Werbung

Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen und speziell @ Stefan,

Dass euer Niederschlagsloch grösser ist als jenes von Luzern bis nach Zug ist Blödsinn, siehe 24h-Summe per 14:00 Uhr:

Bild
Quelle: meteoradar GmbH / MeteoCentrale

Sei doch bitte vernünftig und vergleiche nicht Reichenbach mit Kandersteg und Kandersteg mit Interlaken, Brienz mit Thun und weiss ich nicht was noch alles. Jeder Thread der von Niederschlag handelt ist voll davon. Statistik, Analytik und Forschung ja, jedoch nicht in jedem einzelnen Faden aufs Neue. :neinei:

Betrachte mal das Beispiel Buchrain, stellvertretende Ortschaft direkt aus dem Luzerner Loch. Hier fielen seit Mitternacht nur 4.4 l/m², in Luzern gar nur 3.1 l/m², in Wädenswil jedoch > 20 l/m². Sollte ich deswegen auch einen Umzug in Betracht ziehen?

PS: Ist nicht böse gemeint!

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 12. Nov 2010, 17:06, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von Rontaler »

Schon krass, es ist 17 Uhr, Mitte November, und trotzdem zeigt das Thermometer exorbitant hohe Werte an:

3'580 m.ü.M. - Jungfraujoch / - 3.3 °C
3'315 m.ü.M. - Corvatsch / - 1.9 °C
2'885 m.ü.M. - Monte Rosa-Plattje / 2.2 °C :shock:
2'690 m.ü.M. - Weissfluhjoch / 1.2 °C
2'502 m.ü.M. - Säntis / 1.8 °C
2'472 m.ü.M. - Col du Grand St-Bernard / 3.0 °C (Max war 4.1 °C :shock: )
2'287 m.ü.M. - Gütsch / 3.9 °C
2'106 m.ü.M. - Pilatus / 4.2 °C

Fazit: Im Südwesten der Schweiz muss in der Höhe deutlich wärmere Luft eingeflossen sein als derzeit über der Alpennordseite noch liegt - obwohl diese natürlich schon deutlich zu warm ist für die Jahreszeit..!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von David(Goms) »

@Rontaler

Bei trockener Luft gibt es solche Werte im November öfters, aber bei fast 100% Feuchte ist das schon ziemlich krass. Punktweise dürfte es heute bis gegen 3000m geregnet haben.
Westlagen sei dank.

Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von Seebueb »

Na, bei uns am Bodensee orgelt es seit einigen Minuten gewaltig! Habe schon lange nicht mehr so ein Pfeifen ums Haus gehört. Die Geranien fliegen, und das "Windrädli", das ich meiner Frau geschenkt habe, erstickt fast am Luft. Vorher war's mal ruhig, und der Mond schaute durch die Wolken.
Korrektur: Der Mond schaut immer noch durch die Wolken. Einzelne Böen erreichen aber sicher an die 100 km/h.

Gruess Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Hier hat der Wind vor ca. 1 Stunde angezogen, hat sogar gereicht um eine Pflanze im Zimmer durch das offene Fenster umzuwehen.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi Zäme

Ein Windböenüberblick zu Carmen:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... _2010.html

Auf den exponierten Bergen meist über 100km/h.
Im Flachland kein Runtermischen, daher Die Böen meist unter 76km/h.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Seebueb

Salut!

Nicht ganz unerwartet: auch hier in Winti "örgelet" es ganz nett um die Hausecken. Steckborn vorher Böenspitze von 88 km/h; hat damit die 93 km/h von heute Morgen im Bereich der nördlich vorbeischleifenden KF mit schwachem Druckanstieg runtergemischt, fast egalisiert.

Dieses zweite Windmaximum passiert im Bereich des trockenen Warmsektors der gut ausgeprägten sekundären Welle, welche im Schlepptau von Carmen nördlich durchzieht:
Bild

Dies führte zu einer erneuten West/Ost Gradientverschärfung heute Abend:
Bild
Quelle: MeteoSchweiz

Zusätzlich wird das Runtergreifen des Höhenwindes durch die nun trockenen Bedingungen begünstigt.

Bild
Bericht zu Carmen auf dem site von Meteoschweiz:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... armen.html

Grüess Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 12. Nov 2010, 22:00, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von Rontaler »

Sali,

Hier im Rontal nun erneut deutliche Westföhnkomponente, die relative Luftfeuchte ging von 87 % auf 75 % zurück, dies verbunden mit Temperaturanstieg auf fast 15 Grad und Windgesäusel bis 20 km/h (Gartenlage + westwindgeschützt...).

Takt 14.1 °C

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stefan im Kandertal

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Das windfrei-Loch Reichenbach lässt interessante Temperaturverhältnisse entstehen:

8,6°C

Scharnachtal (823m): 12,9°C
Gwatt (Thun) 560m: 13,4°C

;). Einen neuen Rekord vollbrachte das Niederschlaggefälle bei uns. Frutigen-Reichenbach mehr als 10mm Differenz zugunsten Frutigen nur heute (12,6mm zu 22,8mm). In Brienz kam mehr als meine Monatssumme inkl. heute runter und die Thuner blieben bei läppischen 2,5mm hängen :-D. Der November 2010 steht ganz auf enorme regionale Unterschiede.

Dass das Tief heute beim Wind eher wenig gepunktet hat fiel auch ins Gewicht bei den Unter-Kandertalern. Letzten Winter gabs bei noch vorhandener Schneedecke auch mal ordentliches Gerüttel unter dem Dach in Reichenbach. Interessante Effekte boten sich aber heute Nachmittag. Der Wind unten kam manchmals aus Ost. Oben aus West. Eine Nebelbank etwa 100m über dem Tal am Berg bewegte sich entsprechend seltsam im oberen Teil nach Osten und im unteren nach Westen und Teile auch senkrecht :-D. Löste sich dann innert 1 Minute plötzlich wieder auf.

Nun sind wir mit 7,8°C schon ganz schön kalt (Das zeigt wieder warum Schnee lange bleibt wenn es ausreichend hat, seit Oktober gabs keine Tmin über 10°C mehr nachdem wir zuerst wahnsinnig Mühe hatten mit kühlen Nächten). Tmax lag mit 12,1°C allerdings einige höher als in den echt geschützten Tälern. Da reichte es nicht mal für 10°C.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 12. Nov 2010, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Im Moment funkeln einige Sterne zwischen Wolkenfetzen und es ist trocken bei knapp 14°C :shock:
Ich glaube, morgen muss ich Rasen mähen :lol:

Uwe

Antworten