Seite 7 von 8

Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 11:55
von säschu (Bösingen)
@Gino
Hallo Gino.
Ich habe herausgefunden, dass Du dich in Italien ein wenig auskennst. :-D
2 Fragen zu der aktuellen Niedrschlagssituation.

1. Hat sich die Trockenheitssituation im nördlichen Italien jetzt entspannt?(Wo sind Vergleichswerte auffindbar?)

2. Gestern konnte ich beobachten, dass auf der höhe von Genua ein Niederschlagsband über längere Zeit aktiv wahr. Wo finde ich wieviel Regen das gebracht hat?

Danke
Gruss Sacha

Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 12:05
von Silas
Hallo zäme

Hier sind von Donnerstagabend bis jetzt insgesamt 55,2mm Niederschlag gefallen. Seit Freitag 0:00 sind es auch schon 37,2mm.
Wie es hier um 11:50 ausgesehen hat, muss ich wohl nicht weiter erläutern:
Bild
(Quelle: www.emmewetter.de/silas/webcam.htm)

Gruss Silas

Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 14:05
von Gino
Original von säschu (Bösingen)
@Gino
Hallo Gino.
Ich habe herausgefunden, dass Du dich in Italien ein wenig auskennst. :-D
2 Fragen zu der aktuellen Niedrschlagssituation.
1. Hat sich die Trockenheitssituation im nördlichen Italien jetzt entspannt?(Wo sind Vergleichswerte auffindbar?)
2. Gestern konnte ich beobachten, dass auf der höhe von Genua ein Niederschlagsband über längere Zeit aktiv wahr.
Wo finde ich wieviel Regen das gebracht hat?
Danke
Gruss Sacha
@Sacha

Dankeschön für die Frage.
Aber sicher kann ich da Helfen.
Hauffenweise sogar wenn es nötig ist.
Mein WetterArchiv durchwühlen. ;-)
Ach wegen gestern in Genua.
In nur 2 Std. kam 200 mm Regen runter.
Das war ca. um 09:30h des gestrigen Tages.
Der laute Wahnsinn.

Bild

Gebe dir ein paar passende Link dazu und Hoffe die richtigen.

MeteoNetwork
http://www.meteonetwork.it/index.php ( mit archiv )

Crati
http://www.crati.it/previsioni.html

Meteo La Spezia
http://www.meteospezia.it/index.html

Cetemps
http://cetemps.aquila.infn.it/mm52web

Falls du was anderes brauchst oder gemeint hast melde dich wieder.
Und eben wegen des übersetzen. ;-)
Leider nur auf italienisch.Falls du fragen hast ich bin bereit es dir zu übersetzen evtl. printscreen.

Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 14:18
von säschu (Bösingen)
Danke Gino.

Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 14:41
von Gino
Original von säschu (Bösingen)
Danke Gino.
Im moment ist die Situation solala im Norden aber im Süden ( Sizilien - Kalabrien )
geht die Post ab Heute Abend / Morgen und genau meine Provinz betroffen.Siracusa. ;-)

Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 15:36
von Badnerland
Sali,

ich war gestern auf der Rückfahrt von der Arbeit spontan etwas Schauer-Chasen :-D
Nachdem es Vormittags größtenteils skaligen Niederschlag gab, entwickelten sich gegen Nachmittag doch mehr und mehr konvektiv verstärkte Schauer im Oberrheingraben. Folgende Bilder entstanden gegen 18 Uhr.
Ein Blick zurück in Richtung Freiburg, auffallend waren besonders die tiefen Wolkenuntergrenzen:
Bild

Und auch in Richtung Südwest, in der Nähe von Müllheim/Neuenburg war ein interessanter Schauer auszumachen. Er präsentierte sich fotogener als die meisten Schwachstromgewitter des Jahres:
Bild

Aus der Entfernung (rund 25km) sah dieser Schauer mit seiner angedeuteten Böenfront und dunklen, tiefen Basis recht imposant aus:
Bild

Kleines Panorama davon:
Bild

Noch einmal etwas rangezoomt....:
Bild

...und näher rangefahren:
Bild

Teilweise war die Unterseite der Basis nicht mehr zu erkennen:
Bild

Ich "unterrollte" die vermeintliche Böenfront und wagte ;-) den Corepunch. Mehr als schauerartig verstärkter Regen und einigen turbulenten Fracti brachte dieser aber nicht und der Schauer verabschiedete sich in Richtung Schwarzwald:
Bild

Gruss Benni

Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 16:34
von Chrigu Riggisberg
An meiner Messstation sind seit Donnerstag Abend 61 mm Niederschlag gefallen! Am Donnerstag 33 mm, gestern 22 mm und heute bereits 6 mm. In der laufenden Woche sind somit 103 mm zusammengekommen. Es erstaunt daher nicht, dass sich nun auf den Feldern im Gürbetal grosse Pfützen zu bilden beginnen. Die Gürbe führt Hochwasser. Ich weiss ja nicht: Falls nächste Woche ein ausgedehntes Gewitter über längere Zeit stationär bleibt, könnte das sogar für grössere Überschwemmungen führen. Die Böden sind jedenfalls tiefgreifend nass und können wahrscheinlich nicht mehr allzu viel Wasser schlucken.

Gruss Chrigu

Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 16:43
von Alfred
@säschu (Bösingen), sali

Zu 1. Ich habe dir da zwei links (ist zwar dasselbe, nur der Zweite ist etwas moderner).

http://www.westwind.ch/?page=mcci (Westwind / Markus Pfister)
MCCM (C-Europe) Today 00Z + ... hours / Surface Moisture

http://imk-ifu.fzk.de/de/wetter/index_wetter.htm
Auflösung 15 km x 15 km Mitteleuropa / Bodensättigung (%)

Alfred
[hr]

Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007

Verfasst: So 3. Jun 2007, 13:30
von Kaiko (Döttingen)
Noch die Niederschlagssummen >20mm , 31Mai bis 2Juni

Ganzes oberes Aareeinzugsgebiet mit 40 bis 60mm, daher die hohen Abflüsse an der Aare.

Gruss Kaiko

Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007

Verfasst: So 3. Jun 2007, 20:16
von Chrigu Riggisberg
Zuerst einmal vielen Dank für diesen tollen Service! Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut die Niederschlagsmessungen benachbarter Stationen übereinstimmen. Das Gebiet um den Gantrisch holte bei diesem letzten Niederschlagsereignis tatsächlich den Jackpot auf der Alpennordseite. Ich denke, damit konnte das Defizit, oder besser gesagt die Abnormalität zwischen den Berner Voralpenregionen und dem Mittelland weiter ausgeglichen werden.

Gruss Chrigu

PS: @ Kaiko: Bei der Station Riggisberg-Gurnigel kannst du "-Gurnigel" weglassen.