Seite 7 von 11

Re: Gewitter 30-31.05.2011

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 23:00
von Rusti
Bin am Kreisel in Berikon / Lieli. Schöne Blitzaktivität, aber sonst nur leises Donnergrollen. Der Wind frischt langsam auf, aber bis es die Zelle zu mir schafft, dauert es ja noch ewig.. :)

Re: Gewitter 30-31.05.2011

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 23:09
von Michi (Neuenkirch)
@ Heiziger - ich denke eher das uns die Sache im Dreieck überspringt und langsam abflacht - Noch etwas ausblitzen und etwas Regen und das wars leider.
Schauen wir mal was die Kaltfront morgen noch für Mengen bringt :schirm:
Grüsse

Re: Gewitter 30-31.05.2011

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 23:16
von Rontaler
@ Michi/Pat: Das sehe ich auch aus dem Blinkwinkel Luzern-Ost nicht anders. Die Blitzfrequenz, sowie die starken Windböen versiegen allmählich. Der ehemals dichte Zellkomplex hat sich nun verstreut und ist mit diversen, nicht wirklich starken Cores ausgerüstet. Die Anströmung ist zu südlich, um einen Volltreffer für Luzern und Agglomeration zu landen. Schade! Noch vor etwas mehr als 30 Minuten hatte die Sache viel, viel besser ausgesehen. Blitze fast im Sekundentakt, Windböen, etwas Platzregen. Jetzt herrscht plötzlich Ruhe, der Outflow zeigt seine volle Breitseite. Temperaturrückgang hier in Buchrain fast 2 K innert weniger Minuten. :-X

Ist oftmals so, wenn nicht gar fast immer. Bis ins Entlebuch sieht's grossartig aus, danach zerbröselt das Ganze um dann vom Outflow getriggert östlich von Zug weiterzuleben.

EDIT: Kaum geschrieben, schon geschehen! Zellbildung etwas nordöstlich von Zug. Erster Blitz gesehen. Die/das Gewitter über den Kantonen LU/OW, quasi direkt über dem Pilatus, ist praktisch ortsfest. Dann halt nicht... :roll:

Re: Gewitter 30-31.05.2011

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 23:17
von Heiziger
@ michi

jop, sieht so aus als hätte Petrus genau vor Luzern die Notbremse gezogen.
Echt schade für euch! Hätte sicher ne pornöse Show gegeben!
Bin gespannt was die KF morgen auf Lager hat. Die meiste Energie ist ja schon verpufft...

In Bern immer noch normales Geplätscher bei Takt 17.0°C und teilweise aggro-böen.
Gut für die Natur.

greez pat

Re: Gewitter 30-31.05.2011

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 23:27
von Michi (Neuenkirch)
@ Giovanni , ich schick noch etwas Starkregen für deinen Regenmesser und Garten ins Dorf hinunter, + einen Guten8-Blitz :unschuldig:
Hier nun guten Gartenspritzer und etwas abkühlung, gute Nacht allerseits

Re: Gewitter 30-31.05.2011

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 23:34
von Silas
Hallo zäme

Auch wenn ich kurzerhand von meinem Aussichtspunkt "flüchten" musste, will ich mich über das gelungene home-Chasing überhaupt nicht beklagen.

Nachfolgend einige Schnappschüsse. Weiter Bilder findet ihr in meiner neusten Bilderarchivseite: http://emmewetter.de/silas/bilderarchiv ... _05_30.htm (Erste Blitzseite seit bald zwei Jahren =)).

Bild

Bild

Bild

Bild

@Pascal, absolut genialste Bilder, die du da eingefangen hast, vielen Dank! Für einmal ein Gewitter, wo die Blitze nicht im Niederschlag untergegangen sind!

Liebe Grüsse Silas

Re: Gewitter 30-31.05.2011

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 23:47
von Dominik (Glattbrugg)
Das war jetzt einmal ein netter Wurmlochgenerator :unschuldig:

Re: Gewitter 30-31.05.2011

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 23:54
von nordspot
@ dominik: Ja, Outflowwurmloch vom feinsten :unschuldig: (hehe)

Edit: Blitzaktivität von 100 auf null innert 5 min. Wow. Das Loch war wohl zu eng für alle Blitze :mrgreen:

Re: Gewitter 30-31.05.2011

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 00:22
von Reto Arosa/ZH/SO
Wirklich nettes Gewitter über Zürich, möglicherweise mit kleinerem Hagel über Zürich-West!? In Schlieren reichte es nicht für festen Niederschlag.

Bild
Windpfeile zeigen 10min Mittelwind (23.30 bis 23.40 Uhr).

Böen gabs zwischen Zürichberg, ZH-Oerlikon und ZH-Flughafen von maximal 50 km/h (Werte von 23 bis 24 Uhr).
Bild

Gute Nacht und Gruss
Reto

Re: Gewitter 30-31.05.2011

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 00:27
von Stefan Hörmann
Jetzt löst es im Schweizer Mittelland an der Outflow Boundary ebenfalls aus. Könnte für den Bodensee noch was werden. Derweil bei den Nachbarn in Westösterreich ebenfalls erneute Auslöse im Tannheimertal (und Alpenvorland), wahrscheinlich durch orographische Hebung am Allgäuer Hauptkamm durch Leewelle am aufsteigenden Ast. Feuchte steht ja genug bereit, wie die Abendgewitter gezeigt haben.

Gut denkbar, dass abseits der Föhnzungen heute Nacht noch die ein oder andere Entwicklung durch Outflow und Orographie getriggert wird.