Seite 7 von 8

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 18:04
von Andreas -Winterthur-
@Marco:
Höhenkaltluft?
Genau. Siehe auch:

http://www.wetterzentrale.de/pics/Rmgfs031.gif

Die sehr schmale Linie im Zusammenhang mit der Trogachse (-20/22°C 500 hPa) die durchgezogen ist und sich in den nächsten Stunden gegen die Adria amplifiziert. Dort unten chlöpfts dann wohl noch ganz anders (s. auch ESTOFEX).

Nach ETH-Radar kurz höchste Reflektivitätsstufe über W'thur Seen. Aber auch hier am Goldenberg nicht schlechter Durchgang: kurzzeitig Wolkenbruch mit kräftigen Böen, dahinter etwas Graupel/Hagel und dann noch ein paar Entladungen.

Gruss Andreas

PS: natürlich noch viel Glück an den Bodensee ;-)

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 18:52
von Marco (Oberfrick)
Danke Andreas....Ja war kurz und Heftig ;)

Gruss Marco

Hagelsturm gestern (Linkhinweis)

Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 20:13
von Walter aus München
Hallo,

gestern, am 22. August 2008, gab es südlich und besonders südöstlich von München einen schweren Hagelsturm. Bilder und ein Video können hier abgerufen werden http://www.sturmwetter.de/texte/220808.htm

...und 10 Tage zuvor, am 11. August 2008, gab es fast in der selben Gegend eine Superzelle mit starkem Hagelschauer bis 4 cm. Siehe die Bilder dazu http://www.sturmwetter.de/texte/110808.htm

Viele Grüße,
Walter

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 21:34
von Christian Schlieren
@Walter
Ich kans kaum glauben wie oft du in Superzellen komst, und wie Eindrücklich deine Fotos und Videos immer sind, Respect :-) ich wünschte mir ich würde in einer Saison nur annähernd so viele Superzellen erwischen wie du :-) aber es macht immer wieder spass deine Berichte zu lesen, immerhin etwas ;-)

Gruss

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 22:34
von Alfred
Sali zäme

Ist es nicht möglich, dass dort auch so eine Hagelschiene besteht?

Der Anfang, soweit auf dem Radar ersichtlich, begann um 15 Uhr (MESZ) mit einer kleinen Zelle
aus dem Raume Reute und das stärkere kurze Zeit später aus dem Raum Garmisch-Patenkirchen.

Bild


Auf dem manipulierten Satpic, ist dies auch ersichtlich; Endbild 16:15 (UTC), also zu einem Zeitunkt,
als der Zellkern schon bei Traunstein stand,

Bild


was auf den zwei KONRAD zu erkennen ist. Ebenso sichtbar ist der weitere Nachschub von
Reute/Garmisch-Patenkirchen her.

Ich nehme aber an, dass dies dort bekannt ist, sollte es so sein, für etwas steht ja ein Radar
auf dem Hohenpeißenberg .

Grüsse, Alfred
[hr]

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Verfasst: So 24. Aug 2008, 01:14
von HB-EDY
...apropos Hohenpeissenberg...?!

http://de.wikipedia.org/wiki/Meteorolog ... 3%9Fenberg

salve
Edy ;-)

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Verfasst: So 24. Aug 2008, 13:58
von Cyrill
Hallo zusammen
Es hat wieder sehr schöne Blitzfotos in diesem Thread!
@ Walter aus München. Beeindruckendes Video. Dieses Jahr war ja die Münchner Ecke verwöhnt. Anfänglich mit Gewittern aus Südost, dann aus Südwest. War die letzte Zelle blitzintensiv? Gruss Cyrill

Kurzer Chasingbericht vom 23.08.08:
Selten habe ich beim Stormchasen so gefroren. Um die Mittagszeit in Frauenfeld (Bild 1) ging's ja noch (15,5° Grad Celsius); aber nachts auf dem Heimweg........ 12,0° Grad Celsius :-/ .

Um 12:50 Uhr bei Frauenfeld sah eine heranrückende Front vielversprechend aus. Schöne Fraktusformationen an der tiefen Wolkenbasis; Blickrichtung Norden:
Bild

Um 13:08 Uhr riss stellenweise die Wolkendecke wieder auf; Blickrichtung Süden:
Bild

Ich war zuerst verunsichert, doch als ich auf Blids um ca. 17:20 Uhr einzelne Blitzeinschlage bei Eglisau und nordöstlich zu sehen waren und ich in meinem Büro bei offenem Fenster deutlich die Donner hörte, speedete ich los. Doch zwischen Wülflingen und Oberwinterthur wurde der Niederschlag so extrem, dass man kaum 50 Meter Sichtweite hatte und die Autos fuhren 40 km/h.
Um 17:54 Uhr erreichte dann doch noch die Konstanzer Fähre. Blick nach Nordost:
Bild

Das wäre sie gewesen, die Gewitterfront. Vier Blitze sah ich noch. 18:00 Uhr:
Bild

In Richtung Südwesten hellte es 12 Min. später bereits wieder auf:
Bild

Dennoch fuhr ich von Meersburg über Friedrichshafen nach Lindau. Von der Insel aus hat man einen tollen Überblick. Die Farben, die diese Stimmung um 19:51 Uhr hervorzauberte waren einfach fantastisch. Blaue Berge...! Blickrichtung Ostsüdost; im Hintegrund das Rheintal auf CH-Seite:
Bild

Es war brutal kalt, ein leichter Ostwind kam auf und über der Mitte des Bodensee's sah man ab und zu Fractus.... und dieses Zipfelchen (20:28 Uhr) hatte sogar etwas Rotation drin. Ich glaube viel hätte zur Wasserhose nicht gefehlt.
Bild

Um 20:38 Uhr war am östlichen Ende des Bodensee's fertig und ich fuhr in die Schweiz zurück, obwohl ich die Gewitterfront mit Niederschlagsbereich (rechts im Bild) noch ganz interessant fand. Doch wer hätte gedacht, dass dort noch 40 Minuten später einige Blitze zu sehen sind:
Bild

Gegen 21 20 Uhr fuhr ich durch St. Gallen auf der Autobahn, als es alle 3-4 Min. aufblitzte. Kurz danach erhielt ich ein SMS von Chrigi, der sich beim Rorschacher-Berg positioniert hatte. Bei Gossau wendete ich und stattete Chrigi, Dominic und Silas noch einen Besuch ab... bis der Himmel aufriss und die Sterne sichtbar waren.

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Verfasst: So 24. Aug 2008, 14:15
von Badnerland
Hatte gestern natürlich auch auf einen Cold Air Funnel gehofft, jedoch war es dafür bodennah zu windig. Am frühen Nachmittag zog dennoch ein interessanter Schauer mit Fracti und Absenkung durch den Rheingraben:
Bild
Bild

Am späten Nachmittag folgte dann gar noch ein kleines Gewitter:
Bild
Bild

Gruss Benni

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Verfasst: So 24. Aug 2008, 14:45
von Rontaler
@Cyrill: Ja, gestern Abend wurde es sehr schnell sehr kalt, subjektiv die kälteste Nacht seit einigen Monaten.. Minimaltemperatur hier auf dem Hundsrücken +6.7°C.

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Verfasst: So 24. Aug 2008, 18:19
von Cyrill
@Rontaler
Im Auto voll die Heizung an... dicke Jacke angezogen! Brrrr. Auf dem Hundsrücken wär's ja bald ein Chasing mit Schneeketten ;-)
Subjektiv ist dies der kälteste August seit Jahren; soweit ich mich erinnere, habe ich am 01.08.99 das letzte Mal im Sommer so gefroren (könnte auch 1998 oder 2000 gewesen sein; weiss es nicht mehr genau).
Wäre 'mal interessant, ob sich objektiv statistisch dies auch belegen liesse...?!
Gruss Cyrill