Action ab 16.2.2006 ?
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 02:44
So hier noch der bearbeitete Bericht aus der Region Basel: NOrman lässt aus den Ferien grüssen, sonst hätte er mich sicherlich geholfen [:]
Schauer- und Gewitteraktivität am 16.02.2006
Nach einem relativ mildem Wintertag, kam es am Abend in der Nordwestschweiz und Deutschland zu Schauern und Wintergewittern.
Nummer: 001
Datum: 16.02.2006 17:00 bis 17.02.2006 02:30 Uhr.
Person(en): Thomas ********
Beobachtungsorte : Muttenz -> Münchenstein -> Muttenz
16.02.2006 – 17:20 Uhr (Muttenz)
Das Thermometer zeigte heute eine Maximaltemperatur von 12.3C° um 15:00 Uhr an, es war relativ warm für einen Februartag. Gegen 17:00 Uhr fiel mir auf, dass aus Westen ein relativ dunkles Wolkengebiet sich Richtung Osten voranbewegte. Auch auf dem Handyniederschlagsradarbild konnte ich erkennen, dass da eine Zelle mit roter Intensität Richtung Muttenz bewegte, es war windstill, wortwörtlich die Ruhe vor dem Sturm. Die Zelle driftete jedoch knapp an Muttenz vorbei, so blieb es trocken.
16.02. 2006 – 17:30 Uhr (Muttenz)
Die Zelle war am unteren rechten Rand ausgefranst und wies rote Intensität auf, verfehlte jedoch wie oben genannt Muttenz, der Wind frischte leicht auf, in Böen 20km/h. Nun waren die dunkelblaue Wolkenzone direkt über meinem Kopf, aber der Hauptteil der Zelle zieht über Deutschland.
16.02.2006 – 18:55 Uhr (Münchenstein)
Ein Blitz erhellt um 18:55 Uhr denn Himmel im Nordosten, denn Blitz habe ich nicht direkt gesehen, aber der Himmel wurde erhellt. Da ich während dieser Zeit am arbeiten war, kann es sein, dass mir mehrere Blitze nicht aufgefallen sind. Ein Donnergrollen habe ich zu keiner Zeit vernommen.
16.02.2006 – 19:00 Uhr (Münchenstein)
Es beginnt mässig zu regnen.
16.02.2006 – 19:10 Uhr (Münchenstein)
Die Zelle die nun über die Region Basel zog hatte rote Intensität, jedoch teilte sich die Zelle so auf, dass es zwei Gebiete mit roter Intensität entstanden, eines zog über das Oberbaselbiet, dass andere über Deutschland (Grenzach Wyhlen). Es beginnt stark und dicktropfig zu regnen, auch die Windböen erreichen Stärken von etwa 60 km/h.
16.02.2006 – 19:45 Uhr (Münchenstein)
Nur noch leichter Regen. Das Wetter beruhigt sich langsam, auf dem Niederschlagsradar sind nur noch Regenschauer mit niedriger Intensität zu erkennen.
17.02.2006 – 00:45 Uhr (Muttenz)
Nur noch einzelne Tropfen.
17.02.2006 – 02:00 bis 02:37 Uhr
Reinschrift des Berichtes.
Verfasst von: Thomas ********
© Norman ******** / Thomas ********
Schauer- und Gewitteraktivität am 16.02.2006
Nach einem relativ mildem Wintertag, kam es am Abend in der Nordwestschweiz und Deutschland zu Schauern und Wintergewittern.
Nummer: 001
Datum: 16.02.2006 17:00 bis 17.02.2006 02:30 Uhr.
Person(en): Thomas ********
Beobachtungsorte : Muttenz -> Münchenstein -> Muttenz
16.02.2006 – 17:20 Uhr (Muttenz)
Das Thermometer zeigte heute eine Maximaltemperatur von 12.3C° um 15:00 Uhr an, es war relativ warm für einen Februartag. Gegen 17:00 Uhr fiel mir auf, dass aus Westen ein relativ dunkles Wolkengebiet sich Richtung Osten voranbewegte. Auch auf dem Handyniederschlagsradarbild konnte ich erkennen, dass da eine Zelle mit roter Intensität Richtung Muttenz bewegte, es war windstill, wortwörtlich die Ruhe vor dem Sturm. Die Zelle driftete jedoch knapp an Muttenz vorbei, so blieb es trocken.
16.02. 2006 – 17:30 Uhr (Muttenz)
Die Zelle war am unteren rechten Rand ausgefranst und wies rote Intensität auf, verfehlte jedoch wie oben genannt Muttenz, der Wind frischte leicht auf, in Böen 20km/h. Nun waren die dunkelblaue Wolkenzone direkt über meinem Kopf, aber der Hauptteil der Zelle zieht über Deutschland.
16.02.2006 – 18:55 Uhr (Münchenstein)
Ein Blitz erhellt um 18:55 Uhr denn Himmel im Nordosten, denn Blitz habe ich nicht direkt gesehen, aber der Himmel wurde erhellt. Da ich während dieser Zeit am arbeiten war, kann es sein, dass mir mehrere Blitze nicht aufgefallen sind. Ein Donnergrollen habe ich zu keiner Zeit vernommen.
16.02.2006 – 19:00 Uhr (Münchenstein)
Es beginnt mässig zu regnen.
16.02.2006 – 19:10 Uhr (Münchenstein)
Die Zelle die nun über die Region Basel zog hatte rote Intensität, jedoch teilte sich die Zelle so auf, dass es zwei Gebiete mit roter Intensität entstanden, eines zog über das Oberbaselbiet, dass andere über Deutschland (Grenzach Wyhlen). Es beginnt stark und dicktropfig zu regnen, auch die Windböen erreichen Stärken von etwa 60 km/h.
16.02.2006 – 19:45 Uhr (Münchenstein)
Nur noch leichter Regen. Das Wetter beruhigt sich langsam, auf dem Niederschlagsradar sind nur noch Regenschauer mit niedriger Intensität zu erkennen.
17.02.2006 – 00:45 Uhr (Muttenz)
Nur noch einzelne Tropfen.
17.02.2006 – 02:00 bis 02:37 Uhr
Reinschrift des Berichtes.
Verfasst von: Thomas ********
© Norman ******** / Thomas ********

