Werbung

Now: Gewitter 18.08.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Janine

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Beitrag von Janine »

B3rgl3r hat geschrieben:
Off Topic
hats eigentlich irgend ein Sammelthread für neue ? So mit den gängigsten Links ? Wär einfacher als Gebetsmühleartig FAQ's zu beantworten ;)
Vielleicht darf ich, auch als "Neue", hier einen Vorschlag machen.
Könnte man nicht evtl einen Thread starten (in "Wissenswertes" zB), indem man sowohl die wichtigsten Links für neue User aufführt (und dann auch auf diese verweisen kann, falls jemand fragt), aber auch Fragen beantwortet werden von Wetteranfängern? Das würde dann zu einer Art Wissensarchiv werden, wo man als Neuling erstmal nachschauen kann, ob die Frage ev schon beantwortet wurde bez gegebenfalls eine neue stellen kann. Und wenn das Wetter dann mal so langweilig ist, dass der ein oder andere erfahrene User hier Zeit und Lust hat, die Frage zu beantworten (oder auch auf einen helfenden Link im Net zu verweisen, das reicht oftmals ja schon), würde dass nicht nur Neulingen helfen, sondern auch den Erfahrenen hier, die nicht dauernd FAQs beantworten müssen.

Dass zB meine Frage nach dem Deckel momentan und in diesem Thread die alteingesessenen User nervt, war mir klar. Aber einen extra Thread aufmachen möchte ich alleine wegen dieser Frage auch nicht.
Ich lese hier schon lange mit, habe mich aber erst vor kurzem angemeldet, weil ich dieses Forum nicht mit unnötigem Aussagen und/oder Fragen zumüllen will, die man als Anfänger eben hat. Andererseits lese ich hier oft mit und verstehe vieles nicht, da hilft Tante Google manchmal, aber manche Fragen bleiben und ich wäre froh, sie hier irgendwo stellen zu können.

Ist nur mal so eine Idee.
LG

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ Dävu und Stefan: sehr schöne, eindrückliche Fotos, v.a. der post-Cb Nebel im Kandertal :up:

Übrigens: LSMA 181849Z AUTO 13011G45KT 090V220 4900NDV R01/1100VP2000U R19/0900VP2000U +SHRA VV004 17/15 Q1020 RMK AMB=
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Do 18. Aug 2011, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Beitrag von Willi »

Das Wetterleuchten des im Süden durchziehenden Gewitters war beeindruckend. Leider etwas zu grosse Distanz für gute Blitzaufnahmen. Immerhin: grosse Leuchtkraft dieser Entladung, in etwa 40 km Distanz. Die rötliche Farbe entsprach etwa dem Eindruck von Auge.

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
MarcHerpers
Beiträge: 163
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 16:36
Wohnort: Uster ZH
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Beitrag von MarcHerpers »

Janine hat geschrieben:
B3rgl3r hat geschrieben:
Off Topic
hats eigentlich irgend ein Sammelthread für neue ? So mit den gängigsten Links ? Wär einfacher als Gebetsmühleartig FAQ's zu beantworten ;)
Vielleicht darf ich, auch als "Neue", hier einen Vorschlag machen.
Könnte man nicht evtl einen Thread starten (in "Wissenswertes" zB), indem man sowohl die wichtigsten Links für neue User aufführt (und dann auch auf diese verweisen kann, falls jemand fragt), aber auch Fragen beantwortet werden von Wetteranfängern? Das würde dann zu einer Art Wissensarchiv werden, wo man als Neuling erstmal nachschauen kann, ob die Frage ev schon beantwortet wurde bez gegebenfalls eine neue stellen kann. Und wenn das Wetter dann mal so langweilig ist, dass der ein oder andere erfahrene User hier Zeit und Lust hat, die Frage zu beantworten (oder auch auf einen helfenden Link im Net zu verweisen, das reicht oftmals ja schon), würde dass nicht nur Neulingen helfen, sondern auch den Erfahrenen hier, die nicht dauernd FAQs beantworten müssen.

Dass zB meine Frage nach dem Deckel momentan und in diesem Thread die alteingesessenen User nervt, war mir klar. Aber einen extra Thread aufmachen möchte ich alleine wegen dieser Frage auch nicht.
Ich lese hier schon lange mit, habe mich aber erst vor kurzem angemeldet, weil ich dieses Forum nicht mit unnötigem Aussagen und/oder Fragen zumüllen will, die man als Anfänger eben hat. Andererseits lese ich hier oft mit und verstehe vieles nicht, da hilft Tante Google manchmal, aber manche Fragen bleiben und ich wäre froh, sie hier irgendwo stellen zu können.

Ist nur mal so eine Idee.
LG
Liebe Janine, ich finde das eine prima Idee. Übrigens herzlich willkommen im Forum, ich bin auch neu hier. Anscheinend sind hier einigen relativ schnell irritiert wenn jemanden einfach aus Interesse fragen stellt, das ist schade. Ein Forum sollte leben, und einladend sein, vor allem für neue Mitglieder. Ich bin es mir, so wie es hier manchmal gelebt wird, nicht gewöhnt. Wäre schön wenn der, die oder diejenigen welche hier als Moderatorinnen tätig sind dabei eine Unterstützung bieten. So..mein Wort zum Freitag, schöner Abend, marc
Hör endlich auf zu werden, fang endlich an zu sein, Wetter hin oder her :)

Benutzeravatar
Mäck
Beiträge: 61
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 22:12
Wohnort: 8542 Wiesendangen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Beitrag von Mäck »

Ziemilche Blitzshow Richtung ZH Oberland. Ich habe sie um rund 22 Uhr auf einer Anhöhe bei Buch/Wiesendangen in östlich/südöstlicher Richtung bebachtet. Alle 3 - 7 s ein Blitz.

Das ganze ging mindestens ca. 20 km an meinem Standort vorbei, die Donner waren kaum zu hören. Nun hat sich die Blitzshow an den Bodensee verzogen. Nur ein paar auffrischende leichte Böen (bis ca. 20 km/h), sonst nichts. Und das bei immer noch 24-25 °C.

Hab ein Handyvideo gemacht, muss nun gucken, ob etwas brauchbares dabei ist. EDIT: war leider nichts...

Grüsse Mäck
Zuletzt geändert von Mäck am Do 18. Aug 2011, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Das Wetter ist doch immer wieder faszinierend! Das "gemässigte Klima" in unseren Breiten ist der Durchschnitt vieler Ereignisse, was Extreme nicht ausschliesst...

Benutzeravatar
MarcHerpers
Beiträge: 163
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 16:36
Wohnort: Uster ZH
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Beitrag von MarcHerpers »

Die Zelle im Aufbau so wie sie vor ein Paar Stunden von Uster aus Richtung Pfannenstil zu beobachten war
Bild

Stunde später herliche Blitzaktivität, leider war ich zu weit weg, und die Blitze gut eingepackt im Regenmantel..
Bild

Keine Super Aufnahme, aber ein paar Blitzer welche später aus die gleiche Zelle zu beobachten waren.
Bild

Gruss, Marc
Zuletzt geändert von MarcHerpers am Fr 19. Aug 2011, 15:58, insgesamt 5-mal geändert.
Hör endlich auf zu werden, fang endlich an zu sein, Wetter hin oder her :)

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Beitrag von Rontaler »

@ Marc: Keine Superaufnahme? Mann, ich wünschte mir, ich könnte mal so ein Foto schiessen! :up: Frage am Rande: Welche Kamera hast du benutzt und vor allem mit welchen Einstellungen?

@ All: Das Voralpengewitter, besser jedoch der Voralpencluster, war das kräftigste nicht-superzellulare Gewitterereignis in der laufenden Gewittersaison - jedenfalls subjektiv gesehen.

Ich war am schönen Rotsee (Gde. Ebikon) mit einigen köstlichen Bieren verabredet und merkte bis zum Vorbeischrammen des Gewitterkomplexes kaum etwas. Da die Sonne bereits untergegangen war und das Gewitter ebenfalls abdunkelte, wurde es bloss ungewohnt schnell finster. Als der Wind auffrischte und erste kleinere Äste und Blätter herunterwehte, verzogen wir uns relativ rasch aus der Badi. Es war schnell klar, dass dieses Gewitter für einmal deutlich südlicher vorbeiziehen würde als so manche andere in dieser Saison. Die Sicht in die Stadt Luzern und Kriens war nur durch einen dünnen Regenschleier verdeckt, weiter südlich konnte man einen dichten, gelb-braunen Niederschlagsvorhang ausmachen. Zwischen Rooterberg und Stanserhorn blitzte es mehr oder minder im Sekundentakt. Auffallend war die enorme Helligkeit der Blitze (vgl. @ Willi's Posting), dies dürfte auf die hohe Verfügbarkeit von Energie zurückzuführen sein - selten war die Luft so geladen. Die ganze Geschichte kam immer näher, so dass der Wind immer wie mehr aufdrehte und die Strassen allmählich übersät waren mit heruntergewehtem Laub, kleinen und einigen grösseren Ästen und anderem Unrat. Danach gab es kurz mässigen Regen mit giftigen Windböen.

Fazit: In Ebikon gab es ganz wenig Niederschlag, etwas weiter nördlich in Buchrain keinen Tropfen. Dafür aber Wind en masse. Spitzenböe 58.0 km/h in stark geschützter Lage! :shock: Der Magnolienbaum der Nachbarn sieht total zerzaust aus.

Grüsse
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Beitrag von Willi »

Hallo Janine

Zunächst ebenfalls willkommen im Forum! Deine Vorschläge finde ich gut, warum nicht gleich in "Wissenswertes" einen Thread "Anfängerfragen" oder so ähnlich eröffnen? Im Thread eines aktiven Gewittertages wie heute gehen solche Fragen gerne unter. Man verfolgt das aktuelle Wetter, und alles andere interessiert nicht mehr :-) In einem separaten Thread hat man bessere Chancen, die Frage etwas später zu sehen und sich Gedanken dazu zu machen.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Eine kurze Zusammenfassung zu den Gewittern von heute abend.

In der Region bei Giswil gab es über 50mm Niederschlag.
In der Radaranimation ist das längere Verbleiben der Starkregenzone in dieser Region gut sichtbar.
Bild

Eine kleine Auswertung der Regenmengen:
Bild

Buchholzbrücke mit 56mm!

Pressemeldungen:
http://www.luzernerzeitung.ch/zentralsc ... t95,111091
http://www.onz.ch/artikel/109008/


Bild
Bild
http://www.onz.ch/

Bürglen bei Lungern:
Bild
http://www.blick.ch/

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Fr 19. Aug 2011, 18:55, insgesamt 3-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Markus (Uster)
Beiträge: 142
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 08:35
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Beitrag von Markus (Uster) »

heute war leider nicht so mein Tag........ :-(

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Freudwil (Uster) bei Nacht und Gewitter.....

Gruess

Antworten