Seite 7 von 7
Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 16:16
von Stefan im Kandertal
Thomas. Wir haben im BEO heute schon wieder so warm wie schon einmal. Thun 25, Kandersteg 20,7. Tmax Woche 20,9!. Bei 32% Feuchte aber dennoch auszuhalten

. Finde es aber beunruhigend. Noch gestern hätte ich niemals anhand selbst der wärmsten Modelle mit 20, geschweige Wochenmax gerechnet. Ich denke darum mus GFS zurückdrehen. So viel Feuchte und Kälte ist eben gar nicht in Reichweite wie zuerst vermutet. Ja Ns. Unter 10mm rentiert nie. Und dazu müsste es mal 2-3 Tage was geben. Nicht warm, Sonne pur, 1 Tag nasskalt und wieder warm und maximale Besonnung am Tag danach.
Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 16:45
von Tessiner
jemand weisst die historischer Rekords von Mai ins Tessin in Lugano, Magadino, Stabio, Locarno Monti? Ich habe Zweifelt, dass auch einige Rekord von Mai gebrochen sind.....
Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 18:21
von Stefan im Kandertal
Schon heftig ! Wenn ich die Meteoschweiz richtig verstehe

, gabs im Tessin noch gar nie 30°C im April. Und nun 2 mal hintereinander

Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 18:32
von Chicken3gg
Stefan Reichenbach hat geschrieben:Schon heftig ! Wenn ich die Meteoschweiz richtig verstehe

, gabs im Tessin noch gar nie 30°C im April. Und nun 2 mal hintereinander

Doch, Joachim hat ja geschrieben in Lugano, 13.4.1949 (30.2 Grad) und 20.4.1949 (31.4 Grad)
(dies ist doch eine MOS Station?)
Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 18:55
von Tessiner
Chicken3gg hat geschrieben:Stefan Reichenbach hat geschrieben:Schon heftig ! Wenn ich die Meteoschweiz richtig verstehe

, gabs im Tessin noch gar nie 30°C im April. Und nun 2 mal hintereinander

Doch, Joachim hat ja geschrieben in Lugano, 13.4.1949 (30.2 Grad) und 20.4.1949 (31.4 Grad)
(dies ist doch eine MOS Station?)
MeteoSchweiz sagt, dass die älte Rekord in Lugano 20.4.1949 mit "nur" 28.9° war!! Keine 30.2° wie du sagst!
Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 19:34
von Chicken3gg
1949 gabs in Lugano 31.4°C
Ebenfalls sehr deutlich waren die Verhältnisse in Lugano, wo die Temperaturen in früheren Jahren ebenfalls in einer Wild’schen Hütte gemessen wurden. Hier wurde 1949 31.4 °C gemessen. Am heutigen Standort und unter aktuellen Messbedingungen würde der Höchstwert ca. 28.5-29.0 °C betragen. Das Maximum im April 2007 von 25.8 °C lag damit ungefähr 3 °C tiefer als der bisherige „korrigierte“ Rekord.
Quelle:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... aerme.html
Nach altem Messverfahren gab es also im April 1934 in Basel und Zürich einen Hitzetag

Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 19:44
von Tessiner
Chicken3gg hat geschrieben:1949 gabs in Lugano 31.4°C
Ebenfalls sehr deutlich waren die Verhältnisse in Lugano, wo die Temperaturen in früheren Jahren ebenfalls in einer Wild’schen Hütte gemessen wurden. Hier wurde 1949 31.4 °C gemessen. Am heutigen Standort und unter aktuellen Messbedingungen würde der Höchstwert ca. 28.5-29.0 °C betragen. Das Maximum im April 2007 von 25.8 °C lag damit ungefähr 3 °C tiefer als der bisherige „korrigierte“ Rekord.
Quelle:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... aerme.html
Nach altem Messverfahren gab es also im April 1934 in Basel und Zürich einen Hitzetag

Doch sie haben eine Korrektion gemacht?
Weisst du, welche sie Rekords ins Tessin für Lugano, Locarno, Stabio und Magadino in Mai sind?
Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: So 10. Apr 2011, 08:53
von Joachim
Hoi
nach der Rekordwärme vom Freitag im Norden (Delémont/JU 27.0°) und -hitze vom Wochenende im Süden (31.8 Grad) heute früh im Norden zum Teil recht frisch ... tiefere Muldenlagen konnten sich von der Bisenströmung abkoppeln und auf 4° (Langenthal) oder 2 (Triengen, Rusmu) Grad abkühlen ... in Lommis/TG gar nur 0.4 Grad, im Ostallgäu leichter Frost!
Im Süden kühlte es dagegen nur auf 10-16 Grad ab, in Locarno-Monti nur auf 17.8, auf den Brissagoinseln (trotz kaltem Seewasser) auf 18.0°...in Chiavenna (mit anhaltendem Nordwestwind) war Minimum 18.3°.
Sunniger Sunntig
Joachim
Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: So 10. Apr 2011, 10:41
von Stefan im Kandertal
Naja Joachim

. Gerade wegen der Biseluft im Mittelland wurde es so kühl da. Und weils gestern an vielen derer Orten gar nicht mehr so warm wurde. Bei uns hat sich hingegen nichts geändert. Es wird auch heute wärmer als gerechnet
Adelboden rennt da schon mal ziemlich vorwärts und lässt Kandi hinter sich
