Seite 7 von 9

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 18:03
von Michael (Gossau ZH)
nichts für ungut. Aber ich denke 99% der Forumsleser interessierts nicht wirklich, ob und wieviel es in riggisberg bzw. wittracht regnet und ob da gerade ein loch ist und ob es nun erst 3 oder 4 ml geregnet hat etc. die schweiz besteht auch noch aus anderen dörfern bzw. regionen :-)

wie gesagt, nichts gegen euch beide, aber wenn sich der halbe thread hauptsächlich darum dreht, ob es in witracht und riggisberg nicht, wenig, viel, stark, heftig, gar nicht etc. regnet, find ich es ein wenig übertrieben. eure faszination für eure beiden dörfer in ehren :-).

mit freundlichen grüssen

Michael, der sich im moment in oetwil am see aufhält, wo es den ganzen nachmittag über fast nonstop geregnet hat :-)

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 18:13
von Mick / Schwarzenburg 800 müm
Erstaunlich, dass sich zu der Aussage von Felix Blumer im heutigen "Blick" noch niemand äusserte. ;-)


Damit aber nur keine zu grosse Freude aufkommt: Der Winter ist noch nicht vorbei. Blumer zufolge wird es nächste Woche nämlich «massiv kälter». Eventuell müssen wir dann schon mit dem nächsten Wetterchaos rechnen, denn es könnte bis ins Flachland richtig stark schneien. (gux)


Gruss
Mick

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 18:46
von Stefan im Kandertal
Michael:

Ja klar. Aber diese 99% meinen demnach es gebe nur ein Mittelland, eine Deutschschweiz, eine Westschweiz, Jura, Voralpen und Alpen. Das ist halt einfach viel zu grob. Gerade wir privaten füllen die Lücken. Und ich kann einfach nichts dafür, dass das Wetter hier oft eher das Gegenteil vollbringt wie vorhergesagt und ein waldiger Hügel nebenan die Sturmböen verhindert ;-). Die Front gabs nicht bzw. sie kam vor kurzem unsichtbar mit deutlichem Taupunktfall. Lass uns doch die Freude an diesem Ausnahmezustand namens Schauerwetter.

Jedenfalls war das Tief jetzt mit dem vorherigen Graupelregenschauer doch noch ein sehr interessantes Ereignis in diesem Jahr geworden. Ein sehr windiger Tag mit schöner Niederschlagsmenge, mehreren Regenbögen, glasklarer Luft und schnellziehenden Wolken. :-)

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 18:59
von Alfred
Und ich kann einfach nichts dafür, dass das Wetter hier
oft eher das Gegenteil vollbringt wie vorhergesagt
Wer sagt denn das Wetter für die 1% voraus?
Ihr fallt einfach durch die Maschen hindurch!

Alfred
[hr]

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 19:31
von Bernhard Oker
Grosser Sturmschaden in Dallenwil NW:
http://www.20min.ch/news/luzern/story/14291088
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/sc ... 50710.html
(Der Zeitpunkt des Ereignisses wird leider nicht genauer genannt.)

Karte von http://map.search.ch

ANETZ Station Altdorf:
Bild

Gruss
Bernhard

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 19:59
von Willi
Warten auf die Flut... an der Küste der Bretagne nach dem Sturm.
Gruss Willi

http://www.derwesten.de/static/nachrich ... isplay.jpg
(Link verfällt vermutlich)

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 20:04
von Michi, Uster, 455 m
Interessant dazu auch der Windverlauf von Engelberg:
Bild

Bereits am Morgen hat ein WNW-Wind bis nach Engelberg heruntergegriffen. Das Tal hinauf kann nicht sein, da ja die Front mit dem Druckanstieg erst am Nachmittag folgte. Zudem wurden gleichzeitig 12 Grad gemessen. Es müssen sich somit um Fallböen von der Bergkette westlich vom Engelbergertal gehandelt haben, welche vermutlich auch für die Schäden in Dallenwil verantwortlich sind. Solche Fallböen gibt es in Warmsektoren mit hoher Labilität und SW-Wind im Mittelland bekanntlich gerne auch in anderen Regionen. Bin nun gespannt auf die TMax.-Listen. Mal die 12 Grad von Engelberg passen gut zu den 17 Grad in Luzern...

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 20:16
von Silas
Hallo zäme

So jetzt melde ich mich auch wieder.
Der Niederschlag liegt mit 3,6mm sogar unter meinen minimalen Erwartungen.
Erwähnenswert ist aber der Wind, der um 12:25 plötzlich einen grossen Zacken zulegte. Aus den erwarteten 60-70km/h sind plötzlich 85km/h geworden (laut VP2; höchster Messwert seit Inbetriebnahme im August 2007)! Sogar die WS2500, welche immerhin seit Juli 2005 in Betrieb ist, hat mit 92,4km/h den bisherigen Höchstwert von 91,1km/h überboten (!)
Irgendetwas war heute an dieser Sache "faul". Meist windet es in Riggisberg und Zimmerwald etwas mehr als bei uns, in Affoltern deutlich mehr und in Biglen (Nachbargemeinde) aufgrund des Standorts der Station ca. 10-15km/h weniger. Heute allerdings hat Oberthal Riggisberg wie ihr seht gut übertroffen. Affoltern liegt zwar noch 5km/h voraus, was aber im Vergleich zu anderen Stürmen nicht viel ist. Biglen hat 72km/h, was zusätzlich bestätigt, dass es in dieser Region stärker gewindet hat, als im Westen. Könnte das mit dem "Thunerloch" zusammenhängen?
Der Wind führte übrigens zu einem kurzen Stromunterbruch (gut 20min Dauer), was bereits beim bisherigen Höchstwert vom 3.10.2006 der Fall war. Also über 80km/h scheinen Probleme zu verursachen.

Da die Tagesgrafik aus dem Oberthal (Link, da sonst das Fenster verzerrt würde):

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... s_frei.gif

Wenn möglich werde ich bald noch ein Webcam - Zeitrafferclip zum "Thunerloch" online stellen (es ist auf meiner Webcam erstaunlich gut zu sehen, dieser Tag machte hier entgegen den Vorhersagen z.B. von SF Meteo einen recht freundlichen Eindruck).

Gruss Silas
- Editiert von Silas am 12.03.2008, 20:21 -

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 21:07
von mike (reinach BL)
Hallo
Ich war nach der Kaltfront vom späten Morgen nochmals auf der Pirsch
und konnte folgende Schauerlinie beobachten.
Nach den Niederschlagsfeld hellte es auf und in der Ferne formierte sich
eine zusammenhängendes konvektives Wolkenband.
Es brachte wenig intensive Schauer, doch es war in seiner Geschlossenheit
hübsch anzusehen. Bitte mehr davon :-D .
Bild
Bild
Bild
Bild

Mike

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 21:13
von Silas
Hallo zäme
Da noch der versprochene Zeitrafferclip zum "Thunerloch":
http://www.emmewetter.de/silas/wetterbi ... rekord.avi
Das Öffnen wird wohl eine Weile Dauern, denn das Video ist 14MB gross. Danach seht ihr von von 7:00 bis 19:00 alle 10min ein Bild. Nur um 12:30 bis 13:30 gibt keine Bilder, wegen des Stromausfalls.
Gruss Silas

Edit.: Etwas scheint mit dem Clip nicht zu stimmen. Ist daran das .avi schuld? Soll ich ihn in einem anderen Format hochladen?