Werbung
23.-26.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltlufteinbruch
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront
Seit meinem letzten Beitrag ca.14Uhr hat meine Regensumme auf 44mm verdoppelt, und die Töss ist am Jahreshöchststand.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
-
Seebueb
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9403 Goldach SG
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront
[img][img][/img][/img]Interessant, gewaltig! Bodensee seit meinem Bericht weitere 2 cm gestiegen, Goldach weist einen Durchfluss von 25m3/s auf, also nochmals 8m3/s dazu! Regen lässt jetzt allerdings lansam etwas nach. Temps momentan 9.3 Grad. Ich werde es wahrscheinlich nicht verkneifen können, schnell die Goldach im Originalzustand zu sehen.
Gruss Seebueb
Gruss Seebueb
Zuletzt geändert von Seebueb am Sa 25. Sep 2010, 19:32, insgesamt 3-mal geändert.
Ich liebe Wind und Wellen!
-
Stefan im Kandertal
Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront
Jo Wintithur mal wieder mit privat Megaschütte
. Ob das mal fertig wird? 
-
Fabian Bodensee
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront
Hat eigentlich das Albis Radar Probleme heute? Bin schon den ganzen Tag überrascht, wie schwach die Intensität des Regens bei uns angezeit wird. Aktuell würde es gemäss Radarbild gar nicht regnen, aber es Regnet sogar ziemlich stark!
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront
@ Stefan: Nicht nur in Winterthur hat es viel geregnet, auch das Rontal wurde mit dem Nass gesegnet.
Soeben wurde die 50l-Marke gesprengt, seit Mitternacht fielen ganze 50.4 l/m², Totalsumme seit gestern 16:33 Uhr 61.4 l/m². In der Stadt Luzern hat es noch mehr geregnet, dort wird sich die Summe bereits um die 70 l/m² bewegen. 
Anbei einige Impressionen der Ron, einem normalerweise kleinen Flüsschen und auch Namensgeber für meine schöne Heimat:






Gruss
Anbei einige Impressionen der Ron, einem normalerweise kleinen Flüsschen und auch Namensgeber für meine schöne Heimat:






Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 25. Sep 2010, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront
Ich vermute, dass das Albis-Radar gegen Osten hin fast "blind" ist durch die kräftigen Niederschläge direkt über Zürich bzw. der Albiskette.Fabian Bodensee hat geschrieben:Hat eigentlich das Albis Radar Probleme heute? Bin schon den ganzen Tag überrascht, wie schwach die Intensität des Regens bei uns angezeit wird. Aktuell würde es gemäss Radarbild gar nicht regnen, aber es Regnet sogar ziemlich stark!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Stefan im Kandertal
Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront
Denke eher das Radar hat Mühe wegen der dichten tiefen Wolken da? Denn so abartig heftig regnets am Albis nicht. Da ists doch andernorts noch mehr wo es auch korrekt anzeigt.
Hier ist zwiespältig. Bei leichten Signalen kanns aber durchaus nur leicht sein.
Der Wahnsinn
: ZH Oberland nun teils schon fast so viel runter wie meine Monatsmenge, inkl. heute natürlich. Wenn wir mal erkenne, dass Reichenbach westlich vom Emmental so ziemlich am meisten hat im September!
Aber man muss es Verhältnismässig sehen
. Haben bald 30mm heute. Mit gestern fast 38 (Da wollen wir festhalten, dass es ziemlich Abend wurde bis es anfing). Ich meine wer kann aus dem Nichts der Romandie so viel rausholen? 
Da hats den Niesen jedenfalls schön verschneit diesmal. Aktuell hat der echte Stau angefangen. Ständige Neubildung ab den Voralpen. Mal sehen obs die noch richtig hier rein zieht. Riggisberg eben immerhin 4mm/h Rate (dort wo es bisher kaum über 7mm gab!) und Gwatt/Thun sogar >9mm/h. Schickt mal rüber, sonst werden wir noch von denen überrundet. Wie gestern
. Na also geht doch auch etwas stärker

Hier ist zwiespältig. Bei leichten Signalen kanns aber durchaus nur leicht sein.
Der Wahnsinn
Aber man muss es Verhältnismässig sehen
Da hats den Niesen jedenfalls schön verschneit diesmal. Aktuell hat der echte Stau angefangen. Ständige Neubildung ab den Voralpen. Mal sehen obs die noch richtig hier rein zieht. Riggisberg eben immerhin 4mm/h Rate (dort wo es bisher kaum über 7mm gab!) und Gwatt/Thun sogar >9mm/h. Schickt mal rüber, sonst werden wir noch von denen überrundet. Wie gestern
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 25. Sep 2010, 20:34, insgesamt 5-mal geändert.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront
@Fabian, siehe Support-Flash www.meteoradar.ch und Support-Forum http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=10&t=4904Hat eigentlich das Albis Radar Probleme heute?
Dazu kommt, dass die Niederschlagswolken heute sehr niedrig sind, dadurch Abschattung durch die umliegenden Hügel.
Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Sa 25. Sep 2010, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Bernhard Seeger
- Beiträge: 53
- Registriert: Do 8. Jul 2004, 17:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8714 Feldbach
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront
Eindrückliche Regenmenge von 65.3 mm seit Mitternacht hier am oberen Zürichsee, seit Niederschlagsbeginn gestern Abend knapp 75 mm


Bernhard (8714 Feldbach, ZH 421 müM.)
Wetterdaten http://www.wetter.feldbach.org
Wetterdaten http://www.wetter.feldbach.org
-
Stefan im Kandertal
Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront
Die Sache könnte bei den Bernern und Innerschwyzern noch etwass länger dauern
. Schnee ahoi. Sofern einigermassen was hierher kommt. Denn seltsamerweise dreht das Teil im Kt. Bern eher im Mittelland die Ruunde nachdem zuvor alles Richtung Alpen zog.
