Gewitter am 19.06.2007
Verfasst: Di 19. Jun 2007, 22:37
Hoi zäme
Eines scheint klar zu sein: Bei der Passage des in die Südwestströmung eingelagerten Kurzwellentroges über Frankreich während der Nacht können sich am Jura Schauer und Gewitter bilden. Auch wenn selbst das nicht völlig sicher ist, so ist die Wahrscheinlichkeit dafür doch vorhanden und wird auch in den Modellen angezeigt.
Was mir allerdings Kopfzerbrechen bereitet, ist die Sache mit dem "Ausbreiten" der Gewitter ins Mittelland. Klar, in unmittelbarer Nähe des Juras muss man damit rechnen. Eher unrealistisch erscheint mir jedoch die Bildung von Gewitterlinien analog zur gestrigen Nacht (Zug auf breiter Front durchs Mittelland bis weit nach Osten). Dies vor allem deshalb, weil über den Alpen bereits heute Abend eine zackigere Südwest/Südströmung herrscht als noch gestern.
Vergleich Dienstagnacht:

Prognose Mittwochnacht:

Wenn sich also am Jura Gewitterlinien bilden, dann dürften sich diese eher in nördlicher/nordwestlicher Richtung fortbewegen. Wenn sich die Föhnströmung im Verlauf der Nacht noch verstärkt, dann würde etwa ab einer Linie östlich des Kanton Aargau ein äusserst unangenehmes Klima für Gewitterzellen herrschen. Demnach würde ich hier Gewitter sogar völlig ausschliessen.
Was meint ihr dazu? Denkfehler meinerseits oder realistisch?
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 20.06.2007, 00:41 -
Eines scheint klar zu sein: Bei der Passage des in die Südwestströmung eingelagerten Kurzwellentroges über Frankreich während der Nacht können sich am Jura Schauer und Gewitter bilden. Auch wenn selbst das nicht völlig sicher ist, so ist die Wahrscheinlichkeit dafür doch vorhanden und wird auch in den Modellen angezeigt.
Was mir allerdings Kopfzerbrechen bereitet, ist die Sache mit dem "Ausbreiten" der Gewitter ins Mittelland. Klar, in unmittelbarer Nähe des Juras muss man damit rechnen. Eher unrealistisch erscheint mir jedoch die Bildung von Gewitterlinien analog zur gestrigen Nacht (Zug auf breiter Front durchs Mittelland bis weit nach Osten). Dies vor allem deshalb, weil über den Alpen bereits heute Abend eine zackigere Südwest/Südströmung herrscht als noch gestern.
Vergleich Dienstagnacht:

Prognose Mittwochnacht:

Wenn sich also am Jura Gewitterlinien bilden, dann dürften sich diese eher in nördlicher/nordwestlicher Richtung fortbewegen. Wenn sich die Föhnströmung im Verlauf der Nacht noch verstärkt, dann würde etwa ab einer Linie östlich des Kanton Aargau ein äusserst unangenehmes Klima für Gewitterzellen herrschen. Demnach würde ich hier Gewitter sogar völlig ausschliessen.
Was meint ihr dazu? Denkfehler meinerseits oder realistisch?
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 20.06.2007, 00:41 -
