Seite 7 von 12
Re: Nowcasting Schnee/Regen 22.-24-Februar
Verfasst: So 22. Feb 2009, 14:48
von Stefan im Kandertal
Schlussbilanz: Ganze 10cm Neuschnee! Und bei der Konsistenz wohl über 10mm Wasser
Ob wir nun noch als einzige noch etwas Sonne bekommen

?. Mit dem Wind bei 1,8°C fliessen nun richtig Bäche die Strassen runter.
Re: Nowcasting Schnee/Regen 22.-24-Februar
Verfasst: So 22. Feb 2009, 16:45
von Silas
@Stefan
Da bist du mit deinen 1,8°C ja noch gut bedient! Hier hatten wir 3,1°C.
Immerhin sind seit 9:00 weitere 11cm dazugekommen, womit insgesamt 15cm Neuschnee fielen. Die Gesamtschneehöhe sprengt mit 58cm alle Rekorde!!!
Gestern habe ich extra noch rundum gemessen, um zu vermeiden, dass ich auf dem Messbrett zu viel messe, doch in der Umgebung waren es überall mindestens so viele Zentimeter wie auf dem Messbrett!
Nun bleibt zu hoffen, dass dieser Schnee nicht aller auf einmal mit einer Starkniederschlagslage bei wäremeren Temperaturen schmilzt. Sonst dürfte das durchaus grössere Hochwasserprobleme geben. An der Kiese reichen beispielsweise 30mm in einer Stunde oder 50mm in einem Tag durchaus aus, um sie vor Konolfingen zum Überfluten zu bringen.
Gruss Silas
Re: Nowcasting Schnee/Regen 22.-24-Februar
Verfasst: So 22. Feb 2009, 16:48
von Stefan im Kandertal
Coool

. Na deine Hanglage ist für lange liegen bleibenden Schnee sowieso ideal. Was schätzt du hats nun in Linden auf 900m?
Die Temperatur stieg noch auf 2,5°C. Nun ist sie bei 1,6°C. Der Boden ist ganz schön bedeckt. Gestern wars noch ein trauriger Anblick. Nun da das meiste von den Bäumen inzwischen runter ist, tropft es nicht mehr so enorm überall.
Riggisberg meldet nun 11,4mm Ns., Thun 11,5mm! Hat enorm gleichmässig verteilt bei uns.
Warst du heute noch im Tal unten?
Nach der Ns. Summe in Mülenen die letzten 7 Tage und in Kandersteg liegt da selbst oder ab einer gewissen Höhe sicher auch so viel Schnee wie ewig nicht mehr. Im Vergleich zum Mittel übertrumpfen wir gar schon die Zentralschweiz.
Silas hat geschrieben:@Stefan
sprengt mit 58cm alle Rekorde!!!
Re: Nowcasting Schnee/Regen 22.-24-Februar
Verfasst: So 22. Feb 2009, 17:29
von Beni Grenchen
hier 0.6 Grad, aber auch das reicht zum tauen. blieb bei den 8cm Neuschnee, welche sich jetzt schon ziemlich gesetzt haben dürften
Re: Nowcasting Schnee/Regen 22.-24-Februar
Verfasst: So 22. Feb 2009, 17:36
von Andreas -Winterthur-
Hier in Winterthur war das Ganze sehr unspektaktulär. Ein paar verquetschte und nasse cm heute Morgen bei Heimkehr vom Nachtdienst. Immer wieder verblüffend was so ein paar Höhenmeter ausmachen. Bei der Rückfahrt via Gockhausen auf 600 M/M am Morgen früh tiefster Winter mit dick schneebedeckter Strasse.
Mit Blick auf die numerischen Karten gegen Ende nächster Woche interessiert mich die Schneelage hier unten aber nicht mehr gross. Relativ grosse Wahrscheinlichkeit, dass der Frühling pünktlich Einzug hält.
Insgesamt war das in den allermeisten Gebieten, meiner Meinung nach und im Vergleich zu den letzten 10-20 Jahren, ein überdurchschnittlich guter Winter; dies auch bei Betrachtung mehrerer Parameter und Regionen. Es fallen auf:
- Frühe und wiederholte Schneelagen im nördlichen Flachland. (Bis zum letzten Abschnitt meist durch südliche Anströmung und Mittelmeerluft mit Gegenstrommustern, oder auch durch Kaltlufttropfen -
Weihnachtstage -)
- Teils aussergewöhnlich viele Tage mit Schneedecke im nördlichen Flachland.
- Aussergewöhnlich viele Tage mit Neuschnee im Tessin.
- Überduchschnittliche Schneehöhen in weiten Teilen der Alpen, insbesondere entlang des südlichen Alpenkamms).
- Insgesamt eher unterdurchschnittliche Temperaturen mit langen Kaltphasen (by the way: viele kleinere Seen sind oder waren über längere Zeit zugefroren, aber infolge der Umstände - Hochnebeltage - nicht
begehbar da zu wenig dickes und qualitativ gutes Eis, z.B Pfäffikersee).
- Auffallend (und für das Mittelland im Hochwinter kaltluft-konservierend, also winterfördernd) die vielen Südföhnlagen während des ganzen meteorologischen Winters (mit Ausnahme der letzten 2-3 Wochen).
Freue mich auf den Frühling mit den ersten schöne Cu's und Cb's, hehe.
Andreas
Re: Nowcasting Schnee/Regen 22.-24-Februar
Verfasst: So 22. Feb 2009, 17:37
von Tuni (Glarus)
Auf meteocentrale wurde die Unwetterwarnung in vielen Teilen der Alpen (wegen Schnees oberhalb 700m ü 40 cm in 36h) die eigentlich bis Montagabend um 23.30 gegangen wäre wieder herausgenommen.
Re: Nowcasting Schnee/Regen 22.-24-Februar
Verfasst: So 22. Feb 2009, 18:37
von Philippe Zimmerwald
Guten Abend!
Hier gabs 14cm Neuschnee, was zur höchsten Schneehöhe vom Winter 2008/09 mit 52cm führt.
Es handelt sich mit Februar 1999 um die höchste Schneehöhe vor Ort seit den 1980-er Jahren.
Für mich persönlich ist es die höchste je am Wohnort erlebte Schneehöhe (immerhin mittlerweile auch seit 30 Jahren).
Noch nie lagen um meine Wohnstätte >50cm. Selbst in Adelboden (1320m) nicht, wo ich eine Wintersaison verbrachte.
Es ist also ein grosser Tag und reiht sich ein in 26.12.99 (höchste Windböe mit 144km/h) oder 11.08.03 (höchste Temperatur mit 37.0°C).
Schön, dass man sowas mal erleben darf! Grüsse Philippe
Re: Nowcasting Schnee/Regen 22.-24-Februar
Verfasst: So 22. Feb 2009, 18:58
von Mathias
Guete Abe
@Philippe: Freut mich, dein Rekord! In Köniz siehts leider nicht so rosig aus...
Ich war heute Nachmittag in Kandersteg, dort hats schätzungsweise 30-40cm Neuschnee gegeben. Leider kann ich keine genaue Angabe machen, und Wetterstations-Daten von Kandersteg habe ich im Internet keine gefunden.
Gruss Mathias
Re: Nowcasting Schnee/Regen 22.-24-Februar
Verfasst: So 22. Feb 2009, 19:05
von Stefan im Kandertal
Und welche Massen türmen sich insgesamt schon?
Philippe: Na dann herzliche Gratulation. Ich habe auch noch nie 50cm vor dem Haus erlebt. Ausser im Skilager in Rosswald in fast 2000m (Wir hatten so ziemlich das höchste Haus dort

).
Und wann werde ichs wieder erleben? Vielleicht wird mein erster Winter nach dem Umzug wieder so mild, dass die Frühlingsblumen im Januar blühen. Selbst auf der angepeilten Höhe.

. Wenn wir schon bei Winterextremen sind. Unvergesslich wie man mitten im Hochwinter im Januar 2007 auf dem Gurnigelpass in 1600m nur noch Schneereste vorfand. Dieses Jahrhundert bot nach 9 Jahren schon das volle Programm.
Mathias hat geschrieben:Guete Abe
@Philippe: Freut mich, dein Rekord! In Köniz siehts leider nicht so rosig aus...
Ich war heute Nachmittag in Kandersteg, dort hats schätzungsweise 30-40cm Neuschnee gegeben. Leider kann ich keine genaue Angabe machen, und Wetterstations-Daten von Kandersteg habe ich im Internet keine gefunden.
Gruss Mathias
Re: Nowcasting Schnee/Regen 22.-24-Februar
Verfasst: So 22. Feb 2009, 19:16
von Fabian Bodensee
ich liefere 0cm

der bodensee will uns einfach keinen schnee gönnen...