Isleten und Seedorf konnte man die Niederschläge sehen, die es über den Alpenkamm verwehte.
Von Isleten Blick Richtung Südosten.
 
Um 10 Uhr fuhr ich weiter Richtung Süden, ab Amsteg hat es leicht geregnet.  Hier beende ich den ersten Teil meines Berichts. Die Fortsetzung gehört in den Tread ‚Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite‘
P. S. gestern am Sonntag 6.11.2011 in Küssnacht am Rigi, Tmax morgens um 2 Uhr: 18.5°, warscheinlich das Monatsmaximum.
Gruss vom Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.