Werbung

Gewitter 10. - 12.05.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Crosley

Naja, war auch irgendwie zu erwarten. Das Timing ist bezüglich Gewitter einfach mies. Die Kaltfront kommt zu schnell.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Bernhard Oker »

Immerhin hat es einen ordentlichen Kracher hier in Zürich gegeben:
Bild

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Severestorms »

Bernhard Oker hat geschrieben:Immerhin hat es einen ordentlichen Kracher hier in Zürich gegeben:
Gruss
Bernhard
Yepp, dieser Kracher ereilte mich von hinten, nachdem er sich mir durch die Lichtreflexion an der Hausfassade vor mir bereits angekündigt hatte. :up:

Wahrscheinlich wars in meinem Fall eher der andere Blitz (näher bei Stettbach).

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 12. Mai 2011, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Cyrill »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Hmmh. An sich schöne Cu med/Cu con-Parade über dem Albis.

Bild
Hoi Tinu
Vorallem der linke Congestus sieht wirklich knusprig aus. Hast Du noch ein späteres Foto?

Ja, da spielt die Erfahrung und die Kenntnisse der lokalen Wetterbedingungen natürlich eine entscheidende Rolle; mitunter das "Wolkenlesen".

Infolge der Auslöse bei Interlaken und im Raum Sarnen / Luzern, versuchte ich gestern u.a. aus den Taupunkt etwas herauszulesen...
Bild

....doch im Raum ZH siehe ich hier nichts wirklich signifikantes..

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Mäck
Beiträge: 61
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 22:12
Wohnort: 8542 Wiesendangen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Mäck »

Frontdurchgang

Seit 10 Uhr knapp 3 mm :schirm: hier in der Region Winterthur, nun scheint es schon fast vorüber zu sein... Nicht wirklich genug für die trockenen Böden :cry: .
Elektrisch war auch nichts.

Grüsse Mäck
Das Wetter ist doch immer wieder faszinierend! Das "gemässigte Klima" in unseren Breiten ist der Durchschnitt vieler Ereignisse, was Extreme nicht ausschliesst...

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Cyrill

Aus dem Cu in der Mitte wurde m.E. später der hier, sprich die spätere Ostschweizer Zelle:

https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php ... 30#p134243

Leider habe ich dazwischen keine Bilder. Zwischen den Aufnahmen dürften ca. 2 1/2 Stunden liegen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Chicken3gg

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Chicken3gg »

nach geschätzten 5-10mm heute Morgen hat hier von 11-12 Uhr die Sonne einen Teil davon wohl schon wieder verdunstet.
War der typische Schauer, wie auch anfangs März und April, beide Male ca 10mm, dann wars das.
Mal schauen was das Wochenende bringt.
Hoffentlich mehr als heute. Die Natur braucht endlich mal langanhaltenden Regen!


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Thomas, Belp »

Das war hier leider noch gar nichts. Unter Büschen und Bäumen ist es nicht einmal nass geworden.
Aber ich frage mich ob dass wirklich schon die eigentliche Kaltfront war, oder nur etwas Vorlaufendes. Denn erstens wäre die Front deutlich früher als vorhergesagt unterwegs und zweitens ist NW des Juras nochmals eine Art Linie unterwegs. Mit scharfer Wolkengrenze sieht das eher nach Kaltfront aus...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Leipziger17

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Leipziger17 »

Hier kam die Front gegen 9uhr zum Frühstück, hat zwischendurch schon heftig geregent
doch drausen trocknet es schon wieder ab und jetzt ist erst recht so eine schwül warme Luft, mal sehen obs noch was gibt für mich
waren insgesamt ca. 2mm ...

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Severestorms »

Cyrill hat geschrieben:Infolge der Auslöse bei Interlaken und im Raum Sarnen / Luzern, versuchte ich gestern u.a. aus den Taupunkt etwas herauszulesen...
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... l_frei.png

....doch im Raum ZH siehe ich hier nichts wirklich signifikantes..

Gruss Cyrill
Um diese Zeit (15 Uhr) war auch noch nichts "Signifikantes". Die Luftmasse in der Ostschweiz war bis in den Nachmittag hinein noch zu trocken, zu wenig labil und etwas gedeckelt (siehe Posts von Bernhard und Tinu).
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Völlig abhaken würde ich den heutigen Tag noch nicht. Wie bereits erwähnt sind die angesprochenen "Hemmnisse" (Luftmasse, v.a. Höhenrücken) zwar vorhanden, aber eher schwach ausgeprägt. Eine kleine Veränderung kann da bereits einiges bewirken.
Und so kam es dann auch, der Höhenrücken wurde abgebaut, die Luftmasse von unten angefeuchtet:
Bild

Somit war es eigentlich nicht sonderlich erstaunlich, dass die anfangs erfolglosen Konvektionsversuche um den Grossraum Zürich (vermutlich orographisch begünstigt durch leichte Windkonvergenz, siehe auch Karte oben) irgendwann fruchten sollten (allerdings erst spät, gegen 18.30 Uhr).

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 12. Mai 2011, 12:36, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten