Seite 7 von 56
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: So 21. Jan 2007, 09:17
von Federwolke
Original von Andreas -Winterthur-
Der Winterfrühling 2006/2007 ist definitiv vorbei.
Da wäre ich nicht so sicher...
Grüess Andreas
Kurz, aber heftig:
bist du deppert... würde man hier sagen :O
Damit es so extrem kommt, muss aber auch alles genau zusammenpassen: Hochkern genau über der Alpennordseite, nachts windstill und völlig wolkenlos. Das EZ-MOS macht für Freitag T-Min zwischen -5 und -12 Grad, ist wohl etwas realistischer.
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: So 21. Jan 2007, 09:35
von Andreas -Winterthur-
@Federwolke
Was meinst Du, könnte es sein dass sich meine Aussage auf die erweiterte Mittelfrist und längerfristige Entwicklung bezieht?
Er schreibt ja: der Winter-Frühling 2006 (da hat er sicher recht

)und 2007 ist
defininitiv vorbei.
Abgesehen davon: selbst in der Kurzfrist würde ich das Wort
defininitiv nie in den Mund nehmen.
Aber freuen wir uns zuerst mal am kommenden Wintereinbruch.
Guete Morge nach Wien
Andreas
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: So 21. Jan 2007, 09:36
von Peter,Walchwil ZG
Und auch im weiteren Verlauf sehen die Modelle für Winterwetter nicht schlecht aus.EZ 0z zeigt im Gegensatz zu den Vorläufen eine Erhaltungstendenz der Blockade über dem Atlantik,GFS 0z eher etwas abgeschwächt.
Von Winterfrühling,wie wir in der Vergangenheit hatten,sehe ich keine Spur.
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: So 21. Jan 2007, 10:30
von Tuni (Mitlödi)
Dass der Schnee kommt ist jetzt wohl fast sicher.
Nun interesiseren mich die Mengen, was liegt nach Meinung von euch Experten alles drin?
Flachland, Voralpen, Alpen etc.?
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: So 21. Jan 2007, 10:38
von Peter,Walchwil ZG
@Tuni
Nach den meisten Modellen sieht es immer mehr nach einem grösseren Schneefallereignis aus.
Gitterpunkt Zentralschweiz:
Je nach Temperaturentwicklung und Niederschläge in der kälteren Phase könnte es bis Mittwochabend auch im Flachland für 15 bis 30cm Schnee reichen,das besonders in den zentralen und östlichen Landesteilen.
Oberhalb 1000m dürfte es verbreitet 30 bis 60cm Neuschnee geben.
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: So 21. Jan 2007, 10:44
von Andreas -Winterthur-
EZ & aLMo und MOSMIX (EZ & GME MOS), bleiben relativ bescheiden...
Zu bescheiden, meiner Meinung nach, bei dieser Entwicklung.
Gruess Andreas
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: So 21. Jan 2007, 10:56
von Tuni (Mitlödi)
@Peter
Danke für Deine Ausführungen, dann wird es wohl bei uns im Glarnerland unten im Tal doch sicherlich auch für 30 oder mehr cm reichen.....endlich
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: So 21. Jan 2007, 11:01
von patt
Nach Landi NS Prognosen sieht dass aber nicht so toll aus. Ist das nicht zu wenig NS ?
http://www.landi.ch/deu/0805_niederschlagsprognosen.asp
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: So 21. Jan 2007, 11:56
von Chrigu Riggisberg
Was mir am GFS 06Z Lauf gefällt: Er simuliert mehr Niederschlag für die Westschweiz. Der Niederschlagsschwerpunkt wird nach diesem GFS Lauf eher auf Dienstag Nachmittag verlagert. Die Nacht von Montag auf Dienstag ist (niederschlagsmässig) gar nicht mehr so bedeutend, wie es gestern noch ausgesehen hat. Zudem wird wohl etwas mildere Luft bis in die Westschweiz vordringen können mit 850 hPa Temperaturen von nur -2°C und einer rel.Top. von 536 gpdm. Beides entspricht einer Schneefallgrenze von 1000 m.ü.M. Falls der Niederschlag genug stark sein wird, könnte es aufgrund der Niederschlagsabkühlung bis weiter runter schneien von Montag auf Dienstag, da die Bise erst im Laufe des Dienstags ein Thema wird. Spätestens am Dienstag Mittag sollte es bis runter scheien in der Westschweiz.
Ich bin gespannt, wie sich das noch verändern wird in den nächsten Läufen. Die Ausführungen für Basel sind sehr interessant (danke!). Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Juranordfuss (ab Höhen von 500 bis 600 m.ü.M.) bei dieser Lage bevorteilt sein könnte.
Gruss Chrigu
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: So 21. Jan 2007, 12:25
von Silas
Hoi Chrigu
Endlich wieder mal was für die Westschweiz

.
Es wurde ja schon angetönt, dass wir beim Schneechaos in der Ostschweiz letzten März nicht wirklich viel Schnee erhielten (hier lagen gerade mal maximal 20cm, in anderen Jahren waren das 50cm).
Doch für mich ist es aus Erfahrungsmangel schwer abzuschätzen, wie viel Schnee hier fallen wird. Deshalb lese ich natürlich hoch interessiert mit [:] !
Vielen Dank allen für eure spannende Berichte!
Also ich nehme an, dass ich hier schon mit mindestens 20cm rechnen kann, oder ist das völlig daneben?
Ansonsten gefällt mir vor allem der Dienstag als "Schneetag" wunderbar, denn da darf ich mit dem Velo in die HWI

- das sind knapp 6km und das 2x - wer unsere Gegend kennt, weiss wohl, dass das mit der einen oder anderen Steigung verbunden ist (von Eintracht (820m) über Möschberg (ca. 920m) nach Biglen (ca. 600-700m).
Jepiii, das dürfte noch mal lustig werden!
Gruss Silas