Seite 7 von 13
Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 19:20
von Alex-4900
Und schon folgen die ersten sehr heftigen Böen...
Hoffe nur, dass das gut geht...
Grüsse Alex
Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 19:51
von Severestorms
In Belgien wurden vor einer halben Stunde verbreitet Böen von 90 km/h aus West gemessen. In Nordostfrankreich zur Zeit
erst um die 70 km/h aus SW. Dafür sind dort die Mittelwinde stärker (um die 40 - 50 km/h im Vergleich zu 30 - 40 km/h über Belgien). Ich rechne damit, dass die Winde nun bald in der Nordwestschweiz, später auch in der Nord- und Ostschweiz zunehmen werden (mit Maximum etwas vor Mitternacht über dem Jura).
Quelle:
http://meteocentre.com/meteoalerte/france/france_ne.gif
Sturmtief Franz liegt übrigens mit seinem Zentrum momentan etwas nördlich von Göteborg (Schweden), mit einem Kerndruck von 976hpa.
Gruss Chrigi
Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 20:00
von mike (reinach BL)
Hallo
(u.a. @Norman, Pascal)
Ich war etwa um die selbe Zeit auf den Gempenplateau (Zwischen 16h-17:30h).
Auf den Gempenturm über den Baumwipfeln war der Wind recht heftig, ich habe da oben aber schon
stärkeren Wind erlebt. Das Problem ist weniger die Windstärke, als der Windchill bei konstant starkem Wind,
den ich auf 40-60 km/h in Böen bis 80 schätze.
Für jene, die die Schartenfluh nicht kennen: Der Turm befindet sich auf dem Höchsten Punkt eines Plateaus
auf etwa 760 m.ü.M. Von Süden bis Westen ist die Gempenkuppe von 30-40m hohen Kalkwänden umsäumt.
Der Turm, etwa 25m hoch, überragt die Baumwipfel und bietet eine tolle 360° Sicht. Dies ist wohl einer der
windexponiertesten Stellen der Region ... was sag ich da, in dem Moment habe ich das Gefühl,
dass das Bürohaus in Reinach seeeehr windexponiert ist! Der Wind hat nun deutlich zugelegt.
Ich muss mir wohl einen Hand-Anemometer zutun, um dem Gefühlten (Wind) eine Zahl zuordnen zu können.
Ich habe die Rundsicht angetönt - hier einige Bilder von vorhin.
(Etwas mit phsp. getuned)
Mike
Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 20:15
von Stoeps (D-BS)
Original von An.Di. Laufenburg
Also von Sturm in Laufenburg auch weit und breit nichts zu merken. Zwischen Laufenburg un Bad Säckingen ist es - möchte ich sagen- nahezu windstill!!

Hi,
kann dem nur Zustimmen!
Hier in Säckingen ist es echt ruhig.
Hatte dagegen heute mittag in Weil am Rhein mit einigen Böen zu kämpfen.
Gruß Stoeps
Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 20:23
von Forcey
Hallo zusammen
Grüsse auch an Norman und Mike, die ebenfalls aus der Region kommen.
Ich habe entdeckt das nun auch Skype beim Username angezeigt werden. Ich habe nun in Skype, sichtbarkeit für andere im Internet aktiviert. Ich finde das noch praktisch. Falls andere noch den Gratistelefondienst Skype installiert haben, könnten wir mal einen Skypecast, ab Version 3.0 nutzbar machen. Da können viele zusammen spreichen und über diese Wetterereignisse sprechen. Manchmal wenn ich Online bin, kann man mich auch über Skype erreichen. Der Status wird bei meinem Avatar Bild angezeigt.
Was meinst Ihr dazu?
Tatsächlich, ist der Wind nun etwas abgeflaut.
Aber gegen die späte Nacht wird es nochmals intensiver werden.
Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 20:27
von mike (reinach BL)
In der Höhe chutets schon recht:
Feldberg Mittel! 96km/h/ Böen 126 km/h
Belchen 59/109 km/h
Auch dem Rhein entlang ist es "zügig"
Ihringen 48/85 km/h
Lörrach hat aber nur 4/26 km/h, während in
Tüllingen (erhöht bei Lörrach) der Wind mit 30/46 km/h bläst.
Werte um 19:00h von meteomedia.
Mike
Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 20:28
von Markus (Ennetbühl)
Die Windspitzen in der Nordostschweiz lassen sich bereits sehen...wenn man bedenkt dass die stärksten Böen um Mitternacht erwartet werden...Windspitzen 20.20Uhr:
Hörnli 98km/h
Lägern 96km/h
Kloten 75km/h
SMA 72km/h
(Quelle SMA)
Gruss Markus
Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 20:32
von Matt (Thalwil)
Der Druckgegensatz westliches/östliches Mittelland nimmt nun deutlich zu. In der letzten Stunde gab es im Osten einen Druckfall von 0.5 bis 1 hPa, dagegen im Westen einen Anstieg von 0.1 bis 0.4 hPa.
Die Differenz Genfersee-Bodensee beträgt nun ca. 9 hPa.
Die Windstärke am Boden im Nordosten und Norden wird allmählich wieder zunehmen.
Gruess Mat
Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 20:36
von Dwalin (Muttenz)
Pascal, versuche es Morgen mal zu instalieren.
Also ich weiss nicht wies jetzt in Gempen tut, aber in Muttenz ist ausser ein paar Böen nicht wirklich was los.
Sind halt im Kessel unten.
Gruss Norman
Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 20:40
von Bernhard Oker
ANETZ Sea Level Pressure 19:10 UTC
ANETZ Sea Level Pressure Difference 18:10 - 19:10 UTC
Lägern um 20:40 mit 112 km/h.
Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 11.01.2007, 20:50 -