Seite 7 von 8

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 11:40
von Joachim
Hallo

die kältere Luft sickert jetzt schön mit Nordwestwind in den unteren Luftschichten ein:

Bild

in Oensingen mit Düsenwirkung durch Klus mit max. 48 km/h!
Der Föhn hat sich in die Höhe sowie nach Graubünden zurückgezogen...am wärmsten um 11 Uhr entsprechend in Donat bzw. Andeer mit noch 15 Grad (im Schams, Hinterrheingebiet)

Regenzone wird durch Höhenströmung gelenkt...und die ist noch auf SW.

Joachim

PS: Im Schwarzwald erste Flocken bis unter 1500 Meter

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 12:10
von Stefan im Kandertal
:-/ Ich frage mich schon mal obs denn in den Alpen noch mehr als ein paar Flocken gibt. Heute ist eben der Jura der Alpenrand ;-)

berner Oberland hat im Sommer mehr Schnee gehabt als im Herbst bisher.

- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.10.2008, 12:24 -

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 12:16
von Stefan
Oh mein Gott

Es ist weiterhin furztrocken. Es sollte ja laut Bucheli jetzt schon regnen. Hmm. Ich glaube, das es weiterhin furztrocken bleibt und auch kein Schnee fallen wird, obwohl die Temperatur schon massiv gesunken ist. Es gibt ne kalte Nacht. Wenigstens darauf ist verlass.

Gruss

Stefan

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 13:32
von Urbi
12.00 Uhr
Bild


@Stephan (Deine Wetterstation)
Bild

Wie warm war es denn Gestern so auf 1600 m?

Animation. Die Föngebiete sind gut zu erkennen.
12.30 bis 13.30 Uhr

Anschauen

----------------
19.10. 19.17Z bis 22.10. 1417Z
Bild


Grüsse Urbi


- Editiert von Urbi am 22.10.2008, 14:18 -
- Editiert von Urbi am 22.10.2008, 19:10 -

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 15:10
von Andreas -Winterthur-
Ohne Worte :D :

Bild

Gruss Andreas

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 17:00
von Tinu (Männedorf)
@Andreas

Ist ja nett: Fahy gleich kalt wie der Säntis und mit tieferer SFG. Verkehrte Welt!

So langsam nähert sich das Regengebiet jetzt auch dem Osten. Das dürfte aber tatsächlich später Abend werden, bis es überall regnet/schneit.

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 17:56
von Seebueb
Hier am östlichen Bodensee ist's auch schon feucht; nur zeigt das Radar es wahrscheinlich noch nicht an. Es nieselt, nieselt, nieselt....

Gruss Hampe

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 18:03
von Friburg
Hier wurde gerade die 13 Liter marke geknackt.
Die Unterschiede von Nordwest nach Südost sind doch bemerkenswert. Düdingen(FR) hat schon über 20 Liter; St.Antoni hat gerade mal 5 Liter.

gReez

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 19:02
von Michi, Uster, 455 m
Ergänzend noch die Sondierungen von heute Mittag Payerne+Stuttgart, Kampf der Luftmassen, Grenzbereich auf 2000 m.ü.M.:
Bild

Ausblick: Mitte nächster Woche scheint dann die Kaltluft auch in der Höhe zu gewinnen. Ein langwelliger Trog scheint sich über Mitteleuropa zu installieren, hoffentlich ist der Vorgang nicht zu nachhaltig, wäre ein schlechtes Omen für den Winter...

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 19:24
von Badnerland
In Freiburg hat es seit gestern rund 40 Liter gegeben (verfällt): http://www.mif.uni-freiburg.de/station/regen.htm

Hier noch ein paar Bilder von gestern Nachmittag. Die Blitze kann ich bestätigen, somit hat es gestern präfrontal doch noch für ein paar kräftige Schauer gereicht, aus denen es sporadisch auch blitzte. Ich hatte die Chance genutzt und noch ein kleines Feierabend Chasing im Rheingraben, südwestlich von Freiburg gemacht. :-D

Diese kleine Zelle brachte immerhin 3 Blitze mit sich und zog südlich von mir in den Schwarzwald ab, ohne dass ich von meiner Position aus interessante Strukturen ausmachen konnte. Der Regenfuss zeichnet sich am linken Bildrand aber doch recht deutlich ab. Überhaupt brachten die Gewitter/Schauer gestern fast schon sommerlich anmutende Regengüsse mit sich...
Bild

Ich verlagerte mich dann noch etwas weiter nach SW in den Rheingraben und befand mich im Prinzip zwischen zwei Schauerstaffeln/-linien. Die vorgelagerte zog gerade in den Schwarzwald ab...:
Bild

...während vom Elsass her eine weitere Linie anrückte. Es war aber schon deutlich zu sehen, dass die Zellen nicht sonderlich hochreichend und somit keine richtigen Brummer zu erwarten waren:
Bild

Aber selbst diese flache Konvektion brachte (mit dem Estofex-Outlook im Hinterkopf) spannende Strukturen mit sich:
Bild

Unter der -vermuteten- Basis direkt nördlich von mir bildeten sich recht rasant einige Fractusfetzen...:
Bild

..., die sich in der Folge mit der Basis verbanden und wie ein recht stattliches Lowering wirkten:
Bild

Könnte natürlich auch eine kleine Böenfront gewesen sein, bei solch linienhaft auftretenden Zellen ist das (für mich) manchmal nicht so einfach zu erkennen. War letztendlich noch ein nettes kleines Oktober Chasing! ;-)

Gruss Benni