Seite 7 von 8

Re: Gewitter/Starkregen 28-29.07.2010

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 23:37
von Dr. Funnel
Die Aktivitäten heute Abend am Bodensee waren beeindruckend. Mit etwas Glück könnte es morgen zu Wasserhosen reichen. Es hat ja bereits mächtig abgekühlt. Der Temperaturgradient vom warmen See zur kalten Luft wäre ziemlich gut. Zudem liegt morgen früh die Trogachse über der Ostschweiz.


Bild

Re: Gewitter/Starkregen 28-29.07.2010

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 04:37
von Thomas, Belp
@Stocken: Ich habe die Daten von regiowetter.ch (bzw. http://www.oberhuenigenwetter.ch/blapbach/start.html) übernommen.

Laut Berichten von Kollegen gab es in Belp während meiner Abwesenheit übrigens Hagel. Zudem kam es zu kleinräumigen Überflutungen (Unterführungen und Baustelle am Bahnhof, inkl. Einschränkungen des Zugverkehrs).

Re: Gewitter/Starkregen 28-29.07.2010

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 06:10
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Sie is wieder da! die Stationäre Gewitterzelle über dem Bodensee :shock:

Bild

Die Gewitterzelle scheint wieder durch den lake Effect des Bodensees zu entstehen, eine Station in Hard hat bereits fast 50mm seit Mitternacht erhalten :shock:
Nun scheint sich die Zelle eher Richtung Rorschach zu verlagern dürfte dort aber auch eine ganze weile ortsfest bleiben und ev. für Probleme sorgen da einiges an nachschub komt.
Ich denke die Bedingungen für Wasserhosen sind somit gut, ich bin gespannt ob wir heute wieder schöne Bilder zu sehen bekommen :)

Gruss

Re: Gewitter/Starkregen 28-29.07.2010

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 06:38
von Federwolke
Ja, ein Wahnsinn was seit 01:00 Uhr am Bodensee abgeht (die ZAMG hats soeben gemerkt --> Warnung Stufe 1 06:28 "Ab sofort ist mit Gewittern zu rechnen" *lol*). Lochau hat schon wieder über 70 Liter seit Mitternacht, Bregenz 32, Alberschwende 34. Nun dreht der Wind langsam auf nördlichere Komponenten, so ist wenigstens nicht wieder über längere Zeit immer dieselbe Ecke betroffen. Station Rohrspitz in der letzten Stunde 30.4 Liter, das muss man ohne Staueffekt erst mal hinkriegen...

Re: Gewitter/Starkregen 28-30.07.2010 (Trog Mitteleuropa)

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 12:40
von Severestorms
Da geht momentan grad schön was hoch über dem Zürichberg (oder ist es sogar über dem Zürichsee?)! Sehe hier von Stettbach aus einen schnell wachsenden Cumulonimbus Calvus mit tiefer dunkler Basis.. Ab und an steigen Fraktusfetzen empor in die sonst sehr glatte homogene Wolkenuntergrenze... :-D

Leider habe ich nur mein Handy dabei, wenns was Gscheites gibt kann ichs am Abend posten..

Gruss Chrigi

Re: Gewitter/Starkregen 28-30.07.2010 (Trog Mitteleuropa)

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 13:09
von Flower
ACHTUNG: Windhosen & Tornadofieber im Südkurierland :lol:
http://www.suedkurier.de/region/kreis-k ... 61,4406561

All zuviel kann man auf dem Foto jedenfalls nicht erkennen:
Bild

Re: Gewitter/Starkregen 28-30.07.2010 (Trog Mitteleuropa)

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 13:33
von Severestorms
Christian Matthys hat geschrieben:Da geht momentan grad schön was hoch über dem Zürichberg (oder ist es sogar über dem Zürichsee?)! Sehe hier von Stettbach aus einen schnell wachsenden Cumulonimbus Calvus mit tiefer dunkler Basis.. Ab und an steigen Fraktusfetzen empor in die sonst sehr glatte homogene Wolkenuntergrenze... :-D

Leider habe ich nur mein Handy dabei, wenns was Gscheites gibt kann ichs am Abend posten..

Gruss Chrigi
Der Cu Cal hat sich wieder fast vollständig aufgelöst.. :-?

@Flower: Oje oje.. das sieht mir nach überhaupt nichts aus, nicht mal ansatzweise.. und die Reporterin ist darauf (absichtlich?) hereingefallen.. :neinei:

Re: Gewitter/Starkregen 28-30.07.2010 (Trog Mitteleuropa)

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 14:26
von Rontaler
Christian Matthys hat geschrieben:
Christian Matthys hat geschrieben:Da geht momentan grad schön was hoch über dem Zürichberg (oder ist es sogar über dem Zürichsee?)! Sehe hier von Stettbach aus einen schnell wachsenden Cumulonimbus Calvus mit tiefer dunkler Basis.. Ab und an steigen Fraktusfetzen empor in die sonst sehr glatte homogene Wolkenuntergrenze... :-D

Leider habe ich nur mein Handy dabei, wenns was Gscheites gibt kann ichs am Abend posten..

Gruss Chrigi
Der Cu Cal hat sich wieder fast vollständig aufgelöst.. :-?
Ich vermute bereits leicht subsidenter Einfluss durch das stossende Hoch von Westen, dazu beginnt allmählich die Bise zu wirken, wenn sie auch noch nicht oder nur schwach bis in Bodennähe vorgedrungen ist. Die Cumuli in Richtung Osten werden auch immer wie kleiner und oben "abrasiert".

Hier im Rontal ist es übrigens seit etwa 12:15 Uhr praktisch wolkenlos, und dies nachdem es zwischen 08:50 und etwa 10:00 wirklich übel geregnet hat!

Re: Gewitter/Starkregen 28-30.07.2010 (Trog Mitteleuropa)

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 15:01
von Stefan im Kandertal
Selbst das westliche Mittelland hat länger als Reichenbach um die Unbeständigkeit zu beenden. Die Kandertaler sonnen sich seit vor Mittag praktisch ununterbrochen. 20 Grad dürften Ehrensache sein, wie immer ausser 2 Tage diese Woche ;-). Im Raum Biel-Kerzers gabs sogar noch einen Dauerschauer.

Re: Gewitter/Starkregen 28-30.07.2010 (Trog Mitteleuropa)

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 17:13
von Dr. Funnel
Wie erwartet, war es heute Morgen von 5.50 Uhr bis 6.10 Uhr sehr aktiv über dem Bodensee. Die Zelle war sehr blitzaktiv und man konnte von Auge sehr deutlich eine kräftige Rotation erkennen, An diesem Ort wurden auch immer wieder Wolkenfetzen in die Höhe gesaugt. Erstaunlicherweise entwickelte sich trotzdem keine schöne Wasserhose.
Etwa um 9.30 Uhr etwickelte sich eine Zelle über Friedrichshafen, woraus immer wieder Fracti und Rüsselwolken entstanden. Einmal entstand ein Trichter, der wie ein Funnel aussieht (zweitletztes Bild).


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild