Ts, ts... so was

Denkt man sich nichts dabei .... und schon rollt ein schönes Gewitterli einem vor die Linse und unverhofft gibt's ein Spontanchasing... ts, ts...
Vor ein paar Tagen sah in den Modellen der Samstag (18.06.11) ja noch ganz knusprig aus. Als aber GFS wieder zurückgerudert hatte und ich eher den kommenden Dienstag fokusierte, entschied ich mich gestern einer Freundin beim Umzug zu helfen und am Abend Freunde zu treffen.
So sassen wir also nach 19 00 Uhr gemütlich beim Abendessen in der "Sonne" (Nomen est Omen, hehe!) in Birmensdorf. Um etwa 20 15 Uhr tranken wir unseren Kaffee draussen (das Los der Raucher *räusper*) und zunächst deutete nichts auf Gewitter hin. Im Gegenteil. Doch schon nach 5 Minuten sahen wir, wie sich der blaue Himmel mit den vereinzelten Cumuli sehr rasch zuzog und im Westen eine Linie aufbaute, während ein Südostwind wehte. "Oha, da ist was im Busch! Da kommt was." sagte ich und sah mal auf dem Donnerradar nach. Nur wenige Minuten später wurde die Zelle nördlich von Bern blitzaktiv (auf Höhe Solothurn). Wie vorhergesagt, wurde es plötzlich windstill, etwas wärmer, als die Front sich aus Westen näherte und das Taupunktprofil im Vertikalschnitt bestätigte, die anfänglich etwas ungewöhnlich hohe Wolkenbasis, die durchsetzt war mit vereinzelten und verwirbelten Fraktus.
Beginn der blitzaktiven Zelle:
Um ca. 21 00 Uhr entschieden wir uns für ein Spontanchasing, fuhren zum Spotterplatz nach Lieli, wo wir kurz nach 21 10 Uhr ankamen, während sich die Intensität des Zellkerns bei Olten noch verstärkte.
Mit einer Geschwindigkeit von rd. 80-85 km/h (Christian Schlieren hat dies - siehe sein Post -richtig eingeschätzt!) rollte die Zelle heran, die um 21 40 Uhr (siehe Bild) soeben Lenzburg passiert hatte.
Blick nach West-Südwesten, 21 40 Uhr:
Mein Chasingequipement nicht dabei, konnte ich nur mit der kleinen Pocket-Digicam und mit dem iPhone fotografieren und filmen.
Um ca. 21 50 Uhr fingen wir die Zelle bei Urdorf ab, fuhren im Starkniederschlag mit rd. 85 km/h (schneller ging nicht) auf der N20 Nordumfahrung nach Kloten, während einige Blitze rd. 1 km entfernt, westlich von uns einschlugen. Wie ein TGV (Train grand vitesse) überholte uns die Zelle und in Augwil angekommen, sahen wir nur noch die Rückseite, wo sich im fahlen Licht der Abenddämmerung schöne Mammati der sterbenden Zelle zeigten, während es in Winterthur noch ein paar Mal blitzte.
Gruss Cyrill
Für's Archiv hier noch der Donnerradar-Loop:
Quelle:
http://www.metradar.ch/2009/pc/donnerradar.php
(gebührenpflichtiger Zoom-Loop)