Seite 7 von 12
Re: Weisse Weihnachten im Flachland?
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 23:33
von Chicken3gg
@ Andreas: Ich lass es, hab ich auch schon öfters feststellen müssen^^
Und bezüglich weisse Weihnachten:
Die Nordwestschweiz wird wohl eher bis am späten Nachmittag auf die ersten Flocken warten müssen, da kommen 75% als Regen runter, könnte mir auch gut vorstellen, dass es am Abend noch regnet hier.

Quelle: meteoblue
Re: Weisse Weihnachten im Flachland?
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 06:58
von Alfred
Hoi zäme
Zürich, vom Föhn zum Weihnachtswetter!
Init. 21. 12Z; Valid 23. 12Z bis 25. 00Z; Bodennah bis 860 hPa.
Gruss, Alfred
Re: Weisse Weihnachten im Flachland?
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 07:41
von pasischuan
Hallo zämä und guten morgen
Also ich schwimme mal wieder in Träumen rum ..

Gemäss Bergfex darf Thun mal wieder auf eine schöne Ladung Schnee hoffen ...
Summe bis Sonntag morgen:
http://www.bergfex.ch/schweiz/wetter/sc ... ge/?t=0_96
Was meint ihr .. Realistisch oder doch etwas übertrieben ?
Gruss Stefan
Re: Weisse Weihnachten im Flachland?
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 10:12
von Beni Grenchen
von meiner Warte aus liegt da Bergfex sehr optimistisch, vor allem ob so Flächendeckend Schnee fällt...
Für Grenchen sieht meine Laienhafte EInschätzung (basierend auf GFS 00z) folgendermassen aus.
Option A:
Absinken der Schneefallgrenze auf Stadthöhe erst zwischen 19:00 und 23:00 Uhr am Heiligabend, bei der Niederschlagsrate von etwa 1.5mm/3h braucht es rund -3.5 bis -4.0 in 850 damit die NS Abkühlung Schnee bis auf 500müM bringt*. Dies sollte im erwähnten Zeitraum der Fall sein. Danach rechen ich mit rund 2-4cm Neuschnee bis am Weihnachtsmorgen. Kann aber auch sein, dass der Juralee zu stark ist (wie Chrigu schon erwähnt hat) unds Grün gleibt am westlichen Jurasüdfuss.
Option B:
Aufgrund des eher schwachen Wind zwischen 850 und 900hPa, reicht es bereits zwischen 15:00 und 18:00 mit Niederschlagsabkühlung für Schnee bis runter. Die -1 Grad in 850 erreicht Grenchen etwa um 15:00. Dann würde es wohl für 5-10cm Neuschnee reichen.
Es bleibt spannend!
* Zumindest zeigen dies meine Erfahrungswerte, wir haben Glücklicherweise eine Messstation auf 1300müM und 1380müM auf dem Grenchenberg, diese liegen meist sehr nahe des 850er Bereichs. Somit konnte ich Einige Information an diesem Thema sammeln. Wenn wir schon am Thema sind, die Feuchttemperatur darf nicht über 0.6 Grad liegen in Höheren Luftschichten, sonst fällt Regen. Dies konnte ich am Samstag 4. März zwischen 9:00 und 17:00 sehr gut beobachten (LMG Event). Damals schwabte von Westen immer wieder warme Luft auf 850er Niveau rein. Oder auch am 31. Dezember 2008, an welchen auf 875 Niveau Schubweise warme Luft für Regenintermezzos sorgte.
Re: Weisse Weihnachten im Flachland?
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 10:52
von pasischuan
Hallo Beni
Erstaunlich optimistisch, dachte ich ebenfalls.. aber schlussendlich sieht man erst was los ist wenns dann auch da ist.. hoffen ist wie immer erlaubt

auch in der extremleezone Thun
Betreffend dem 31.12.2008 ... Kann mich gut an diesen Silverster errinern.. (weil er einfach super war)
In Thun war es damals trocken bis ca 20 Uhr (damals hatte die Westschweiz teils schon Schnee, Cousine der Freundin war verspätet aus diesem Grund)
Ab 20 Uhr leichter Schneefall welcher um ca 22 Uhr in starker Schneefall überging so dass um Mitternacht ca 10cm Neuschnee lagen.. (Temp gemäss meinen Erinnerung nicht sehr kalt ca -1 bis +1 Grad, kann aber auch am Alkahol liegen

)
Ebenfalls um MItternacht genau starker Schneefall, Nassschee ,konfetti blieben damals überal haften ich finde noch heute welche von damals..
Aber ich hoffe es gibt auch dieses Jahr ein solchen Silverster.. War einfach klasse solch ein Schneefall am Silverster ...
Re: Weisse Weihnachten im Flachland?
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 13:01
von Stefan im Kandertal
Ich äussere mich morgen detailierter. Nur so viel, unter 800-900m im BEO nicht zu viel erwarten. Zwar reichlich Ns. drin. Aber viel zu warm. Je nordöstlicher je besser. Gar in ZH TG scho vor Mittag bis ganz runter? Einzig GFS meint die Alpen hätten schneller kalt.
Re: Weisse Weihnachten im Flachland?
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 13:12
von Christian Schlieren
@Stefan
Ich denke nicht das es in der Ostschweiz vor dem späten Nachmittag bis in die Tiefsten lagen (Limmattal) schneit. Was mich Positiv stimmt ist das es in Deutschland noch in weiten teilen eine Geschlossene Schneedecke hat und die Bodennahe Kaltluft die zu uns Strömt dadurch noch etwas kühler ist als von den Modellen berechnet (ich glaube nicht das die Modelle diesen Faktor miteinberechnen

)
Das gute ist es wird noch bis weit in den Samstag hinein Niderschlag (Schnee) gerechnet, besonders COSMO gefält mir ganz gut da kähme dan noch ein nettes sümchen zusammen bis am Samstag Abend
Ach ja und der Boden ist immernoch recht kühl womit es dan auch gut ansetzten kann
Quelle:
http://www.wetteronline.de/cgi-bin/aktf ... ews&KEY=DL
Gruss
Re: Weisse Weihnachten im Flachland?
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 16:37
von habebo
@christian
Mit späten Freitagnachmittag bist Du immer noch optimistischer eingestellt wie die meisten Wetterdienste.
Ich glaube jedoch, dass das mit der Schneefallgrenze totaler Nwcst wird, da es so viele verschiedene Aspekte gibt die bei dieser Lage zu beachten sind. Ich hoffe trotzdem, dass biss SA Abend bis zu 10cm in Zürich-City zusammenkommen.
Nach dem jetzt eintreffendem GFS-Lauf (12) sieht es aus dass die Kaltluft doch ein tropfen schneller bei uns ankommt...
Re: Weisse Weihnachten im Flachland?
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 17:41
von wick
Tatsächlich, der GFS-12er Lauf ist etwas optimisischer, noch früher würde es gemäss UKMO NAE bis runter schneien. Die Sache steht und fällt mit der Intensität und auch dem Wind. Und ich muss Dir recht geben, es wird eine Nowcasting-Geschichte. Bis und mit SA Abend sollte es für 5 bis 10 cm reichen und der 1. Weihnachtstag ist sicherlich richtig winterlich...
Re: Weisse Weihnachten im Flachland?
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 19:14
von Microwave
wick hat geschrieben:Tatsächlich, der GFS-12er Lauf ist etwas optimisischer, noch früher würde es gemäss UKMO NAE bis runter schneien. Die Sache steht und fällt mit der Intensität und auch dem Wind. Und ich muss Dir recht geben, es wird eine Nowcasting-Geschichte. Bis und mit SA Abend sollte es für 5 bis 10 cm reichen und der 1. Weihnachtstag ist sicherlich richtig winterlich...
*Räusper* Da bin ich ja mal
höchst gespannt - Riehen gehört leider zu Basel-Stadt.
