Werbung

Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Bernhard Oker »

Noch zwei Kärtchen:
Bild

Albis Radar 18:15 MESZ
Neu: 3h Veränderung
Bild

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Friburg »

Jetzt eine erste schöne Zelle im bernischen Mittelland. Gibt's wohl noch eine Dusche für die Stadt Bern :?:
Gruss
Kevin (Laupen)


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Alfred »

Sali Bernhard

Theta-E + Wind Change?

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Bernhard Oker »

@Alfred
Änderung von Theta-E (Farbskala) und des Windes zwischen den beiden angegebenen Zeiten. Etwas unklar?

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mo 13. Apr 2009, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Alfred »

Danke @Bernhard

Blick durch alle Luftschichten — mit Dunst — von oben 17:00 UTC.
Bild

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Enzo »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Toller Bericht von den Kollegen zur jüngsten Föhnphase:
Interessante Föhnlage zu Ostern 2009

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... foehn.html
Gruss Andreas
Am 27.5.2008 und am 10. + 11.4.2009 habe ich diese seltene Lage beobachtet, jedesmal am Abend; jetzt habe ich (endlich) die Erklärung ! Danke :-D

"In der Regel verhindert im Winterhalbjahr der im Mittelland liegende Kaltluftsee den Föhndurchbruch. Dabei kann der Föhn zwar weit nach Norden vorstossen, er gleitet aber auf die bodennahe Kaltluft auf und ist damit nur in den höheren Lagen spürbar. Besonders in den Frühlingsmonaten ist die Atmosphäre aber oft instabil geschichtet, und der meist dünne Kaltluftsee wird von der Sonne im Tagesverlauf ausgeräumt. Damit kann auch eine mässig entwickelte Föhnströmung ungehindert bis ins Flachland vorstossen. Bevorzugt erfolgt der Föhndurchbruch im Flachland im Laufe des Nachmittags, wenn die Aufheizung maximal ist."

Gruss
Enzo
Zuletzt geändert von Enzo am Di 14. Apr 2009, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Salut Enzo

Aussergewöhnlich auch, dass z.B. Pully gegen Sonntag Mitternacht noch deutlich Föhn registriert hatte. Ich denke, dass Föhn in Pully/Lausanne doch ein sehr seltenes Ereignis ist.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge Zämme

Ich war Gestern bei schönsten Osterwetter wieder mal im Tösstal rundtour auf den Hüttkopf (Tösstalerglatze 1232m.ü.M.)

Musste mit erstaunen oder Entsetzen feststellen das ab 800m.ü.M. noch an vielen Schattenlagen Schnee lag!

Ging nicht lange und wir mussten das am eigenen Leib spüren und stapften bei 15°C durch Schnee der teils recht kompakt noch war ( z.t. sogar gefrohren)

Am Schattenhang der Scheidegg (1292m.ü..M) auf rund 1100-1150m lagen im Wald 30-50cm Schnee noch!

Es konnte sich an einem Steilstuck sogar einen grösseren Schneerutsch mittem im Wald lösen wo etliche Bäume mit sich riss, Der Schnee war in richtigen Schneeschollen abgebrochen.

Die höchsten Gipfeln (Schwarzenberg 1293m, Höchhand 1314m) waren auf ihren Schadenseite noch komplett mit Schnee bedeckt...Beim Schnebelhorn 1293m) war hingegen nur noch in den Muldenlagen Schnee ausfindig zu machen, dito auch der Hüttkopf selber war fast Schneefrei.

Hinter der Krete beim Abstieg entdeckte ich dann noch eine Schneewächte die mindestens 2-2.5m hoch lag....wäre wohl zu gefährlich gewesen diese Wächte zu besteigen.

Bilder folgen Heute Abend noch (wenn gewünscht)

Der Ausflug hat sich auch trotz nassen Füssen und Hosen gelohnt :-)

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Stefan im Kandertal

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Marco: Wundert mich weniger mit euren Schneemassen. Gerade deine Gegend hatte nach Mitte März noch mit Abstand den meisten Niederschlag und damit auch noch Neuschnee bis unter 1000m. ;)

Von da stammt auch die Differenz für den ganzen Monat. Im berner Mittelland fielen die letzten 30 Tage kaum noch 30mm, grossflächig sogar weniger. Dagegen finden wir östlich des Kantons Bern noch einige 70+ Gegenden und 50-70 ist ziemlich Standard. Mittelaargau und Winterthur haben zugelangt wie die Gipfelregion vom Napf :-D.

In Genf gabs nicht einmal mehr 20mm. Da wirds schon schön staubig sein.

Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

Hallo zäme

Das schöne Osterwetter genoss ich gestern auf der Rigi - wo es dem Schnee zwar an den Kragen geht, doch es hätt no!

Bild

(von First Richtung Rigi Scheidegg auf ca. 1500m, Aufnahmedatum 13.4.2009)

Beste Grüsse
Martin

Antworten