Seite 7 von 9

Krieg der Wetterfrösche

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 22:17
von Andreas -Winterthur-
@ Kachelmann:

Zu deiner Be(un?)ruhigung:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... Dez08.html

Gruss Andreas

Krieg der Wetterfrösche

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 22:31
von Kachelmann
Ja, ich weiss, Ihr war nicht gemeint, sondern eher die pilotierenden Bünzlis...Ich weiss, dass es bei Euch Leute mit heiligem Feuer gibt, die sich für sowas wie Guggiföhn interessieren, deshalb ja auch heute in TalkTäglich die vage Hoffnung auf Zusammenarbeit irgendwann...

Krieg der Wetterfrösche

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 00:00
von Nordkette
Bei Föhn ist es in der Regel so, dass potentiell kältere Luft aus Süden über den Alpenkamm gebracht wird, welche auf der Nordseite in höheren Lagen "boraartig" wie ein Wasserfall in die Tiefe stürzt.
Hm.

Krieg der Wetterfrösche

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 00:14
von Kachelmann
In der Tat.

Krieg der Wetterfrösche

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 00:29
von HB-EDY
...nun eine simple Frage: bei 250 km/h Böe steht wohl kein Haus mehr oder wenn auch massiv gebaut schwer beschädigt. Steht in diesem Falle die Starthütte des Lauberhornrennens noch...??? ;-) :(

oder war da doch der Sensor (wie auch immer) "etwas sensibel"...
salve
Edy

Krieg der Wetterfrösche

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 00:30
von Nordkette
Falsch isses net. Entspricht der Wasserfalltheorie von Rossmann (1950).
Nur beißt es sich mit dem Bild, dass die Kaltluft in Oberitalien als Totluft liegen bleibt.

Und am Sonntag war im Süden keine Kaltluft vorhanden.

Krieg der Wetterfrösche

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 04:57
von urbi
@Kachelmann



Zitat

/Leute mit heiligem Feuer /Ja, böses, böses Lauberhorn,/das macht den Wetterbünzli traurig/Beamtenwind/
jetzt haben sie den Dreck/beim Nordföhn rekordgeil über den Bünzligrenzwert hinausluftet!/ Ihr war nicht gemeint, sondern eher die pilotierenden Bünzlis

Selbsterkennung delegiert?

@JK --> Bitte mal mit Fakten belegen

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 07:19
von meteo
Hallo JK

Ein altes Ingenieurssprichwort besagt: "Wer misst, misst Mist". Nicht dass ich jetzt Deinen Horrorwert von 250kmh anzweifeln würde, doch Du hast ja sicher einen Windchart, den Du hier mal reinstellen kannst (+/- 4h vom besagten Ereigniszeitpunkt wären ideal). Weiter würde mich das Fabrikat des Windmessers interessieren.

Wie gesagt, es geht mir nicht darum, jemandem "seinen" wunderschönen Wert streitig zu machen - aber man muss einen vermeintlichen Rekordmesswert immer zuerst technisch hinterfragen und sollte ihn erst dann veröffentlichen. Altes Ingenieurshandwerk eben.

Grüesse

meteo

Krieg der Wetterfrösche

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 09:01
von Alfred
Sali @meteo

Ist alles im Thread Föhnsturm 13.-14.12.2008, nur die Grafik musst du dir selber machen.

Gruss, Alfred[hr]

Wo denn - wattdenn?

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 10:26
von meteo
Hallo Alfred

Die 4h vor und nach dem 250kmh-Wert fand ich dort nirrgends. Auch was dort für eine Station montiert ist, finde ich nicht. ideal wärs schon, wenn JK da mal drauf eingehen würde.

Grüsse

meteo