Seite 7 von 20

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 08:10
von Michi, Uster, 455 m
Aufgrund der neuesten 00z-Läufe überquert uns das Sonntagstief mit seiner okkludierten Front im Laufe des Nachmittags. Die Höhenkaltluft schrammt gegen Abend grad so knapp nördlich der Schweiz durch, dementsprechend mager sind die von Cosmo+EZ prognostizierten Böenspitzen mit 60-80 km/h. Die Druckdifferenz Genf-Kloten beträgt während dem Höhenpunkt um 15z etwa 5 hPa, was ebenfalls nicht sonderlich beeindruckend ist.

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 09:39
von Klipsi
das Randtief Dienstagmorgen scheint gemaess letztem Lauf weiter noerdlich zu gehen, also leider nicht gut fuer uns... aber in Frankreich koennte es der Hammer werden... mal sehen wie sich dies entwickelt...

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 09:42
von Forcey
Laut meinen Modellen, wird es die kommende Wochen Deutschland sehr treffen.
Das Tief, zieht in der kommenden Woche direkt über Mitte Deutschland von West nach Ost.
Es werden nach meinen Unterlagen, schwere Orankböen in Deutschland erwartet, mit teils Unwetter Charakter.
Genaue Bahn des Tiefs, ist noch nicht 100%ig sicher zu prognostizieren.

Die Schweiz, bleibt wahrscheinlich eher am Rand des geschehens. Aber starke Winde sind auch bei uns sicher.
Das es eine gefährliche Wetterlage werden wird, ist jetzt schon so gut wie sicher! :shock:

Aufjedenfall wird es sehr spannend. Der Sonntag und die kommende Woche.

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 10:03
von Markus Pfister
Hallo,

die Zuggeschwindigkeit der Sturmtiefs nimmt deutlich ab über dem Kontinent. Da sind zwar einige schöne Isobarendrängungen zu finden, aber so lange diese Randwirbel nicht mit voller Wucht bis Weissrussland durchbrettern, sehe ich keine allzu grosse Gefahr. Und wenns nach EZ ginge, hätten wir grad mal Sonntag und Montag sowas wie eine Westlage, danach wieder das alte Muster mit Tief Mittelmeer/Gegenstrom/Aufgleiten/Trog Mitteleuropa und Flachland-Schnee-Überraschungen wie zB. am Mittwoch.

Gruss

Markus

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 10:07
von Severestorms
Pascal, Reinach BL hat geschrieben:Laut meinen Modellen, wird es die kommende Wochen Deutschland sehr treffen.
Das Tief, zieht in der kommenden Woche direkt über Mitte Deutschland von West nach Ost.
Es werden nach meinen Unterlagen, schwere Orankböen in Deutschland erwartet, mit teils Unwetter Charakter.
Genaue Bahn des Tiefs, ist noch nicht 100%ig sicher zu prognostizieren.

Die Schweiz, bleibt wahrscheinlich eher am Rand des geschehens. Aber starke Winde sind auch bei uns sicher.
Das es eine gefährliche Wetterlage werden wird, ist jetzt schon so gut wie sicher! :shock:

Aufjedenfall wird es sehr spannend. Der Sonntag und die kommende Woche.
@Pascal: Ich denke man darf davon ausgehen, dass es in den kommenden 7 Tagen in Mitteleuropa (auch Deutschland) immer mal wieder stürmisch wird, insbesondere natürlich an den Küsten und im Bergland. Aber schwere Orkanböen im Binnenland?. Am interessantesten dürfte (nach den jetzigen Modellen) wohl der Schnellläufer am Dienstagmorgen werden, der dem Ärmelkanal entlang nach Nordnordosten ziehen und aufgrund dessen in Nordwestfankreich für markanten Sturm (evtl. Orkan) sorgen sollte... Was sind denn das für Modelle und Unterlagen von denen du sprichst und die du dein eigen nennst? ;-)

Gruss Chrigi

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 10:47
von Michi, Uster, 455 m
@Markus: Sieht wirklich wieder nach Meridionalisierung aus nächste Woche. Irgendwie bremst es ständig diesen Winter. Interessant der Mittwoch mit dem langsamen Abspalter ins Mittelmeer rein... da gibt es doch ein paar schöne Varianten bei den EZ00z-Ensembles. Die Unsicherheit für den Gitterpunkt Zürich ist mit 0-12 mm jedoch noch gross:

Bild

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 11:10
von Markus Pfister
Symptomatisch GFS 6z: Tiefes Dienstags-Tief über Frankreich inexistent.

0z-Lauf für Di 6z:
Bild

06-Lauf:
Bild

Gruss

Markus

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 15:28
von Thomas, Belp
Es passt zwar nicht wirklich in diesen Thread, aber hier in Belp scheint es heute eher überraschend nochmals einen Eistag zu geben. Takt -0.4°C und bald schon verschwindet die Sonne hinter dem Längenberg wieder. Erstaunlich auch deshalb, weil es in der Nacht dank Hochnebel gar nicht stark abkühlen konnte, Tmin war -2.1°C

Grüsse

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 17:21
von Stefan im Kandertal
Thomas: Das ist in der Tat erstaunlich. Tatsächlich nochmal einen Eistag heute :-D
Morgen geht der ewige Schnee und das Bern-Süd Schneewunder aber wirklich langsam dem Ende entgegen. Hier auf dem Feld liegt seit dem 10.12. geschlossen Schnee. Nur wenige dunkle Erdhügel waren kurz vor Ende Jahr sichtbar. Gras nie.

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 19:25
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Hier hatte ich heute +7°C am Haus...das ist zwar nicht ganz korrekt, aber die +2,5°C im Garten, die stimmen nicht schlecht.
Und es tropfte vom Dach und von den Bäumen und das Bischen auf dem Rasen wird immer weniger. Schon mehr als die Hälfte in meinem Garten ist aper. Man kann förmlich zuschauen, wie es grüner wird. Ok, wir hatten ja auch nur wenig Schnee, keine 10cm.

Aktuell aber -0.4°C, weil nur leicht bewölkt.

Uwe