Seite 7 von 7

Feuerball am Südhorizont

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 17:13
von fish
Wieviel Energie braucht es eigentlich bis ein Seismograph einen Einschlag "erkennt" und man ihn vom normalen Hintergrundrauschen unterscheiden kann?

Feuerball am Südhorizont

Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 12:29
von Alfred
Entschuldigung @fish, ich war der Meinung die links seien drinnen!

http://www.seismologie.bgr.de/infra/que ... 07_deu.htm
http://www.seismologie.bgr.de/infra/infraschall.htm

Grüess, Alfred
[hr]

Feuerball am Südhorizont

Verfasst: So 13. Apr 2008, 21:14
von Hamschter
@fish:

WDR hat vor kurzem (am 25.03.08) in der Sendung "Quarks und Co" über Erdbeben berichtet.
Interessant:
Sie haben Experimente durchgeführt, die Deine Frage in ungefähr beantworten könnte:
Beispielsweise haben sie (in Zusammenarbeit mit einer Band) versucht, die Erde beben zu lassen, indem eine grosse Anzahl Personen gleichzeitig aufgesprungen sind. Die Erschütterung war klein, aber sie konnte gemessen werden.

Sehenswert.

http://www.wdr.de/tv/quarks/vodcast/ (verfällt)


Es grüsst,
Hamster

Feuerball am Südhorizont

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 23:31
von Severestorms
http://www.20min.ch/news/wissen/story/E ... t-29552250

Hä?! Erstens zeigt das Video einen Meteor und keinen Meteoriten (zumindest im Video nicht ersichtlich) und zweitens geistern doch schon Dutzende solcher Videos im Netz herum.. oder habe ich was verpasst?

Oder ist damit gemeint, dass man das erste Mal einen Meteor filmen konnte, deren Eintrittsort in die Atmosphäre und Zeitpunkt man vorgängig berechnet hatte?

Gruss Chrigi

Feuerball am Südhorizont

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 09:40
von Alfred
Auch noch interessant, besonders das MET9-Rapidscanbild!
http://apod.nasa.gov/apod/ap081108.html

deutsch:
http://www.starobserver.org/ap081108.html

Alfred
[hr]